Get your Shrimp here

HILFE: Garnelensterben + Algenbestimmung!!!

Becky

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Aug 2008
Beiträge
128
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.794
Hallo,
bitte helft mir!!!!!!!
Nun geht es scheinbar auch bei mir los. Meine CR sterben nach und nach einfach weg. Ich werde heute das Wasser im Zooladen genau bestimmen lassen, da es scheinbar mit meinen Teststreifen zu ungenau ist.

Vorab würde ich gerne wissen, ob diese Algen schädlich sind. Ich habe mir gestern einen Wolf gegoogelt, konnte aber nichts finden.
Diese Algen wuchsen eigentlich in meinem Gesellschaftsbecken auf einer Wurzel und einem Stein. Sie traten erst büschelweise auf und wurden dann zu einem schönen Teppich, bei der Neueinrichtung meines Nanos gab ich sie hinein, da ich sie eigentlich sehr schön finde.
Aufgrund des Nelensterbens frage ich mich, ob die evtl. schädlich sind oder nicht.











 
SO ähnliche Algen konnte ich bei mir auch feststellen, nur sind bei mir noch keine Nelen gestorben. Kannst du dieses Zeug vielleicht etwas mehr beschreiben ? Fühlt sich nich zufällig "Haarig" an oder ?
 
Ich versuch mal näher zu beschreiben: Schon i-wie haarig, flauschig; ca. 2-3 cm lang; uuuund: grün:D
(die Blubberblasen in den Algen sind übrigens von meinem hyperaktiver Filter) und die Nelen knuspern gerne dran.
 
Hi
Ich meine,es sind ganz normale Fadenalgen.Demzufolge haben sie mit dem Garnelensterben nichts zu tun.Hast Du irgend etwas verändert(Pflanzen,Deko...)?

MfG Dirk
 
Toll, dann habe ich auch Fadenalgen .... Die scheiss dinger haben sich bei mir im Moos festgesetzt.
 
Hallo,
An Fadenalgen hab ich auch schon gedacht. Aber ich glaubte immer, dass die sich überall ansiedeln, nicht nur an Wurzel und Stein. An der Scheibe ist gar nichts. Ich düs jetzt erstmal zum Freßnapf und laß mir genau meine Wasserwerte ermitteln.

Und wieso "Scheiß-Dinger" - ich finde die eigentlich ganz schmuck. Machen die irgendwas unerwünschtes?
 
Allerdings :D
Alle Pflanzen wachsen irgendwie jetzt zusammen und sie Bedecken das ganze Moos. Ist nicht schön :/
 
Hm, dann habe ich entweder gar keine oder brave Fadenalgen.
Die wachsen nur auf der Wurzel und dem Stein. Kein bisschen auf Scheiben, Pflanzen, Filter oder sonstwas. :confused:
 
Also, da unser Freßnapf auch nur die Teststreifen (JBL Easy Test) nimmt, die ich ja selber habe habe ich einfach selbst gemessen (zu dem Zooladen, der mit Tröpfchen mißt, fahr ich nächste Woche - hat glaub ich schon zu)
35er Nano Cube, schwarzer Sand von Garnelen Gümmer
Besatz: (nur noch ca.) 8 Stück Crystal Red, 3 Endler Guppys, 2 Baby Ancistrus (Fische ziehen in einer Woche ins große Becken) 10 TDS + 4 PHS
Wasserwechsel ca. alle 2 Wochen 2 Liter

Temp: 23 - 24°
NO3: 10
NO2: 0
GH: 21
KH: 20
PH: 8,4

Leitungswasser: NO3: 100/ NO2: 0/GH 21/KH 20/PH: 8,4

Soll ich Osmosewasser reingeben und das vorher aufbereiten? Wenn ja wieviel wechseln?

Übrigens sagte unser "Freßnapf-Fachmann", dass die fallende Temperatur, wenn ich das WAsser hinbring, die Ergebnisse verfälschen würde - hab ich noch nie gehört, stimmt das?
 
Hallo
Hab ich das richtig gelesen? Leitungswasser NO3 100:eek:.Ich komm vom Land wo alle ihre eigenen Brunnen haben.Vor etlichen Jahren mußten dann alle ihr wasser testen lassen bis jetzt jedes Jahr aufs neue.Jeder der einen NO3 Wert von über 50ml/L hatte durfte sein Wasser nicht mehr als Trinkwasser nehmenund mußte an allen Wasserhähnen Hinweisschilder anbringen das das kein Trinkwasser ist.
Hast du dich vielleicht vertan???
Gruß
Ludger
 
Ich würde sagen dass es von der Farbe eher bei der 100 als bei der 50 ist. Aber die Farben sind vom Farbton ja recht nah beieinander. Ich habe zu den WW einen neuen Thread aufgemacht, da es ja nichts mehr mit den Algen zu tun hat:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=117177
 
hast du auch ammoniak testen lassen? ph 8,4 ist schon heftig... und ich würde viel häufiger ww machen, dann gehen auch die algen merklich zurück
 
Zurück
Oben