RedFireFanKathi
GF-Mitglied
Hallo,
ich benötige ganz dringend eure Hilfe.
Bei ein paar meiner RF fehlen ihre Beinpaare die das Futter aufnehmen.
Die betroffenen garnelen drücken sich zum futtern auf den boden oder essen von Steinen in ihrer Höhe die Algen ab sehen aber sonst ganz okay aus.
Ich hab dann darauf im AQ gesucht nach Ursachen und hab dann ein paar exuvien gefunden mit Beinen drin, also mit roten fleischresten von den beinen, aber es sind ganz sicher Exuvien von gehäuteten Garnelen also welchen dies geschafft ham....es gibt ja auch die Fälle von gestorbenen und dann gefressenen Tieren wo die Hülle übrigbleibt...aber bei diesen Hüllen sieht man eindeutig das aufgesprungene Kopfteil und den Rumpf.
sehen also aus wie ganz normale Exuvien nur mit Beinresten dran.
WW jede Woche und bis jetzt auch keine solcher Probleme
werte:
pH: 7,7
°KH: 14
°dH: 14
keine schadstoffe usw.
füttern tu ich lauter Gemüse, Blätter (buche, seemandelbaum, eiche), erlenzapfen sind drin, Heilerde jede woche
sonst gibts spirulina tabs und ein bissal getrockneten Eidotter, paprikapulver
wird des von allein wieder, is des ne Krankheit?
Hab ich etwas falsch gemacht? liegts am Futter am Wasser?
was kann ich dagegen tun?
Ich hoffe ihr wisst was!
danke Kathi
ich benötige ganz dringend eure Hilfe.
Bei ein paar meiner RF fehlen ihre Beinpaare die das Futter aufnehmen.
Die betroffenen garnelen drücken sich zum futtern auf den boden oder essen von Steinen in ihrer Höhe die Algen ab sehen aber sonst ganz okay aus.
Ich hab dann darauf im AQ gesucht nach Ursachen und hab dann ein paar exuvien gefunden mit Beinen drin, also mit roten fleischresten von den beinen, aber es sind ganz sicher Exuvien von gehäuteten Garnelen also welchen dies geschafft ham....es gibt ja auch die Fälle von gestorbenen und dann gefressenen Tieren wo die Hülle übrigbleibt...aber bei diesen Hüllen sieht man eindeutig das aufgesprungene Kopfteil und den Rumpf.
sehen also aus wie ganz normale Exuvien nur mit Beinresten dran.
WW jede Woche und bis jetzt auch keine solcher Probleme
werte:
pH: 7,7
°KH: 14
°dH: 14
keine schadstoffe usw.
füttern tu ich lauter Gemüse, Blätter (buche, seemandelbaum, eiche), erlenzapfen sind drin, Heilerde jede woche
sonst gibts spirulina tabs und ein bissal getrockneten Eidotter, paprikapulver
wird des von allein wieder, is des ne Krankheit?
Hab ich etwas falsch gemacht? liegts am Futter am Wasser?
was kann ich dagegen tun?
Ich hoffe ihr wisst was!
danke Kathi