marius123
GF-Mitglied
hallo,
ich habe ja wie vielleicht ein paar von euch wissen 4 30literbecken im iwa gumi style eingerichtet um darin später mal red bees zu halten und zu vermehren!!!
gestern habe ich zu dem hc,glosso und der nadelsimse(die ich im dry strat gepflantzt hatte) die anderen pflanzen dazu gesetzt und wasser eigelassen!!!!!
als bodengrund habe ich waterplantsoil!die temperatur beträgt 23grad!!
als pflanzen sid hinzu gekommen..pogostemon stellata,hygrophila polysperma,elecharis parvula und rotala rotundifolia!!!!
eigentlich sind die becken gut bepflantzt und zusätzlich habe ich in jedem becken auch ein paar muschelblumen (vorrübergehend) getan um algen(schleim) vorzubeugen!!
jetzt das!!
....heute gucke ich in die becken (nach einer nacht) und sehe so einen barun-grünlichen schleim auf dem soil....(ein bisschen auch auf den steinen und den pflanzen!!)...ist das veilleicht bei dem soil normal!!direkt nach dem wassereinlassen gestern hat es angefangen sich auszubreiten!bis jetz ist er nur in 2 der 4 becken!!habe schnell in die 2 becken jeweils 5 geweihschnecken eingesetzt!auber sehr großes interesse zeigen die auch nicht!
was meint ihr was kann das sein??ist das normal beim einfahren mit soil??was soll ich dagegen tun?helfen vielleicht ottocinclus welse oder amano garnelen?
wenn ich bilder braucht sagt bescheid!
lg
marius
ich habe ja wie vielleicht ein paar von euch wissen 4 30literbecken im iwa gumi style eingerichtet um darin später mal red bees zu halten und zu vermehren!!!
gestern habe ich zu dem hc,glosso und der nadelsimse(die ich im dry strat gepflantzt hatte) die anderen pflanzen dazu gesetzt und wasser eigelassen!!!!!
als bodengrund habe ich waterplantsoil!die temperatur beträgt 23grad!!
als pflanzen sid hinzu gekommen..pogostemon stellata,hygrophila polysperma,elecharis parvula und rotala rotundifolia!!!!
eigentlich sind die becken gut bepflantzt und zusätzlich habe ich in jedem becken auch ein paar muschelblumen (vorrübergehend) getan um algen(schleim) vorzubeugen!!
jetzt das!!

was meint ihr was kann das sein??ist das normal beim einfahren mit soil??was soll ich dagegen tun?helfen vielleicht ottocinclus welse oder amano garnelen?
wenn ich bilder braucht sagt bescheid!
lg
marius