Get your Shrimp here

Hilfe bei Planung eines Zuchtregals

A1u

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Mai 2014
Beiträge
26
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
10.356
Hi,
Ich habe lange keinen Beitrag mehr hier verfasst. Das lag daran das ich mich in letzter Zeit vollkommen mit der Meerwasseraquaristik beschäftigt habe und in meinen anderen Becken alles gut lief (Ich habe Cladophora besiegt! :hurray:). Dann habe ich den ShrimpTower von Radelka_Styles gesehen und war hin und weg. So etwas musste ich auch haben. Also ging es direkt an die Planung. Bei mir sollte es ein wenig größer werden. 2x 80x35x40cm (112l) und 1x 80x40x30cm (96l) . Die beiden 112l Becken sollen im 4 Anteile aufgeteilt werden und das 96l Becken in 3. Wie auch das Original von Radelka_Styles würde ich Fichten Kanthölzer benutzen 54x34mm und als Einlegeböden würden 18mm Fichtenbretter benutzt werden.

So viel zum Aufbau.
Als Bodengrund soll in den Biwnenwasser Becken Akadama verwendet werden und in den Restlichen Lava Bruch.
Gefiltert wird über Luftheber betriebene Schwammfilter und in den Becken mit Akadama mit zusätzlichen Bodenfilter.
Licht ist so eine Sache. Geplant sind jeweils über jedem Becken 3x 75cm LED SMD Streifen mit 60 LEDs/m in Kaltweiß. Frage dazu kommt wie alle anderen auch nach unten.

Kommen wir zum Besatz.
Ich fange einfach mal von unten nach oben durchnummeriert an:

1. Taiwan Bees & F1 Mischlinge
2. F1 Entlassungsbecken
3. F2 Mittlere/Hohe Qualität
4. Alles was nicht mittlere oder hohe Qualität ist
5. Blue Tiger OE
6. Red Tiger
7. Erstenmal frei z.b. für Kreuzungsexperimente
8. Wie 7
9. Kardunalsgarnele
10. Rote Hawaii Garnele
11. Carbon Rilli

So, dann kommen auch schon meine Fragen:

1. Denkt ihr das Regal trägt das?
2. Wie viel Leistung muss die Luftpumpe haben?
3. Reicht saß Licht für Moos und z.b. ne Cabomba?
4. Wie kann ich die Becken am einfachsten teilen?
6. Ist Lava Bruch für die Rillis, Kardinäle und die Roten Hawaii Garnelen in Ordnung?
7. Wie viel Akadama brauch ich wohl ungefär/ wie hoch muss der Bodengrund sein?

Skizze:
21270274ww.jpg


jibgozrv.png


Hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen.
Viele Grüße
Alex
 
Hallo,
wenn ich die Zeichnung richtig deute, dann ist dein
Außenmaß von dem Regal 80 breit.
Bedenke die beiden Pfosten links und rechts plus
Luft zum einschieben der Becken. Die Pfosten als
gehobelte Dachlatte finde ich pers. etwas sehr klobig.
Es gibt auch Latten von 32/ 45, sieht etwas gefälliger
aus. Für die Querlatten, auf denen die Borde liegen,
da hätte ich 2/ 6 cm Bretter genommen. Die halten
etwas mehr aus. Habe so schon einige Regale gebaut
und selber drin gelegen, die halten was aus.
Aber du sollst ja mit dem Regal glücklich werden, ein
80er wiegt aber ein wenig mehr als ein 60ger.

Gruß

Erich
 
Auch ich würde dickere trageplatten nehmen.

Auch finde ich ich, dass das oberste Aquarium sehr instabil sein könnte, da es nur von unten gesichert ist und nich von der Seite.

Alternativ gibt es auch schwerlastregale in der bucht, wo du fasst alle maße wie du beliebst zusammenstellen kannst.

Denn solltest du die Bretter nur so zusammenschrauben ohne Winkel, wäre mir das auch zu instabile und Winkel sind teuer im Baumarkt.

Lg jan
 
Hallo,
das Bord wird doch so tief wie die 80er Becken es auch sind.
Da ist die Auflageplatte egal, das Gewicht wird gleichmäßig
verteilt, das Becken würde sogar auf den vorderen und hinteren
Querleisten stehen und halten.
Wenn es frei steht sollte es an der Wand befestigt werden, 2
Winkel am oberen Teil reichen da aus.
Vorsorglich kannst du noch oben und unten jeweils ein Bord
von hinten an die Pfosten schrauben. Dann hast du die seitliche
Schubkraft gebremst. Dass alle Holzverbindungen außer den
Schrauben, untereinander gesetzt, auch mit Holzleim gesichert
werden, sollte selbstverständlich sein.

Gruß

Erich
 
Zurück
Oben