littleBee
GF-Mitglied
Hallo,
richte grade für meine Sis das AQ ihre (Stief-)Tochter ein. Da der erste Versuch total in die Hose ging, wollte ich ihn helfen.
Die Lütte hat bei ihrer Mama ein klassisches Kinder AQ mit ein paar Neons und Guppys.
Bei meiner Schwester soll sie auch eins haben. Habe ihr dann ein paar hübsche Red Fire Garnelen vorgeschlagen, fand sie auch prima. Aber ganz auf Fische mag sie nicht verzichten. Also haben wir im Netz nach Mini-Fischen geguckt und 2 Arten gefallen ihr. Jetzt weiß ich nicht, zu welcher ich ihr raten soll...
Sie möchte entweder Boraras merah oder Pseudomugil gertrudae. Ich muss zugeben, sie ist da hauptsächlich nach der Optik gegangen. WW sind grob pH6,8 KH2 GH8, 60 Liter, 24° mit dunklen Boden. Gut bepflanzt mit Vallisnerien, Cryptocoryne, einer Wurzel und Nadelsimse.
15 Red Fire ziehen auf jedem Fall ein und ein Schwarm Minifische soll's werden.
richte grade für meine Sis das AQ ihre (Stief-)Tochter ein. Da der erste Versuch total in die Hose ging, wollte ich ihn helfen.
Die Lütte hat bei ihrer Mama ein klassisches Kinder AQ mit ein paar Neons und Guppys.
Bei meiner Schwester soll sie auch eins haben. Habe ihr dann ein paar hübsche Red Fire Garnelen vorgeschlagen, fand sie auch prima. Aber ganz auf Fische mag sie nicht verzichten. Also haben wir im Netz nach Mini-Fischen geguckt und 2 Arten gefallen ihr. Jetzt weiß ich nicht, zu welcher ich ihr raten soll...
Sie möchte entweder Boraras merah oder Pseudomugil gertrudae. Ich muss zugeben, sie ist da hauptsächlich nach der Optik gegangen. WW sind grob pH6,8 KH2 GH8, 60 Liter, 24° mit dunklen Boden. Gut bepflanzt mit Vallisnerien, Cryptocoryne, einer Wurzel und Nadelsimse.
15 Red Fire ziehen auf jedem Fall ein und ein Schwarm Minifische soll's werden.