Get your Shrimp here

HILFE AMMONIAK

jens32

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Apr 2013
Beiträge
633
Bewertungen
68
Punkte
10
Garneleneier
26.399
Hallo

habe grad nebenbei beim Schreiben hier meinen Ammonium/Ammoniak Wert sowie Ph Wert gemessen

Ph bei 8

Ammonium bei 0,5

und Ammoniak laut Tabelle bei 0,03

Was mich wundert das Nitrit nicht nachweisbar war

Ich benutze Leitungswasser aufbereitet mit FFM

der Ph von meinem Leitungswasser liegt bei 7,5

Kann es statt Nitritpeak auch sowas wie einen Ammoniakpeak geben was auf die bildung von Bakterien also gute Bakterien schließen lässt?

Ich kann auch gH und kH niedriger hateln müsste dazu jedoch destill. Wasser nehmen
Muss ich dieses destill Wasser dann wieder aufsalzen wenn ich es mit Leitungswasser verschneide?

Fragen über Fragen ich weiß mache mir ebend nur sorgen wegen dem Ammoniak, sollen doch nächste WOchenende die ersten 15 Nelen einziehen
 
Namd,
Wenn Du ordentlich Ammonium / Ammoniak nachweisen kannst dann würde ich behaupten, dass Dein Becken noch frisch ist und /oder die Abbaukette noch nicht läuft...
Entweder den pH senken oder (was ich machen würde) abwarten.
 
Hi,

Ich bin mal so frei zu zitieren:

1. Ammoniak (NH3) ist das erste Glied in der Nitrifikationskette. Es wird von den Fischen über die Kiemen ausgeschieden und reagiert im Wasser sofort zu Ammonium (NH4+).
(...)
Im ersten Schritt des Stickstoffkreislaufs werden nun Ammoniak oder Ammonium von Nitrosomonas-Bakterien unter Sauerstoffverbrauch zu Nitrit (NO2-) umgewandelt.
Quelle
 
Danke ihr zwei Mods^^

Also könnte der sagen umwobene Nitritpeak bevorstehen wenn ich mal soweiter spinnen darf? ^^
Also abwarten undjeden Tag messen?

Habe keine Tiere außer schneckis drinne
 
Ja, das würde ich mal schwer vermuten. :)
 
Ach wölkchen was würden wir nur ohne dich machen?^^
 
Übertreibs mal nicht. ;)
 
WO übertreibe ich denn?

Meinst wohl eher untertreiben *grins* *schleim*
 
So

Ph schwankt zwischen 7,5 und 8
gh bei 16
kH bei 10
Nitrit nicht nachweißbar
Nitrat ebenfalls nett
auch Ammoniak laut Tabelle nicht mehr drinne
Allerdings habe ich gestern bevor ich besagtes Prob hier geschildert hatte etwas FFM ins BEcken rein

Habe jetzt auch zusätzlich noch nen Schwammfilter der von ner alten AquaEL Filterpumpe angetrieben wird um so zusätzlich noch einen Weidegrund für Nelen zu haben
die AquaEL FIlterpumpe mach max 400L pro stunde ist allerdings auch drosselbar
 
könnt mir selber in de Arsch beißen dass ich gestern das FFM reingemacht habe AAAAAAaaaaaaarrrrrrrrrgggggggggg

jetzt kann ich quasi wieder von vorne anfangen und abwarten
 
FFM, was ist das?

<-- unwissend
 
Wegen destilliertem Wasser mit ein bisschen Zeolith (= FFM - Flüssiges Filtermedium) muß man nicht "von vorn anfangen". Auch ein wenig (errechnetes) Ammoniak ist kein Problem.
Und ja, es kann immer mal einen Ammonium-/Ammoinakpeak geben, ebenso wie es immer mal wieder einen Nitritpeak in einem Becken geben kann - ist völlig normal und stört i.d.R. niemanden.
 
@ wolke

FFM = flüssiges Filtermedium von easy life
 
das FFM machst du auch nur rein (wenn überhaupt) beim ERSTEN füllen und nicht permanent beim wasserwechsel
du machst viel mehr als nötig
man meint grad es wäre dein erstes becken

lass es doch einfach in ruhe einfahren und dann ist gut
deine ständige messerei un mischerei mit irgendwelche mittelchen versaut dir alles....

bodengrund rein, pflanzen rein, wasser rein und WARTEN! un nicht jeden tag messen.
sorry jens, aber ich kann bei deiner praxis nur noch mim kopf schütteln o.O
 
Ja schüttele deinen kopp.

Jeder hat mal angefangen und anfänger fehler gemacht.
Und jetzt wollt ihr mich jetzt verurteilen.?
Fährt das becken ebend 3 Wochen länger ein als geplant.
 
Hallo,

das FFM machst du auch nur rein (wenn überhaupt) beim ERSTEN füllen und nicht permanent beim wasserwechsel...

Das stimmt so nicht, Du kennst das FFM offensichtlich nicht wirklich.
FFM kann man (nahezu) beliebig ins AQ schütten, wenn nötig - oder auch nicht. Es ist keinesfalls an das erste Befüllen gebunden, sondern kann auch bei weiteren Wasserwechseln genutzt werden, wenn man möchte. Ich selber habe es seit etwa 2001 ab und an in Gebrauch.
Hier hat Anton Gabriel mal was dazu geschrieben: http://www.anton-gabriel.at/easyl.htm
Und wie schon gesagt, ein negativer Effekt ist nicht bekannt.

Wobei man grundsätzlich - da hast Du recht - ein Becken einfach mal in Ruhe lassen sollte. Wer viel misst, misst Mist! ;)
 
Jeder hat mal angefangen und anfänger fehler gemacht. Und jetzt wollt ihr mich jetzt verurteilen.?

Das nicht. Aber wenn du 3x gesagt bekommst, du sollst das AQ einfach in Ruhe einfahren lassen und nicht so viel drin rumfummeln, dann würde ich doch mal überlegen, ob da was Wahres dran sein könnte.
 
Schon klar jedoch der wöchentlich WW muss sein
 
Muss? Meine Becken sind auch ohne TWW gut eingefahren. Naja, wenn du musst...
 
Okay also auch kein TWW während der Einfahrzeit

dann hat ir jemand ausm Forum hier mist erzählt :confused:
 
Zurück
Oben