Get your Shrimp here

Hilfe algen

Odine50

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Nov 2008
Beiträge
8
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.547
:helpsmilie:Hilfe mein Becken erstickt langsam in Algen.

Ich war 1 Woche in Urlaub und bin geschockt. Boden, Pflanzen, sowie Schreiben sind überzogen mit Algen. Sogar die Wasseroberfläche ist grün. Sowas hatte ich noch nie.

Es fing ganz harmlos an mit grünen Flecken auf dem feinen Kies und Scheiben. Die saugte ich dann so gut es ging ab. Aber in nur einer Woche haben sich die Algen (giftgrün) explosionsartig ausgebreitet. Was kann ich tun???? Bitte helft mir.
 
JBL Algol. Das ist billiger als so ein UV-Klärer und auch noch verträglicher, nach einer Woche sind die Algen weg. Hast du schon einen Wasserwechsel gemacht und einige Tage ohne Licht? Das ist das beste für den Anfang, es wirkt zu 60%, vor allem bei diesen grünen Algen.
 
Hi, ich habe Garnelen im Becken, kann ich das JBL Algol verwenden?
 
Es ist ohne Kupfer, müsste also gehen, genaueres steht auf der Verpackung. Ich würde erstmal das Licht auslassen und einen Wasserwechsel durchführen. Wie lange steht das Becken denn schon?
 
hi,
du kannst es auch einfach mal auf dem natürlichen wege versuchen.
BIO-CO2 basteln. die pflanzen wenig, aber regelmäßig (am besten jeden tag) düngen. auf keinen fall aufhören zu düngen sonst gehen sie dir ein und die algen freuen sich.
dann natürlich die frage nach der ursache:
-welches licht und wie alt ist die röhre schon?
-welchen dünger, wenn überhaupt, verwendest du und wieviel in welchen zeitlichen abständen?
-welche tiere sind im becken und wieviel?
-wie oft fütterst du? zuviel futter kann nitrat ansteigen lassen, wenn das von den pflanzen nicht aufgebraucht wird können auch algen überhand nehmen.
-hattest du davor schon ein paar algen oder komplett algenfrei?
-wie lange läuft das becken schon?

denkmal so das wichtigste wurde gefragt :rofl:

ich würde hornkraut auf jeden fall empfehlen! wächst rasend und algen haben keine chance mehr, so wars bei mir. das bio-co2 ist billig in der anschaffung und versorgt vorallem kleine becken spielend mit ausreichend co2, somit wachsen die pflanzen viel besser und bieten konkurenz gegenüber den algen

EDIT: mit algenbekämpfungsmitteln bekämpfst du nur die auswirkungen. versuche als erstes mal die ursache zu bekämpfen (z.b. schlechtes licht) sonst werden die immer wieder kommen!!!
 
Hallöchen!
Da haben die Algen aus irgendeinem Grund scheinbar auf einmal bessere Wachstumsbedingungen.
Grünalgen haben das gleiche Farbspektrum wie Grünpflanzen, da sie beide Chlorophyll benutzen. Also Lampe eher nicht.
Nährstoffüberschuß würde ich da vielleicht eher drauf tippen. Hat jemand als du im Urlaub warst dein Becken versorgt, der es sehr gut gemeint hat mit Futter? Dann sollte sich das "von allein" regulieren, wenn der Eintrag wieder abnimmt. Bis dahin könntest du Muschelblumen einsetzen die die überschüssigen Nährstoffe "wegfangen" und den Algen den Saft abdrehen.
Die Garnelen sollen dann mal fein das Besteck rausholen und das Futtern anfangen ;)

LG Caro
 
hi,
zu wenig licht kann aber auch sein (vorallem in nem komplett-set) da haben es die algen oft leicht und die pflanzen eher schwer.
wenn er im urlaub nicht gedüngt hat kann das auch der grund für die explosionsartige vermehrung sein.
wenn er uns aber nicht genau schildert wie die WW sind und so weiter können wir nur im dunkeln tappen!
 
Ich dünge nicht, habe (leider) keine Pflanzen mehr im Wasser, aber Algenprobleme gibt es nicht. Wir brauchen besser Infos über Lampe, Fütterung, Besatz usw.
 
Hallo,
ich habe in der Urlaubswoche einen Holiday-Würfel als Futter ins Aquarium gelegt. Das Licht sind 2 Leuchtstoffröhren Aqua-Glo (neu)und Solar Color(älter), mein Aquarium hat die Maße 60x40x40cm und läuft bestimmt schon 6 Monate mit einem Außenfilter. Das Wasser beträgt ca. 22 Grad und bekommt keine Sonnenstrahlen ab. Die Garnelen (Chrystal red) werden auch immer weniger. Die Amano halten durch.
Die Algen, oder was immer das auch ist, sind nicht so haarig sondern eher wie ein Film wenn ich den Finger aus dem Wasser ziehe ist er ganz grün. :-((. WW habe ich noch nicht gemessen. Bin ja erst gestern zurückgekommen.
 
Noch was, morgen werde ich mal Wasserwechsel vornehmen. Gedüngt habe ich auch noch nie. Die Pflanzen wachsen gut und sind im Moment nur zum Teil befallen.
 
Hi
Auf jeden fall mal 50% Wasser wechseln um die Schadstoffe zu reduzieren. So lange (ca. 1x die Woche) bis die Algen zurückgehen. So viele Algen von Hand entfernen wie möglich. Dann die Pflanzen wieder zum wachsen bringen. Düngen nur nach Wassertest. Darauf achten das das eingewechselte Wasser nicht zu kalt ist. Wenig füttern, auf keinen Fall würde ich AntiAlgenmittel verwenden. Ich hatte das Problem dieses Jahr auch schon. Muß wohl an den hohen Themperaturen liegen und Urlaubsfutter.

Gruß Wolle
 
"Düngen nur nach Wassertest"
das heißt also, sie muss sich Tests für Eisen, Phosphat, semtliche Stickstoffe, Kalium, und was weiß ich noch kaufen.
denke mal das wird nicht der fall sein.
wie gesagt, CO2 hilft gegen algen da die pflanzen besser wachsen!
düngen würde ich auf jeden fall, ein bischen ist besser als garnichts. pflanzen brauchen so viele verschiedene nährstoffe und spurenelemente. wenn eine fehlt wwächst sie nicht richtig.
hast du schnellwachsende pflanzen im AQ?
 
Hallo!
Easy-Carbo ist gut und harmlos für Garnelen.
Deine Pflanzen bekommen einen Wachstumsschub und entziehen so dem Wasser die "Nahrungsgrundlage" für Algen.
Und natürlich sparsamer füttern

LG Katrin
 
Hallo,

:helpsmilie:Hilfe mein Becken erstickt langsam in Algen.

Ich war 1 Woche in Urlaub und bin geschockt. Boden, Pflanzen, sowie Schreiben sind überzogen mit Algen. Sogar die Wasseroberfläche ist grün. Sowas hatte ich noch nie.

Es fing ganz harmlos an mit grünen Flecken auf dem feinen Kies und Scheiben. Die saugte ich dann so gut es ging ab. Aber in nur einer Woche haben sich die Algen (giftgrün) explosionsartig ausgebreitet. Was kann ich tun???? Bitte helft mir.
Bevor hier jetzt zig Tips pauschal gegen Algen gegeben werden, sollten erst mal ein paar Details geklärt werden.

Es gibt keine Maßnahmen die Pauschal gegen Algen helfen, genausowenig wie es Maßnahmen Pauschal gegen "Krank" gibt.

Von der Beschreibung hört sich das an wie Blaualgen.
http://www.aquamax.de/HG06UG04.htm

Zuerst mal ist eine Bestandsaufnahme wichtig. 1Woche Urlaub ist ja jetzt noch nicht die Welt. Hat in der Zeit jemand gefüttert? Hast Du vielleicht vorher extra viel gefüttert damit die Tierchen die Zeit überstehen?

Wichtig sind jetzt erst einmal die Wasserwerte, möglich auch Phoshat.

An Maßnahmen gibt es kein Patentrezept, Du musst experimentieren. Ich würde folgendermassen vorgehen. Als Notfallmaßnahme solltest Du jetzt einen grossen Wasserwechsel machen und dabei so viel wie möglich von den Algen entfernen. Weiterhin würde ich dann in der nächsten Zeit zur Not alle 3-4 Tage Wasser wechseln. So das die Algen keine Chance haben wieder alles zuzuwüchern.

Nebenbei musst Du schauen das die Pflanzen den Algen eine Konkurrenz bieten können. Also, wenn die Pflanzen schon geschwächt sind, dann wirf sie weg und ersetz sie durch neue.

Schau das das Nährstoffgleichgewicht passt, hierzu gehört vor allem ein guter Dünger, von irgend etwas müssen die Pflanzen ja leben. CO2 ist natürlich auch nicht schlecht.

Lass die Finger bitte von Algenmittelchen. Diese sind nicht so intelligent das sie zwischen Pflanzen und Algen unterscheiden können. Die Algen werden verschwinden, die Pflanzen auch und Du hast über kurz oder lang das gleiche Problem. Algenmittel gehören in den Swimmingpool, aber niemals in's Aquarium.

Als Maßnahme wird häufig eine Dunkelkur empfohlen. Diese funktioniert aber nur dann, wenn Du danach die Bedingungen im Aquarium verbesserst, sonst hast Du nach wenigen Wochen das gleiche Problem.

Bitte stell noch ein Foto von dem Becken ein, das hilft häufig bei der Beurteilung des Problems.

Viele Grüsse
Sandra
 
@Odine50: Ich möchte an dieser Stelle den Verdacht auf den Holiday-Würfel schieben. Ich habe sowas auch schon getestet und festgestellt, dass die Dinger ziemlich das Wasser belasten. Auch wenn immer das Gegenteil auf der Packung steht. Die Würfel sind ziemliche Proteinbomben und sehr "fettig" damit sie sich besser im Wasser halten und nicht direkt zerbröseln. Ich würde beim nächsten Mal lieber ein bissel Laub ins Becken geben, damit die Nelchen etwas zu knabbern haben. Das sollte gesünder für die Garnelen und besser für dein Wasser sein.

LG Caro
 
Na ja,das ist ja das Rezept.
Wasserqualität verbessern durch WW ,weniger füttern ,Pflanzenwuchs ankurbeln.
Easy-Carbo ist übrigens ein Dünger und kein Algenmittel.

LG Katrin
 
Hallo,

Ich möchte an dieser Stelle den Verdacht auf den Holiday-Würfel schieben
Das hatte ich ganz überlesen...

Klar, diese Dinger sind garnicht gut. In einer Woche verhungern die Tiere nicht. Das hat vermutlich den Ausschlag gegeben und das Becken aus dem Gleichgewicht gebracht.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo,

Als Vorschläge:
Bei Christel Kasselmann (Pflanzenaquarien gestalten) habe ich von der Anwendung einer Kaliumkur gegen Cyanos gelesen.
Die Verfasserin empfiehlt eine Konzentration von 80mg/l (8g auf 100l) Kaliumsulfat über min. 1 Woche (der genaue Zeitraum wird leider nicht genannt).
Das entspricht ca. 35mg/l Kalium, wenn ich mich nicht verrechnet habe. ;)

Ich habe so eine Kur bei Cyano-Problemen nicht gemacht, aber mal meine Wasserwerte auf Kalium kontrolliert (war fast nicht nachweisbar!).
Durch Zugabe eines Kaliumdüngers (selbstgemacht, es gibt aber auch fertige Kalium-Flüssigdünger) stellen Cyanos in meinen Becken kein Problem mehr dar.
Kalium ist für gutes Pflanzenwachstum wichtig, so daß man mit dem Anheben der Werte quasi zwei Hebel gegen Cyanobakterien ansetzt.

Bei Kasselmann wird auch der Einsatz eines Oxydators erwähnt, da Cyanobakterien sauerstoffarmes Wasser bevorzugen.
Bei mir hat ein Oxydator aber nicht den erwünschten Effekt gezeigt.

Bei Diana Walstad (Das bepflanzte Aquarium - ich habs leider immer noch nicht geschafft, es ganz zu lesen) wird auf die abwehrende Wirkung zwischen Pflanzen und Algen (Allelopathie) hingewiesen.
Hornkraut (Ceratophyllum demersum) scheint gut gegen Cyanobakterien zu wirken.
Besonders häufige Wasserwechsel gegen Algenplage lehnt die Autorin ab, sie ist aber auch eher ein Fan seltener Wasserwechsel.
An anderer Stelle empfiehlt sie aber Wasserwechsel um die hemmenden Substanzen der Algen gegen die Pflanzen zu verdünnen...

Viel Erfolg bei Deinem Problem,
Uwe
 
Vielen Dank Atahualpa für den Link, ich glaube Du hast recht es sind Blaualgen.
Vielen Dank an Alle ich werde jetzt mal Wasserwechsel vornehmen und den Garnelen Dunkelhaft verabreichen und mich an die Anweisungen (vom Link Blaualgen) halten.
Viele liebe Grüße und noch mal Danke
 
Hallo,

und mich an die Anweisungen (vom Link Blaualgen) halten
Denk aber dran das dies nur ein Teil der Miete ist...

Blaualgen verschwinden durch die Dunkelkur, ob sie wiederkommen liegt an Dir.

Viele Grüsse
Sandra
 
Zurück
Oben