Get your Shrimp here

Heizung ja oder nein

Stephanie73

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Apr 2010
Beiträge
138
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.070
Hallo zusammen,

seit einigen Tagen laufe ich mit einer Sache schwanger rum und weiss nu nicht, wie ich mich richtig entscheiden soll und brauche dazu mal euren rat.

Also Becken 1 :
54l
Temp. 24/25 grad ohne Heizung
Besatz: viele blaue PHS die auch sehr aktiv im becken rumkriechen und sich gut vermehren und yf.

Becken 2
25l
Temperatur: 20-22 Grad
Besatz: rote PHS die nicht aktiv im Becken rumkriechen im Gegenteil, und Nachts sinkt dort die Temperatur auf manchesmal unter 18 Grad.

Also macht mir das zweite Becken zu schaffen wo ich überlege, Heizung ja der nein, da sollen bald auch Garnelen einziehen.
Das Becken ist seit 5 Wochen, wenn nicht schon länger eingefahren und Wasserwerte sind stabil und dort sollen white pearl einziehen.

Was meint ihr. Heizung? oder lieber nicht?

Schonmal danke für eure Antworten.
 
Hallo,

für die Whitw Pearl brauchst du das Becken nicht beheizen
und auch die Phs werden mit den Temperaturen gut zurecht kommen.
Ein natürlicher Tag Nacht Rythmus ist keineswegs schlimm.
 
Hi,

ich hatte mir so ein kleines Becken letztes Jahr auch erst ohne Heizung gekauft.
Im Winter war jedoch dann die Temperatur auch Tagesüber bei max. 18°C, da habe ich mir dann doch einen 25W Heizstab zugelegt.

Ich denke jetzt immer Sommer brauchst Du keinen. Evtl. dann mal schauen wenns wieder kalt wird.
Jetzt kommt aber erstmal der Sommer:pray:

Gruß,
Christina
 
Eine Heizung ist bei Garnelen überflüssig. Die meisten Garnelen sind schon mit Temperaturen von um die 20 Grad zufrieden und vermehren sich zum teil sogar besser als bei hohen Temperaturen.
Ich habe festgestellt, dass leichte Temperaturschwankungen die Garnelen durchaus vermehrungsfreudiger machen können.

Ich mache sogar die Wasserwechsel immer mit kaltem Wasser, so dass die Temperaur "kurzfristig" um 2-3 Grad fällt und ich habe bisher noch nie Probleme gehabt.

Gruß Björn
 
Ich mache die Wasserwechsel immer mit kaltem Wasser, so dass die Temperaur "kurzfristig" um 2-3 Grad fällt und ich habe bisher noch nie Probleme gehabt.

Gruß Björn

Wenn ich jetzt im kleinen Becken einen Wasserwechsel machen würde, dann würde nicht nur die temperatur zurück gehen sondern sie würde auch so bleiben und nicht wieder steigen.

In meinem grossen Becken 54l habe ich das problem nicht...ich kann mit kaltem wasser wechseln und dann erholt sich die temperatur wieder.

ich vermute einfach, das es mit am licht liegt. im grossen becken erwärmt das licht das wasser mit, da habe ich eine Abdeckung drauf aber das kleine becken ist offen daher kam ich auf die überlegung...heizung ja oder nein
 
Becken 2
25l
Temperatur: 20-22 Grad
Besatz: rote PHS die nicht aktiv im Becken rumkriechen im Gegenteil, und Nachts sinkt dort die Temperatur auf manchesmal unter 18 Grad.
...
Was meint ihr. Heizung? oder lieber nicht?

Schonmal danke für eure Antworten.


Das deine PHS bei 18°C nicht rumkriechen kann auch an anderen Dingen liegen. Bei mir kriechen sie auch noch bei 15°C rum, soweit fiehl meine Temperatur in 8 Becken, die in einem untemperiertem Raum im Winter standen...incl. Garnelen. Du siehst: Geht auch ohne Heizung (wenn man nicht grad Sulawesis im Becken hat).

mfg, Martin
 
Ich habe mit absicht nochmal mein Tread hervorgeholt.

also ich habe mein kleines becken 25 l seit gute 14 tagen ohne heizung laufen lassen.
nach meinen beobachtungen in dieser zeit war die temperatur immer zwischen 18- 20 grad.

meine schnecken als auch garnelen waren in den 14 tagen eher nicht aktiv, haben sich mehr versteckt und gefressen so gut wie gar nicht. egal was ich reingeschmissen habe.

ich habe nun eine heizung drinnen und die temperatur beträgt 23-24 grad, es dauerte nicht lange und die garnelen sind aktiver und auch die phs sind unterwegs, so wie ich es aus dem grossen becken kenne.
 
Zurück
Oben