Get your Shrimp here

Heizstab Rythmus?

bigga

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jan 2007
Beiträge
13
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.571
Wünsche einen schönen verschneiten Dienstag!

Ich hab eine dringende Frage.
Aber vorab erstmal: Es handel sich um ein 112L AQ, Besatz Redfire, Dornaugen& LDA25.

Also: Ich hatte Probleme mit meinen Redfire. Die Kleinen wollten sich einfach nicht vermehren. Deshalb hatte ich vor Kurzem die Mopaniwurzel durch eine Mangrovenwurzel ersetzt. Im AQ befindet sich außerdem noch Laub sowie Erlenzapfen.
Es wird jeden Tag abwechselungsreich gefüttert. Also kein Grund sich nicht zu vermehren.. ;)

Jedenfalls habe ich den Heizstab dann vor 3 Tagen an die Zeitschaltuhr vom Licht dran gehängt. Becken wird also Tagsüber auf ca 25°C aufgeheizt und morgens ist es dann wieder auf ca 21-22°C runter gekühlt.
Just vor 5 Minuten sehe ich die erste Garnele mit Eiern durchs AQ stampfen. Jetzt würde ich gerne wissen, ob ich den Heizstab wieder normal an die Steckdose hängen soll?
Eigentlich müsste dieser Temperaturunterschied die Garnelen ja dazu anregen sich zu häuten -> beim Häuten ggf. die Eier zu verlieren. Wobei sich in der Natur die Temperatur auch regelmäßig ändert...

Könnt ihr mir einen Tipp geben? Möglichst noch vor heute Abend :D

Ich bedanke mich schon mal!
Gruß
Daniel
 
Hi Daniel

Temperatur oder Wasserwechsel sind nicht die einzigen Parameter, die eine Häutung auslösen. Da spielen auch Hormone wie das Ecdyson eine Rolle. Und ich gehe mal davon aus, dass auch das Eiertragen hormonell geregelt wird, und die Natur sich nicht den Flop erlaubt, dass diese Hormone zum Wettkampf gegeneinander antreten. Wenn Du mit Temperaturerhöhung am Tag Erfolg hattest, dann bleib dabei.

Gern geschehen Wolfgang
 
Zurück
Oben