Get your Shrimp here

Heiße Garnelen

kuros

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jan 2006
Beiträge
15
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.901
Hallo zusammen!

Demnächst werde ich von 20l auf 110l umsteigen und möchte dann auch meinen Garnelenbestand erweitern.

Zur Zeit habe ich:
4 Dornaugen
2 Amanogarnelen
1 Red Cherry

dazu sollen dann noch ein paar Platydamen.

Ich hatte auch schon einmal eine grüne Zwerggarnele in meinem Becken, die ist mir jedoch nach 1,5 Jahren umgefallen.

Ein großes Problem ist die Temperatur, im Sommer erreiche ich ohne Probleme 30-35° in meiner Dachgeschoßwohnung im Eck. Natürlich ohne Heizstab und mit offenem Deckel, aber die Beleuchtung muss ja leider bleiben.

Zu welchen Garnelen würdet ihr mir raten? Gibt es welche, die über Wochen hinweg auf diese Temperaturen unempfindlich reagieren?
 
Hallo,

35° Wassertemperatur über mehrere Wochen halte ich grundsätzlich für ein Problem. Der O?-Gehalt ist bei der Temp. sehr niedrig.
Ich persönlich habe bisher nur knapp über 30°C zwangsläufig ausprobiert. Meine Amanos haben das klaglos überstanden, aber die Gabun Fächergarnele hat es nicht überlebt.
 
Ich würde schonmal nachschauen wie du das Becken kühlen kannst, aber 35 Grad ist ganschön viel. Werde mir für den Sommer 2 Pc Lüfter in die Abdeckung einbauen.
 
HAbe ein prima Tip zum kühlen. einfach eine Mini-Flasche mit etwas Wasser befüllen und im Eisfach legen, dann im AQ legen, funzt prima ;)

LG Sandra
 
Hallo
Was ist mit einer Membranpumpe ?
und einem Nassen Handtuch über dem Becken ( Verdunstungskälte) ?
Gruß
tom
 
Hallo,
die Pumpe nimmt ja auch nur die warme Umgebungsluft auf und leitet sie ins AQ.
Gruß Petra
 
Der Eistrick ist ja sicher für ein paar superwarme Tage gut, aber auf dauer doch eher lästig.

Ich würde da gleich Nägel mit köpfen machen und mir ne Klimaanlage einbauen lassen, nicht ins AQ, sondern ins Dachgeschoss. Haben wir auch gemacht, und gut ist b)

Alternativ gibts auch Kühlgeräte für AQ's, doch unter 400 EUR passiert da in der Regel nischt :@

Gruß
Andreas

P.S.: Bei den Temperaturen, wirste sicher auch viel mit Verdunstung zu tun haben :o
 
Hi!

Das mit den Temperaturen wurde hier schon mal diskutiert:

www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=2402&highlight=sommer+w%E4rme

Vielleicht hilft das!

Gruß Carmen ;)
 
Schonmal Danke für die ganzen Antworten.

Die Plastikflasche im Eisfach ist schon seit Jahren im Gebrauch. Auch Eiswürfel und Ventilator.
Klimaanlage geht etwas zu sehr ins Geld, aber die Solarbetriebenen Ideen klingen gut. Da werde ich wohl mal im Baumarkt gucken gehen.
Allerdings möchte ich nicht mit Schläuchen die aus dem Aqua raus und rein gehen hantieren. Bin nicht so der Bastler und ich hab schon Bedenken, ob ich bei dem externen Filter alles richtig gemacht habe. Das ist mir etwas zu heikel.

Gibt es denn eigentlich Beleuchtungen, die nicht ganz so stark heizen? Das neue Becken hat 4 Stück, von denen ich an heißen Tagen wohl 2 abstellen werde.
Und nochmal zurück zu den Garnelen: Gibt es Arten, die auf hohe Temperaturen empfindlich reagieren? Sprich welche sollte ich auf keinen Fall nehmen?
 
Zurück
Oben