Lacy
GF-Mitglied
Hallo,
ich fahre gerade ein 30-Liter-Aquarium ein. Der Deckel mit integrierter Lampe kam ein paar Tage später und ich musste feststellen, dass die Wärmeentwicklung doch sehr groß ist. Es gibt zwar eine sogenannte Futterluke, doch die möchte ich dauerhaft nicht offenlassen, weil mich das Licht dann blendet. Ich habe noch kein Thermometer, weil ich das Aquarium wie gesagt erst einfahre und die Garnelen erst in zwei Wochen kommen. Aber der massive Temperaturunterschied ist auch so zu spüren. Ich verzichte auf eine Heizung, da ich immer so 21/22 Grad Zimmertemperatur habe. Gegen zwei, drei Grad mehr im Becken, hätte ich ja nichts, aber das dürfte erheblich mehr sein. Wie kompensiert ihr die Wärmeentwicklung der Lampe? Und gibt es spezielle Aquarienlampen, die weniger Wärme produzieren, oder prinzipiell besser geeignet sind?
ich fahre gerade ein 30-Liter-Aquarium ein. Der Deckel mit integrierter Lampe kam ein paar Tage später und ich musste feststellen, dass die Wärmeentwicklung doch sehr groß ist. Es gibt zwar eine sogenannte Futterluke, doch die möchte ich dauerhaft nicht offenlassen, weil mich das Licht dann blendet. Ich habe noch kein Thermometer, weil ich das Aquarium wie gesagt erst einfahre und die Garnelen erst in zwei Wochen kommen. Aber der massive Temperaturunterschied ist auch so zu spüren. Ich verzichte auf eine Heizung, da ich immer so 21/22 Grad Zimmertemperatur habe. Gegen zwei, drei Grad mehr im Becken, hätte ich ja nichts, aber das dürfte erheblich mehr sein. Wie kompensiert ihr die Wärmeentwicklung der Lampe? Und gibt es spezielle Aquarienlampen, die weniger Wärme produzieren, oder prinzipiell besser geeignet sind?