Get your Shrimp here

Hat JBL Bio CO2 eine schlechtere Auflösung im Wasser als Zucker Hefegemisch ?

Arsat

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Jun 2008
Beiträge
1.301
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
22.714
Hallo.

Ich hatte gestern anstatt der JBL BIO CO2 Mischung eine 200g Zucker, Tortenguss und 1 Teelöffel Hefemischung gemacht.

Bei der JBL Mischung war mein PH Wert bei 7,6-7,8 mit Licht. Ohne Licht minimal nur 7,4.

Jetzt habe ich habe ich einen PH Wert von 7,2-7,3 mit Licht. Ohne 7,0.

Da ich mein CO2 über eine Schale ins Wasser übergehen lasse versteh ich nicht was passiert ist.

Die Schale ist noch die gleiche. Der KH Wert. Die Strömung. Wasserwechel wie immer.
Alles gleich nur die CO2 Mischung nicht. Natürlich ist im Moment die Blasenzahl recht hoch, aber da ich ja über Schale einfliessen lasse, dürfte das doch komplett egal sein ( hab ich überall so gelesen ).

Ich hab auch versucht die Schale etwas zu verschieben damit weniger Ströhung hinkommt... Hat nichts gebracht.

Aber Co2 ist doch Co2 oder nicht ? Also dürfte das doch auch nichts ausmachen.
 
Hi es kommt auf die Hefemenge,Raumtemperatur,Zuckerkonzentration und Hefestamm/Qualität an.
Da diese Werte nie konstant sind wirst immer Abweichungen haben.
 
Ich dachte durch eine Schale ist eigentlich nur die Größe der Schale und die Strömung wichtig ( und KH Wert ). Überdosierung unmöglich liest man zu dem Thema Paffrath-Schale immer.

Die Schale war bei dem CO2 von JBL und bei der eigenen Mischung immer voll. Was zuviel ist schwabt ja einfach raus und wird nicht verwertet. Genau so liest man es überall zu dem Thema. Deine Aussage würde dem ja widersprechen.
 
Es sammeln sich auch andere Gase in der Paffrathschale an, daher haben einige eine Falschgasentlüftung.

Genau weiß ich das jetzt nicht mehr, schau mal bei Goggle nach.
 
Hab ich doch gerade alles geschrieben.
Zu dem Thema hab ich schon gut 50 Seiten gelesen. Fazit ist immer das, was ich schon geschrieben habe. Deswegen wundere ich mich ja. Ist ja kein Flipper oder Reaktor.
Ich hab bei beiden CO2 Mischungen immerwieder mal komplett unter Wasser mal das ganze Gas entlerrt und neu auffüllen lassen.
 
Hi,

es muss ja nicht unbedingt an deiner CO²-Zuführung liegen. Evtl. hat sich eben zur gleichen Zeit noch ein anderer Faktor in deinem Becken geändert.

lg Phil
 
Drum frag ich ja was für welche. Ich hab oben geschrieben was alles gleich ist. Das hab ich ja nicht ohne Grund geschrieben. Etwas kenn ich mich inzwischen ja doch aus, aber man lernt ja nie aus. Drum frag ich ja.

Vorher war der PH Wert bei 8 wieder. Normal ohne CO2.

Ein Walnussblatt wird das doch normal nicht ändern oder ? Das ist das einzigste ausser der CO2 Mischung, das anders ist.
 
Walnußblätter geben Huminsäuren ab= PH kann sinken.
Aber 1 Blatt?
 
10 cm grosses Blatt auf 20 L Becken. Das kann extrem viel ausmachen.
Danke für die Info. Ich habs nur wegen der ( geringen ) antibakteriellen Wirkung rein. Das das den PH wert auch ändert hab ich nicht gewusst, da manche ja massen an diesen Blätten ins Becken werfen.

Komisch nur, daß es eben ohne CO2 bei 8 war mit dem Blatt. Das hätte ja dann auch niedriger sein müssen. Naja das Blatt ist erstmal raus und ich muss kucken, ob es das war.
 
Hi,

sei mir bitte nicht böse, aber ich finde man sollte sich nicht so sehr den Kopf über Schwankungen von Messergebnissen zerbrechen.

Wenn das Becken augenscheinlich läuft ist das doch schön. Ich vertraue jedenfalls auf meine eigenen Beobachtungen und fange erst an, an diversen Rädchen zu drehen wenn mir negative Veränderungen am Becken auffallen sollten.

Die eigene Erfahrung ist mir jedenfalls tausendmal mehr wert als diverse Soll-, Ist-Werte, die man überall um die Ohren gehauen bekommt, nur um dann panikartig an der Chemie rumschrauben, weil laut Messergebnis der ph-Wert um desaströse 0,3 gefallen oder gestiegen ist.

lg Phil
 
Naja bei PH Wert 7 habe ich bei KH Wert 10 laut deters-ing eine CO2 Überdosierung. Also mach ich mir da nicht zu unrecht Gedanken.

Deswegen war 7,4 mein unterstes Mass, was ich mir gesetzt habe damit da noch etwas Spielraum ist.

Erstmal hab ich den Sauerstoffgehalt erhöht. Walnussblatt raus und CO2 erstmal eingestellt. Näheres weiß ich leider erst morgen. Im Moment mag sich nochnichts ändern.
 
Hallo, versuch es doch einfach mal weniger Zucker. Hatte auch mal so eine Mischung, bis meine Neon´s plötzlich total blass waren. Manchmal ist weniger mehr. Heute nehme ich für zwei 60-Liter becken eine Flasche mit Hefe, Wasser und täglich 2 Stücken Würfelzucher. So kann ich das ganze gut kontrollieren und für die Pflanzen reicht es in jedem Fall.

Gruß pipelotte
 
Wie schon mehrmals geschrieben, sollte die Abgabe der Blasen unwichtig sein wegen der Schale.

Heute sind es so oder so weniger Blasen. Ich muss es noch etwas beobachten, bevor ich sagen kann, ob es am Blatt lag. Fragt sich eh, wielange die Huminstoffe sich noch im Becken halten.
 
Zurück
Oben