Get your Shrimp here

hastatus

Skalar

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Feb 2006
Beiträge
496
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
18.383
Hallo!

Ich überlege mir, Corydoras Hastatus in mein Garnelenbecken zu setzen...

Mein Becken:
Foto ⇒ http://www.garnelenforum.de/download.php?id=1927 -63Liter -35 Red-Fire
-bald 20 CR`s
-XXX Babys
-viele Pflanzen

PH: 7,3
GH:5
KH:5

Fragen:
1. Kann ich Hastatus einsetzen?
2. Können Hastatus Red-Fire/CR`s Babys fressen?
3. Hastatus schwimmen ja eher im freien oder?
4. Wie viele wären angebracht? Ich möchte nicht vollbesetzen....


mfG Andreas
 
ich würd mal eher nein sagen, da die doch trotz ihrer Größe recht viel Schwimmraum brauchen. Der ist ja bei deinem Becken nicht gerade reichlich bemessen.
Von der Beckengröße würd ich sagen das man ab nem 80er problemlos dran denken kann.

Da das ja auch ein Schwarmfisch ist, sollten es schon mindestens 10 sein, lieber etwas mehr.

Von der Härte kommts schon gut hin, nur der PH-Wert passt da nicht ganz so zu.

Auch sollte da möglichst Sand als Bodengrund vorhanden sein, da die ja wie alle anderen Panzerwelse schon gerne ihre Schnauze in den Boden stecken.
 
Hallo Andreas,
mit hastatus hab ich zwar keine Erfahrung, aber in meinem 60x30x30 RedFire-Becken wohnt ein Grüppchen Corydoras habrosus friedlich zusammen mit den Garnelen und Cambarellus chapalanus-Babies. Sind ja auch Zwerg-Panzerwelse, von dem her würd ich sagen, gefressen werden die Nelchen nicht. Das hastatus mehr schwimmen als gründeln (lt Internet-Recherche), war für mich der Grund sich für die habrosus zu entscheiden. Aber möglichst feiner Bodengrund ist bei den kleinen Welschen sicher am besten. Meine Minis buddeln mit sichtlich viel Spaß im Sand. :)

Grüße!
Miriam
 
Hi!
Nööö, weder die Garnelen- noch die Krebsbabies werden gefressen.

Grüße
Miriam
 
Wie gesagt, ich kann Dir nur von meinen habrosus berichten. Ich find denen ihr Mäulchen winzig. Und sie interessieren sich nicht die Bohne für meine RedFires, egal welche Größe. Hab gaaanz viele RF-Babies in allen Größen.

Grüßlis
Miriam
 
Gut, danke nochmals! :)

Vielleicht sollte ich doch die Otos nehmen, da ich von denen nicht 10 nehmen muss.... ich will ja die Wasserbelastung möglichst unten halten :)
 
Hi Skalar,
von den Otocinclus solltest du auch mindestens 8-10 Tiere halten, es ist auch ein Schwarmfisch !
viele Infos gibts hier, ich spiele auch mit dem Gedanken :) http://www.otocinclus.de/
 
Jap kein Prob :) Sind gute Infos auf dieser Seite.
Und bei mir passen die Wasserwerte leider nicht optimal für die Otocinclus.
 
Hallo, hatte eine zeitlang 10 Garnelen im Becken bei den Otos und Corydoras paleatus, gejagt haben nur die Corys - da ist nie ein Baby übrig geblieben , den Rest haben dann meine Platys gefressen. Die Otos habe ich zumindest nie jagen sehen, aber meine Garnelen haben jetzt eigene Becken. Habe nur noch ein paar "zum Moosputzen" in dem Babybecken der Lebendgebärenden.

Viele Grüße
Astrid
 
Hi Astrid,
fressen die Oto´s einigermassen die Algen ?! Wäre interessant da sie ja hauptsächlich Frostfutter möchten?!
 
Hallo habe 9 Corydoras Hastatus in einem 60l Aq zusammen mit Red Fire Garnelen. Klappt super und es kommen genug kleine Garnelen durch
 
Zurück
Oben