Get your Shrimp here

Hartwasserpflanze

sirob

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Dez 2007
Beiträge
328
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
7.845
Hallo zusammen,

ich sitze hier vor unserer 12-Liter-Pfütze und suche nach einer schnellwachsenden Pflanze, die diese Wasserwerte mag/überlebt:

GH: 20 °dH
KH: 17 °dH
pH: 7,7
Temp.: 23 °C
Beleuchtung: 1 Watt/Liter
Düngung: 1x wöchentlich Ferropol

Habe bisher Zwergpfeilkraut drin, das beginnt jetzt nach einer Woche zu wachsen, außerdem noch die tropische Wasserpest (Egeria densa), diese hat zwar alle alten Blätter mehr oder weniger verloren, treibt aber auch neu.
Seit gestern dann noch die grüne Haarnixe (Cabomba caroliniana), habe aber gerade gelesen, dass sie höchstens mittelhartes braucht.

Hat hier jemand ähnliche Werte und ein paar Pflanzentipps?
 
Hallo Boris,

ich hab die Limnophila Sessiliflora im Becken. Laut Tropica-Mitarbeiter auf der Messe in Friedrichshafen ist das eine tolerante Pflanze. Hab ihn wegen meinen WW gefragt, habe KH 9-10, was laut ihm kein Problem für sie sein soll. Sie wäre da anpassungsfähig.

Ob sie für dich tatsächlich passend ist, kann ich natürlich nicht beurteilen... Bei mir z.B. ist diese tolerante Pflänzchen fast komplett eingegangen, allerdings kommt sie gerade laaaaangsam wieder, obwohl sie eine schnellwachsende Pflanze sein soll.

Soviel zu meinen Erfahrungen :)

Grüßle,
Andrea
 
Hi,

versuche doch einfach mal deine Pflanzen die du drin hast.
Ich halte viele Pflanzen erfolgreich bei KH 11 die eigentlich aus dem Weichwasser kommen.

Und sonst z.B. die Wucherpflanzen wie Wasserpest, Nixkraut, Indischer Wasserfreund usw...

LG Ben
 
Mhm, danke für die Antworten. Die Hartwasserpflanze gibt es wohl nicht.

Wenn jemandem noch was einfällt, immer her damit.
 
Hi Boris

Hornkraut, Vallisneria, Armleuchteralgen, Myriophyllum kommen gut mit hartem Wasser zurecht, sind aber dann manchmal von Kalkkrusten überzogen (Biogene Entkalkung)

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Boris,

ich bin in Südniedersachsen, in Bovenden bei Göttingen, aufgewachsen. In meinen Schüleraquarien - ohne irgendwelche technischen oder chemischen Zusätze - hatte ich in den 70er Jahren Gesamthärtewerte von 24,4° d und 17,2 ° d Karbonathärte.

Bei regelmäßigem Wasserwechsel sind fast alle Pflanzen wunderbar gewachsen! Besonders gut z.B. Hygrophila polysperma, Ceratopteris thalictroides, Nomaphila stricta, und Croptocoryne affinis und C. ciliata.
Mit Cabomba gab es immer etwas Probleme, die aber in erster Linie an der hohen Temperatur (26° C.) und der starken Wasserbewegung lagen!

(Damals ging man davon aus, das die Temperaturen nicht hoch genug sein könnten und Wasserwechsel eher schädlich seien. Ich bin noch in der Generation der "Altwasser-Huldiger" aquaristisch sozialisiert worden!
Nach 36 Jahren aquaristischer Praxis und einem Studium der Zoologie, Botanik und Physikalischen Chemie bilde ich mir ein, bis heute zumindest etwas dazu gelernt u haben.)

Elodea ist - unabhänig von den Härtegraden - nach meiner Erfahrung in einem beheizten Aquarium mit mittelprächtiger Beleuchtung nicht dauerhaft zu erhalten.

Mach dir wegen der Wasserwerte keine Gedanken! Pflanzen wachsen, oder sie wachsen nicht.! Das ist von Aquarium zu Aquarium verschieden, unabhängig von den Wasserwerten!

Wer regelmäßig Wasser wechselt, der braucht auch keinen Pflanzendünger! Davon profitieren allenfalls die Algen und die Hersteller! Schmeiß die Meßreagenzien in die Tonne!
Betreibe Wissenschaft! Du, Dein Wasser und Dein Aquarium, das ist eine Ausgangssituation, die keiner von uns beurteilen kann! "Versuch macht kluch!"

Also alles ausprobieren! Pflanzen als Ableger von Bekannten schnorren, möglichst wenig - besser garkein -Geld für Pflanzen, Meßreagienzien, Dünger, usw. ausgeben!

Und wenn Du mal in der Nähe bist, von mir kannst Du einige Pflanzen bekommen! PN genügt!

Gruß aus Schöneiche bei Berlin!

Erich
 
Ok, vom vielen Messen bin ich glücklicherweise auch abgekommen, allerdings finde ich es jetzt in der Einlaufphase ganz praktisch.

Hallo Erich,

danke für dein Angebot!

Werde also mal Hornkraut reinschmeißen und für die Wasserpest beten.
Meine Aquarien sind weichwasserverwöhnt, das Betonwasser aus der Leitung bei meiner Freundin verlangt da schon eine Umstellung für Aquarianer und Aquarium.

Werde berichten, was letztendlich gut gedeiht.
 
Hallo zusammen,

nach knapp einem Monat wächst das Hornkraut schon ganz gut.

Die tropische Wasserpest gammelte großteils weg, hat nun langsam wachsende neue Triebe.

Die Cabomba caroliniana entwickelt langsam neue Triebe, die aber "verschlossen" aussehen. Die alten Blätter wurden gelblich. Die Cabombas sind allesamt gekrümmt.

Das Zwergpfeilkraut ist stark mit punktförmigen Algen besetz und kämpft noch ums Überleben.

Die aufgeschnittene Mooskugel sieht gesund aus.

Es sieht alles noch recht gammlig aus, seit 1 Woche wohnen 6 RFs im Aquarium, die räumen hoffentlich noch etwas auf.
 
Zurück
Oben