Get your Shrimp here

Haltung von Roter Mangrovenkrabbe??

DaS_SchaF

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Jan 2006
Beiträge
68
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.402
Moin,
hab die letzten Wochen immer wieder Bilder von den roten Mangrovenkrabben gesehen, und mich eigentlich direkt in sie verguckt
Nun die Frage ob es rein technisch bei mir möglich ist, denn vorhanden ist noch ein 70x30x40cm (LxBxH) Becken = 84 Liter. Würde das ausreichen?
Und wenn ja wieviele und in welchen Verhältniss könnte ich einsetzen? Wieviel Landanteil und wieviel Wasseranteil? Also mehr Land oder eher mehr Wasser? Bodengrund (Sand) ? Landanteil Bodengrund (normale Erde?) ? Gesaltung selbst vom Becken?

Fragen über Fragen ... :D


Alex
________________
 
Hallo Alex,

ich habe mir letztens einen Votrag zum Thema Süsswasserkrabben im Aquarium anghört. Das Thema mit dem Landteil hat der Vortragende sehr trickreich gelöst. Er hat sich auf halber höhe des Aquariums links und rechts auf halber höhe Ebenen eingeklebt. Auf der einen Seite ist diese Ebene mit mit Erdreich aufgefüllt. ich weiss leider nicht mehr wie er das gemischt hat, damit es stabil genug zum graben ist. Die andere Seite ist nur mit Detritus befüllt.
Ich schreibe jetzt mal nicht alle Brocken die ich von dem Vortrag behalten habe, da das sosnt arg fehlergeschwängert wäre.

Eines was evtl. für dich noch wichtig sein könnte ist die Auswahl der Art. Pseudosesarma moeshi benötigt zum vermehren Salzwasser, was eine Nachzucht zu Hause sogut wie unmöglich macht. Diese Tiere sind nur so günstig im Handel zu haben, da sie in riesigen Kolonien vorkommen und somit Wildfänge recht einfach sind.
Es gibt andere Süsswasserkrabben die sich in Süsswasser vermehren. Diese sind evtl. besser für ein anfängliches Studium der Tiere geeignet.
Doch da es wohl bei den Krabben so ist, dass die Partner zueinander passen müssen, sind selbst diese Tiere kein Garant für ein Nachzucht.
 
Welche reine Süßwasserkrabben gibt es denn, also die sich auch in Süßwasser fortpflanzen könnten und auch der Nachwuchs am leben bleibt? Also ich hätte auch noch einmal dasselbe Becken welches dann evtl Brackwasser werden könnte, aber davon hab ich noch keine ahnung.
 
Zurück
Oben