Get your Shrimp here

hallo, habe ein paar fragen

muhni

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Dez 2009
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.311
hallo ich bin neu hier heisse katrin und habe einen sohn yannic der im januar 8 wird. er wünscht sich seit 2 jahren ein aquarium. nun habe ich ihm zu weihnachten ein triopskasten von kosmos gekauft.

wenn die triops grösser sind wird das kosmosset nicht mehr ausreichen. ich habe ein 30l aquarium plus nanoeckfilter, thermometer, heizstab und beleuchtung gekauft. das würde ich yannic alles zum geburtstag schenken. ich würde in dieses becken gern auch garnelen und zebraschnecken setzen

nun tauchen aber folgende probleme auf:

wenn wir mit dem triopsset am 24. dezember anfangen kann es ja sein dass schon nach einer woche die triops so gross sind um in das 30l becken umziehen zu können. das würde yannic aber theoretisch erst am 22. januar zu seinem geburtstag bekommen. und dann muss es ja auch erst eingefahren werden. wie würdet ihr das machen?

hier eine liste was ich nun alles habe:

- triopsset von kosmos (welche triopsart steht leider nicht drauf)
- 5l destelliertes wasser, 1 flasche volvic
- 30l nano aquarium
- nanoeckfilter für 10-40l becken
- passende lampe
- termometer
- regelbarer heizstab

alles nagelneu

ich habe vor mir noch sand, dekowurzel, pflanzen (moosbälle) zu kaufen , was fehlt noch?

brauche ich einen wasseraufbereiter? womit wechselt ihr das wasser, mit leitungswasser?

wieviele garnelen sind denn sinnvoll im 30l becken? wenn ich mehrere garnelenarten habe, verpaaren die sich untereinander?

fehlt noch etwas? bin für jeden tip dankbar

liebe grüsse katrin
 
Hi Katrin,
erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum :)

Ich würde an Stelle von sand vielleicht lieber den Sulawesi Black Kies von Den*erle kaufen!
an Pflanzen sind für den Einstieg Mooskugeln, Hornkraut und Vallisnerien z.B. gut geeignet.
Garnelen würde ich für den Anfang Red Fires, oder Yellow Fire empfehlen, sind ziemlich anspruchslos, haben schöne Farben und die Vermehung ist auch nicht schwer, so das dein Sohn auch schön beobachten kann!
 
hi
javamoos eignet sich auch gut für garnelen dieses sollte man entweder auf ne wurzel oder einen lavastein aufgebunden werden .
gruß gesche
 
Hallo

Zebrarennschnecken würde ich in ein neu eingerichtetes Becken nicht einsetzen diese Schnecken ernähren sich größtenteils von Algen und diese sind in einem neuen Becken noch nicht vorhanden.
In einen Becken sollte nur eine Garnelenart gehalten werden siehe Kreuzungstabelle und einige Arten Vermehren sich schneller als andere und verdrängen diese dann.
Leitungswasser mal im Zooladen testen lassen und danach die neuen Bewohner aussuchen die zu den Wasserwerten passen.Wenn Du Dir mit den Wasserwerten nicht sicher bist einfach hier die Werte einstellen und du wirst beraten.
Die Werte von Ph Gh und Kh sind dazu notwendig.Das neue Aquarium sollte mindestens 4 Wochen ohne Besatz einlaufen in der Zeit bilden sich die Filterbakterien und es bilden sich Stoffe die zum Garnelensterben führen ( Nitrit).Das Nitrit wird duch die Filterbakterien in diesem Zeitraum dann wieder abgebaut( Google mal nach Nitritpeak).

MsG René







MsG René
 
okay, danke für die antworten

einfahren heisst das ganze becken einrichten auch mit pflanzen, filter und heizstab und dann 4 wochen stehen lassen? 1x wöchentlich teilwasserwechsel. wie oft teste ich das wasser in der zeit? und wie sind die idealen werte nach den 4 wochen bevor ich die garnelen reinsetze?
 
Hallo

Das Becken kommplett einrichten und einmal die Woche Wasserwechsel und Messen kanst Du auch einmal in der Woche.

MsG René
 
wasserwechsel brauchst in der einlaufzeit nicht machen, wenn du den filter mit einer filterstart flüssigkeit "animpfst" geht das einfahren auch schneller...

hab in meinem 60l nano noch gar kein wasser gewechselt seitdem ich es anfang des monats gekauft habe, seit gestern sind fische drin die schon nachwuchs bekommen haben und allen geht es super.
 
Hallo,

da sagt jeder was anderes, ich habe bei meinem 20l nano beim einfahren jede woche einen drittel gewechselt und super Wasserwerte bekommen.
Gruß Olaf
 
Hallo

ob man nun einen kleinen Wasserwechsel macht oder nicht, da scheiden sich die Geister. Viel wichtiger ist es, das leere Aquarium beim Einfahren alle paar Tage etwas anzufüttern (einfach 1-3 flocken fischfutter hinzugeben) damit sich die Bakterienflora gut entwickeln kann und auch etwas zum fressen hat.

Beim Wasser testen solltest du dir die festen Wasserparameter wie Gh und kh (Wasserhärte) einmalig testen lassen (macht der Zoohandel gerne wenn du bei ihm die Pflanzen kaufst ;) ) Selbst besorgen solltes du dir einen Nitrit Tröpfchen Test (am besten von JBL). Damit kannst du während des Einfahrens alle paar Tage messen und kannst so feststellen, wann es zu dem sog. Nitripeak kommt. Hier kannst du dich dazu mal einlesen: http://scalare-online.de/aquaristik/suesswasser/nitritpeak.html
 
Hallo!

Garnelen und Triops zusammen zu halten, halte ich für eine bedingt gute Idee. Habe zwar selbst keine Erfahrung mit der Vergesellschaftung gemacht, habe aber beide schon gepflegt. Ich befürchte dabei, dass die Triops über die kleinen Garnelen herfallen würden. Bei mir im Triopsaquarium erlebten nämlich weder Daphnien, noch sonst irgenwelche Kleintiere den nächsten Morgen. Ob es die Triops waren kann ich nur vermuten, aber es liegt nahe, da PHS meines Wissens nicht an Daphnien gehen.

Auch die Temperatur könnte bedingt zum Problem werden, da Triops eher wärmer (23°C oder darüber) mögen und Garnelen doch eher kühler (so unter 23° halt *g*(Finde ich! Ist nicht unbedingt herrschende Meinung. Berichte aus der Natur sprechen halt von 16-20° und das halte ich durchaus für realistisch.)). Zum Schlüpfen sollten die Triops sogar bis zu 26°C bekommen. Sollteste jedenfalls bei der Entscheidung für die Art bedenken. Oben wurde es ja schon genannt, RF bzw. YF o.ä. sind da bestimmt am geeignetsten. Erstens sind sie recht variabel von der Temperatur, sind nicht so empfindlich und haben hohe Vermehrungsraten, was die eventuelle Dezimierung durch die Triops wieder ausgleicht.
 
Die Vergesellschaftung von Triops ist kritisch. Sie sind halt Räuber. Wir haben denen Blasenschnecken mal als Spielgefährten gegeben, das haben wir nach einem größeren Kampf dann gelassen: Der Triops hat sich "verbissen" in der Schnecke, also er greift sie und sie zieht seine Beine mit ins Gehäuse, ziemliches Patt - danach waren beide voll Schleim und Sand, bis der Triops sich gehäutet hat war er kaum schwimmfähig.

Ich würde an Stelle von sand vielleicht lieber den Sulawesi Black Kies von Den*erle kaufen!

Warum? Tripose brauchen nun mal Sand.
 
Also Triops hatte ich auch mal und ich würde sie lieber nicht vergesellschaften. Je nach Größe würden die Triops die Garnelen fressen.
Wegem dem Wasser... hast du in der nähe eine Quelle? Ich nehm für meine RF
nur weiches Quellwasser und wechsel das Wasser nur höchstens alle 3 bis 4 Wochen. Also die Ringelhechtlinge würde ich lieber lassen. Das Becken ist selbst schon etwas klein für so eine Art. Die Hechtlinge könnten einen erbitterten Kampf mit den Triops auf kleinem Raum anfangen :o . Eine passende Garnelenart wäre die Amanogarnele. Die Triops brauchen ja ein bissel Salz und das würde der Amano nicht schaden (die vermehren sich ja in Brackwasser...) und sind zu groß um von den Triops gefressen zu werden.
 
Hi Katrin
Triopse kommen in temporären Gewässern vor, die länger ausgetrocknet als mit Wasser gefüllt sind (Pfützen). Damit fehlt in ihrem Biotop schon mal alles, was dauernd Wasser braucht. Auch wenn es nüchtern und kahl aussieht, würde ich nichts hinzufügen, was in der Beschreibung nicht angegeben ist. Bei den Kosmostieren handelt es sich um Triops longicaudatus, die amerikanischen Art. Was die Temperatur anbetrifft müssen sie auch in der Natur alle möglichen Extreme ertragen. Solche Kleingewässer können sich bis über 30°C aufheizen. Leider ist nach max. drei Monaten alles vorbei. Du solltest Deinen Sohn darauf vorbereiten.

MfG.
Wolfgang
 
wasserwechsel brauchst in der einlaufzeit nicht machen, wenn du den filter mit einer filterstart flüssigkeit "animpfst" geht das einfahren auch schneller...

hab in meinem 60l nano noch gar kein wasser gewechselt seitdem ich es anfang des monats gekauft habe, seit gestern sind fische drin die schon nachwuchs bekommen haben und allen geht es super.


Hallo,

dies ist doch eine sehr vage Behautpung, oder? Wie kann in dieser Situation sagen, dass alles super läuft? Dass nach einem Tag die Fische noch leben ist doch eigentlich kein Erfolg. Und der Nachwuchs ist in Dein Becken mit eingeführt worden. Entstanden ist er sicherlich unter anderen Bedingungen. Wenn ich mir nun vorstelle, dass der 8-jährige so vorgehen und anschließend nur noch tote Tiere im Becken hätte, wäre doch die Enttäuschung groß. Man kann da doch nicht mehr von einer "seriösen" Beratung sprechen. Schließlich macht sich die Mutter vorab schon mal sehr viele Gedanken über das Thema und ist sich der Verantwortung bewußt. Allerdings erwartet sie dann (meiner Meinung nach auch zurecht) eine ehrliche und fachkundige Auskunft.:confused:
 
Hallole!

Mein Sarterset war übrigens auch von K0$m0s. Allerdings habe ich mich nicht ganz an die Vorgaben gehalten. Ich nahm mein normales Leitungswasser (GH 16-18, KH 10-12), ein 25er-Becken, etwas Dännärlekies, etwas Sand, ein paar Valisnerien, Steinchen, BS und PHS. Übergriffe konnte ich bei mir keine Feststellen, soll aber nicht heißen, dass es nicht so sein könnte! Siehe Bericht von Dennis. Gefiltert wurde mit dem Dännärle-Nanofilter und beleuchtet mit einer 11W-Dännärlefunzel. Ach ja und ein Heizstab war mit drin.

Um sicher zu gehen, würde ich mich aber, wie Wolfgang erwähnte, an die Beschreibung halten.

Ob Sand oder Kies war denen übrigens ziemlich egal, bei mir haben sie überall gebuddelt. Allerdings sollte es natürlich eine feine Körnung sein.

Hier gibts Bilder des ersten Versuches.

Tiefbauamt_Triop.jpg
 
Ähm, seit wann? Am betsen zieht man die doch in destilliertem Wasser und deren Lebensraum sind Pfützen. Wo kommt das Salz her?

achja.. sorry, da hab ich das doch mit artemio verwechselt...:hehe:
(wie gesagt amano können nicht gefresen werden ->geeignet)
 
Zurück
Oben