Get your Shrimp here

Hallo Garnelenzüchter

KarlHoffman

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Mai 2006
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.240
Hallo zusammen

Ich hab mal eine etwas andere Frage. Ich bin Hobbykoch und wollte Garnelen Halten und Züchten. Welche Arten kann man essen? Was brauch ich alles damit sie mir nicht alle wegsterben. Ich esse unheimlich gerne Garnelen schön in Chillifett gebraten aber die sind ja immer aus dem Tiefkühlfach oder aber beim Händler ziemlich Teuer. Außerdem wär es doch Prima wenn die so richtig frisch sind. Ich hab schon mal mit meinem Fischhändler im Supermarkt gesprochen der konnte mir aber nicht sagen um Welche sorte es sich genau handelt. Da ich ja nicht einfach in die Zoohandlung Fahren will und einfach mal welche probiere frag ich lieber die Spezialisten.

Danke schon mal im vorraus.

Gruß Karl

P.S. Denke mir fallen noch ein paar fragen ein wenn ich mich ein wenig eingelesen habe. Will ja nicht das sie mir alle wegsterben bevor sie in die Pfanne kommen.
 
Hallo Karl,

eine gute Frage ;)

Ideal zum Essen sind die Großarmgarnelen, also z.B. Macrobrachium rosenbergii.

Allerdings lassen diese Arten sich nicht so einfach nachzüchten.
Unsere gängigen Zwerggarnelen sind jedoch etwas klein, wenn man sie essen möchte. Da würde der Teller Garnelen auch sehr teuer werden, Unterhaltungskosten Aquarium usw.

Nach meiner Meinung macht das keinen Sinn. Du solltest lieber versuchen einen Delikatessladen o.ä. in deiner Nähe zu finden, der lebende Krebse und Garnelen anbietet.
 
Hi
Naja ich bin kein Freund von Meeresfrüchten aber sind die gängigen Speisegarnelen, nicht aus dem Meerwasser stammende Arten?
 
Hi Karl

Du könntest vielleicht Marmorkrebse zum essen züchten.
Die vermehren sich gut und werden auch etwas größer; Sind natürlich Krebse und keine Garnelen... Aber vielleicht ist das ja egal.
 
Astacus Astacus ist doch der Edelkrebs, der gerne verspeist wird oder?
 
Hallo Karl,
gewiss eine etwas ungewöhnliche Frage... wenn ich mir ein dutzend New Bees am Spieß mit etwas Gemüse, garniert mit feinen Rosmarinzweigen vorstelle, packt mich das blanke Entsetzen - doch als Meeresfrüchte-Gourmet kann ich dein Gesuch durchaus nachvollziehen ;)

Ich hänge gerade über dem Aquaristik Sonderheft 2006 "Wirbellose - Garnelen, Krebse, Krabben & Co." und habe darin einen für dich vielleicht interessanten Bericht gefunden: "Dem Kochtopf entkommen - Speisekrebse im Aquarium". Nun war ich der Annahme dass dort Informationen geschrieben stehen, die deine Frage positiv beantworten und dir dein Vorhaben schmackhaft machen würden; doch dem scheint so weit aus weniger... von Flußkrebsen, Hummern, Langusten, Wollhandkrabben und Taschenkrebsen ist die Rede und dass man, wenn man ein paar Kilo einer Sorte im Lebensmittelhandel kauft und den automatisch eintretenden Verlust durch die tagelangen Strapazen der Tierchen mit in Kauf nimmt, das ein oder andere Exemplar durchaus in einem ausreichend großen Aquarium "reanimieren" und weiterhin pflegen kann. Von Nachzuchten ist leider keine Rede - auch denke ich, dass sich allein der technische Aufwand um solche Tiere zu halten, gar nicht rechnet - da sind die Süß- und Seewassergarnelen an der Fischtheke in jedem Supermarkt oder Feinkostgeschäft wohl weitaus günstiger :@

Davids Vorschlag mit den Marmorkrebsen ist jedoch gar nicht mal so verkehrt - ich meine sogar gelesen zu haben, dass die Krabbler sich durch Jungfernzeugung vermehren - und für rund 60cent bis 2Euro bekommt man ausgewachsene Exemplare auch schon von Privat.

Bon Appétit!
 
Hi Karl,

ich weiß ja nicht, Garnelen aus dem Aq. *würg*
Mal abgesehen davon, dass ich das Zeuchs nicht mag, müssen doch die ziemlich moosig schmecken.
Wenn dann kann ich mir das nur mit einem Überlaufbecken vorstellen, bei dem dauernd frisches Wasser zufließt.
Aber das ist dann auch eher zum "Zwischenlagern", als zum Aufziehen.

Gruß Helmut
 
Zurück
Oben