Get your Shrimp here

Höhlen selber bauen!

HMF =The Best

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Nov 2009
Beiträge
384
Bewertungen
15
Punkte
0
Garneleneier
6.176
hi

Ich bin ja son kleiner Bastler ^^

Ich weiß nicht ob es das thema schon gibt,aber Höhlen selber bauen geht mit vielen Materialien,heute möchte ich euch eine schnelle Höhle zum selber bauen aufzeigen.

Ihr braucht Kabelrohr oder Aq Rohr Schlauch...und Aq Silikonkleber in schwarz sowie trockenen Sand oder ganz feinen Kies.

Die Rohre in gewünschte länge schneiden,und mit Silikonkleber einschmieren,unten lasst ihr zum anfassen ein bißchen platz,,wenn eine Seite angetrocknet ist,wird dann später dieser rest fertig gestellt.

Ihr schmiert das Silikon auf das Rohr Schlauch....danach wendet ihr es in einen becher mit feinen Sand umher bis der Sand überall das Silikon überzogen hat,nun stellt ihr das Rohr zum trocknen hin,nach ca.1-2 Std.könnt ihr die noch leere ecke des Rohrs nachträglich mit Silikon beschmieren und wieder in Sand umwälzen.

Alles 1 tag zum trocknen hinstellen und fertig sind eure Sandhöhlen.

Leider sind die Bilder mit dieser billig Cam nicht Scharf,aber ihr seht ja was ich damit meine,so könnt ihr für wenig geld viele viele Höhlen bauen.

lg Dirk
 

Anhänge

  • PIC00358.JPG
    PIC00358.JPG
    37,4 KB · Aufrufe: 166
  • PIC00362.JPG
    PIC00362.JPG
    34 KB · Aufrufe: 215
  • PIC00360.JPG
    PIC00360.JPG
    40,8 KB · Aufrufe: 194
hallo Dirk,

find ich klasse!:yes: man muss nicht immer die fertigen Sachen kaufen selber machen ist die Devise. Es macht Spaß und man kann die Gegenstände in Größe und Form bringen wie man es selber haben möchte ;) zwei drei zusammen kleben und schon ist die Sache geritzt ;).
 
Genau das leben ist teuer genug,und auch in der Natur findet sich einiges zum basteln.

So hab ich neulich aus einen kleinen Bach eine art Moos gefunden,was dicht kurz über grund wächst und dunkelgrün erscheint,es wuchs m2 weise in diesen kleinen Bach.
Und wächst auch wunderbar im Aq.

lg Dirk
 

Anhänge

  • PIC00364.JPG
    PIC00364.JPG
    50,5 KB · Aufrufe: 178
schade das man das nicht wirklich erkennen kann :( aber damit wäre ich vorsichtig da man nie weiß was man sich in Becken holt aber gut wenn du es vorher in nen separaten Behälter gewassert hast sollte es kein Problem sein.
wie lange ist das Moos schon in deinem Aquarium?
 
Seit Oktober,der BAch ist Forellenregion sowie Lachse.....keine Sorge das Wasser ist da bestens.Vorher habe ich es im eimer gehabt und mehrere male vorsichtig ausgewaschen.

Es bildet lange ranken wie Wasserpest die ganz feine Blättchen haben,sieht aus wie ja,son bißchen wie Christmasmoos nur nicht so dicht.

Zum Was einfangen,klar gibt es das ein oder andere nicht erwünschte,aber mit vorwässern und bißchen sorg und acht geht das,ich bastel alles selber wenn es machbar ist.Oder bediene mich aus der Natur Moorkienwurzeln hab ich nen Moor vor der Tür,Pflanzen hab ich nen Moor und feuchtwiesen mit allen möglichen Pflanzen vor der tür,so findet man immer was.
Und in der Natur müssen die Lebewesen auch damit fertig werden.Ich bin noch son Aq typ der mit der alten genaration groß geworden ist,da gab es noch nicht son Hype und Technikkram wie heute.

lg Dirk
 
hi Dirk,

solange wie alles gut läuft finde ich das auch ok ;) leider haben wir hier nicht so schöne Flüsse oder ich hab noch keinen gefunden :( obwohl ich ja am Rand der Stadt Wohne, aber die Flüsse sind hier alles andere als sauber und Moose oder andere Pflanzen sucht man da vergeblich, sonst hätte ich das sicherlich auch gemacht.
 
Zurück
Oben