Get your Shrimp here

Häutungsprobleme!!

SALU

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Okt 2011
Beiträge
73
Bewertungen
5
Punkte
0
Garneleneier
8.633
Hallo,

meine Garnelen haben eindeutig ein Häutungsproblem.
Es sind jetzt bestimmt schon 8 Stück, wenn nicht mehr, die der gleiche Tod ereilt hat :(.

Erst bildet sich der "Gürtel", das habe ich schon mal gepostet. Ich hänge das Bild nochmal dran.
Dann werden sie etwas langsamer in ihren Bewegungen und sterben.
Dauert unterschiedlich. Manchmal finde ich die betroffene Garnele am nä. Tag tot, dann dauert es 2-3 Tage.


Der Züchter, von dem ich sie habe steht mir eh mit Rat und Tat zur Seite.
Wir dachten aber vielleicht habt ihr noch Ideen was ich machen könnte.


Meine Wasserwerte sind:
GH: 14KH: 11
Kupfer: 0
Nitrit: 0
Nitrat: 2 mg/l

Ich habe jetzt zusätzlich eine Sauerstoffpumpe, den Mineralstein halbiert, die Deko Meeresmuscheln entfernt und werde regelmäßig beim WW Mineralpulver hinzufügen.

WW bisher 1x wö. 5-6l, gefüttert habe ich alle 2-3 Tage CrustaVit, Neocaridina Vital oder selbstgemachte Tabs (vom Züchter). Natürlich abwechselnd.
Ab und zu ein Brennesselblatt. Erlenzapfen und Seemandelbaumblätter sind immer drin.
Auch Kastanie oder Buche.

So, ich denke ich habe alles gesagt was mir dazu einfällt.
Vielleicht hat ja wer von euch noch eine Idee was ich machen könnte oder wo der Fehler liegt.

Danke Birgit

Sakura 1.jpgSakura 2.jpg
 
Hallo Birgit,

danke für Deine Fotos, muss sagen so hatte ich das gürtelförmige noch nie selbst gesehen !

Was mir noch aufgefallen ist ist dass Du Deinen Mineralstein halbiert hast und ich frage mich hier mal gerade wieso ???

Soweit wie ich weiss sollen die "gekauften Mineralsteine" im Gegensatz zu manchen anderen Steinarten wie z.B. weissem Lochgestein die KH doch kaum beeinflussen, von daher geben die nur Stoffe ab die Deine Tiere zur Häutung sicherlich benötigen.

Was mir noch auffällt bei Deinen WW ist die doch schon sehr hohe KH, das könnte vielleicht auch für Deine Sakuras, obwohl sie ja tolleranter sind mal doch zu hoch sein ?

Ich würde die auf jeden Fall mal absenken.

Das geht durch alles was schwache Huminsäuren enthält ganz einfach, wie z.B. mehr Laub, ne Wurzel, oder aber paar Erlenzäpfchen.

Gruß
Michael
 
Ohje! Das betrübt mich, dass dir die Garnelen doch eingegangen sind :(
Wie gesagt, bei mir ist der Gürtel Anzeichen, dass sie sich in 2-3 Tagen häuten. :(

Hoffentlich findest du das Problem?

Vllt hilft es, auch mal frische Sachen zu füttern, nicht nur Fertigfutter?
N Stück Gurke, getrockneten Hokkaido, Tubifex?
 
Das Futter ist Crusta Gran. ;)

Aber Crusta Fit ist das Stichwort. KleinesBisschen und ich haben die gleichen Beobachtungen gemacht, jedoch wird sich bei uns jeweils artig gehäutet. Dein Foto ist da wirklich aufschlussreich... so breit war er bei meinen Pfleglingen bisher nie... aber doch deutlich sichtbar.
Jemand schrieb, dass das Crusta Fit bzw. das Crusta Mineral (Vitamine, Spurenelemente etc.) helfen... ist einen Versuch wert.
 
Hallo!

Spar dir die ganzen Zusätze fürs Wasser. Das Wiener Leitungswasser ist absolut ok für Neocaridina Arten. Diese Zugaben von Mineralstoffen sind bei Neocaridina Arten im besten Fall unnütz und im schlimmsten Fall schaden sie sogar.
Kupfermessungen sind unnütz da der Wert, bei dem Garnelen drauf gehen, viel viel niedriger liegt, als man mit Tests aus Aquariengeschäften dies messen kann.
Siehe auch hier: http://de.wikibooks.org/wiki/Haltun...obleme_und_Krankheiten#Schwermetallvergiftung

Wie lange läuft das Becken schon? Seit wann sind die Garnelen im Becken? Hast du die Tiere zu schnell umgesetzt?

Zwecks Häutungsproblemen kannst du auch hier mal schauen: http://de.wikibooks.org/wiki/Haltung_von_Süßwassergarnelen:_Häutung#H.C3.A4utungsprobleme


Füll am besten den Fragenkatalog bei Krankheiten aus, dann können wir eher sagen, woran es liegt!
 
Also gut, hier der Fragebogen:


- Was ist genau das Problem?

Garnelen bilden einen gürtelförmigen Ring um den Körper (siehe Foto) und sterben 1-3 Tage später


- Seit wann tritt es auf?

so auffallend seit ca.4 Wochen


- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?

Wegen der hohen GH und KH habe ich den Mineralstein und die Meeresmuschel entfernt (weil die das Wasser evtl noch härter machen könnten?)
Eine Sauerstoffpumpe ist seit 3 Tagen angeschlossen und ich gebe jetzt bei jedem WW eine Prise Mineralpulver (zur besseren Häutung steht auf der Pkg.) dazu.



- Wie lange läuft das Becken bereits?

seit fast 4 Monaten (Anfang November)


- Wie groß ist das Becken?
30l


-
Wie wird es gefiltert?

Dennerle Eckfilter -->war beim Cube dabei


- Welcher Bodengrund wird verwendet?

Dennerle Bodengrund und Dennerle Kies (schwarz) --> war beim Cube dabei


- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?

dieses HCC Kraut, Wasserpest, 2 Javamooskugeln und 1 Javamoos Stab, 1 Mooskugel und einige Pogostemon helferi
Seit Montag ein Lavastein aus dem es blubbert.


- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?

beim WW den Wasseraufbereiter von Dennerle




- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:7,6 (aber mit Ratestäbchen)
GH:14
KH:11
Leitfähigkeit:?
Nitrit:0
Nitrat:2mg/l
Ammoniak: ?
Kupfer:0

(GH, KH, Kupfer, Nitrit und Nitrat wurde am Montag von meinem Garnelenzüchter gemessen)

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?

22-23 Grad

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?

1x wö. 5-6l


- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?

2 Geweihschnecken, 2 Mosaikschnecken, 3 Tylos (davon 1 Baby), jetzt leider noch ca. 20-22 Sakuras (von 30)


- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?

alle 2-3 Tage das oben erwähnte Futter


- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?

nein


- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?

nein


- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?

nur Hüpferlinge, und mir unbekannte Würmer, die sich aber bis jetzt nicht schlagartig vermehren

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Danke Birgit
 
Hi Birgit,

wenn Du wöchentlich nur 5-6l Wasser wechselst, ist das imho genauso wie gar kein Wasserwechsel.
D.h. in Deinem Becken reichern sich Abbaustoffe und Keime an, ebenso kann die Härte unmerklich aber dauernd steigen. Besser wären imho größere Wasserwechsel von 40 - 50%.

 
@Achim - ich dachte 1x wö. ca 20% wechseln reicht.
Entferne ich nicht zu viele "gute" Bakterien wenn ich fast die Hälfte wechsle?

Danke Birgit
 
Mit dem Wasserwechsel ist das so eine Sache. Jeder schwört auf was anderes.
Ich wechsel bei 30 L Becken 10 % pro Woche, manchmal auch erst alle 2 Wochen.
Es kommt immer auf die Gesamtlage an.
Bodengrund, Besatz, Pflanzen , Steine....
Wann und wieviel WW man macht muss jeder für sich herausfinden.
Bei dir ist meiner Meinung nach der GH und KH viel zu hoch.

MfG
Rüdiger
 
Hi Birgit,

@Achim - ich dachte 1x wö. ca 20% wechseln reicht.
Entferne ich nicht zu viele "gute" Bakterien wenn ich fast die Hälfte wechsle?

nein. Die Bakterien "leben" hauptsächlich auf Substraten, d.h. im Filter, im Boden, an den Glaswänden, auf Pflanzen, Wurzeln usw., dagegen kann man die paar "Freischwimmer" vernachlässigen.
Ein weiterer Punkt ist, dass man mit frischem Wasser Nährstoffe, Spurenelemente usw. zuführt.

Meiner Meinung nach - beweisen kann ich's nicht - sind zudem weniger die absoluten Härtewerte entscheidend, als vielmehr eine geringe Nichtkarbonathärte, d.h. die Differenz GH - KH. Ich hatte bei meinen Sakuras häufiger Häutungsprobleme bei KH 4,5 und GH 5,4. Erst als ich die GH auf 10 aufgehärtet habe, haben die Probleme aufgehört.

## Tipatipped by Flyer ##
 
Hallo,

@Achim - d.h. ich müsste meine Werte etwas senken.
Was würdest du mir da empfehlen?
Halbe Halbe mit dest. Wasser mischen?

Danke Birgit
 
Hallo Birgit,

das wäre eine Möglichkeit.

## Tipatipped by Flyer ##
 
Also ich halte sowohl Yellow Fire, Red Fire und White Pearl bei GH 12 und KH 11 ohne Probleme. Wie lange sind die Garnelen schon im Becken und wie hast du sie umgesetzt?

Ich würde bei den Problemen den Wasserwechsel auf 10 l erhöhen einmal in der Woche und weiterhin das Mineralpulver dazugeben. Das könnte dann schon die Lösung sein. Den Sprudelstein würde ich weglassen du hebst damit nur unnötigerweise den PH Wert an.


VG Gernot
 
Hallo Gernot,
welchen Sprudelstein?
Meinst du den Lavastein? - der hängt an einer Pumpe und blubbert ja nur Luft rein.

Ich werde immer verwirrter :confused: ??

Habe beim suchen auch eine Berechnungstabelle gefunden, da werde ich aber auch nicht schlau daraus.
 
Wenn du das Becken belüftest treibst du alles CO 2 aus das sich bildet. Dadurch steigt der PH an.
 
Zurück
Oben