Get your Shrimp here

Häutungsprobleme

Hallo,

ich glaube doch eher zu schnelles Wachstum kann auch ein Grund für Häutungsprobleme sein.
Dieses kann durch zu proteinreiches Futter ausgelöst werden, aber auch - und immer in Rellation betrachtet zu der grundsätzlichen Haltungstemperatur.

Gruß
Michael
Hallo, warum wachsen Garnelen schneller durch proteinreiches Futter? Und warum ist das ein Grund für Häutungsprobleme?

Meint ihr nicht auch das es sich hier um einen Mythos handelt?

VG
 
Meint ihr nicht auch das es sich hier um einen Mythos handelt?

Ja - ich jedenfalls halte das Risiko von zu viel Eiweiß für deutlich überbewertet.

Mein Verdacht in diesem Problemfall: Phosphatbelastung durch zu viel Futter.

Ulrike
 
Jetzt wird es spannend.Sehr guter Ansatz Ulrike.
Ich werfe mal etwas in den Raum: Das natürliche Habitatsfutter größtenteils Mikroorganismen, Protozoen und Algen, bestehen aus bis zu 69% Proteinen, und Diese werden 24h lang verzehrt (geerntet).
 
Hallo, warum wachsen Garnelen schneller durch proteinreiches Futter?
Hi,
nicht proteinreiches Futter grundsätzlich, sondern ein hoher Anteil an tierischen Proteinen beschleunigt das Wachstum. Das ist kein Mythos, sondern nachgewiesen und wird tagtäglich z.b. i.d. Mast angewendet.
 
Bin gerade unterbrochen worden, daher geht´s hier weiter:
Hi,
nicht proteinreiches Futter grundsätzlich, sondern ein hoher Anteil an tierischen Proteinen beschleunigt das Wachstum. Das ist kein Mythos, sondern nachgewiesen und wird tagtäglich z.b. i.d. Mast angewendet.
Fortsetzung:
Um allerdings ein Häutungsproblem auszulösen, müßte ein Missverhältnis zu den Stoffen vorliegen, die notwendig sind, den neuen Carapax auszubilden oder das Wachstum müßte so beschleunigt werden, dass das Tier es nicht schafft, einen neuen Carapax zu erzeugen - beides ist imho denkbar.
 
Hi,
nicht proteinreiches Futter grundsätzlich, sondern ein hoher Anteil an tierischen Proteinen beschleunigt das Wachstum. Das ist kein Mythos, sondern nachgewiesen und wird tagtäglich z.b. i.d. Mast angewendet.

Und das machen die damit die Tiere Häutungsprobleme bekommen, und der ganze Ertrag ausfällt?

Zu viele tierische Proteine können zu Häutungsproblemen führen - darum füttern viele Garnelenhalter hauptsächlich Grünzeug.
 
Aquakuklturen bestellen immer das proteinreichste Futter bei mir, wie ich beschrieben habe ist die natürliche Ernährung auch höchst proteinhaltig (mit sehr hoher Wertigkeit), ich habe das analysieren lassen (Weeder Futtermittelanalyse).

Ich denke das Nitrat und Phoshphate das Häutungs-Messaging stören.
 
Hallo nochmal,

Bernhard, seit wann kann man in der Bahnhofstoilette Garni Futter bestellen ?:D

Aber mal nur am Rande, ich denke wir meinen dasselbe, ok Ihr habt es etwas blumiger umschrieben mit den Phosphatrückständen durch letztenendes Überangebot von nicht gefressenem.

Ausserdem sei dem aufmerksamen Leser nicht vorenthalten wie ich es formulliert hatte, ich schrieb von "kann auch dafür mit Verantwortlich sein" nicht dass Häutungsprobleme prinzipiell daran liegen müssen "zwangsläufig", das ist ein Unterschied.

Wenn Du an die Größeren Dein Proteinreichstes Futter verkaufst bestätigt es doch letztenendes auch "den Mythos" dass durch vermehrtes tierisches Protein das Wachstum teilweise "angeregt werden soll".

Gruß
Michael
 
Du weißt das ich mit dem Mythos "Häutungsprobleme? Das liegt an einer zu proteinreichen KOST" meine.

Spinat und Mangold ist übrigens die beste pflanzliche ß-Ecdyson-Quelle, 1-2 die Woche gereicht untersützt es die Häutnugsvorgänge.
 
Vielen Dank. Ich denke, ich hatte zuviel gefüttert. Ich werde das sofort abstellen und nur noch geringe Mengen ins Aqua geben. Zusätzlich werde ich Eure Tipps beherzigen.

Keine Garnele ist bisher gestorben und zwei haben sich erfolgeich gehäutet. Ich bin sehr froh darüber.

Ich habe das Aqua auch neu gestaltet, werde nachher mal Fotos reinstellen. Und: Ja, ein Aqua und seine Bewohner machen mich süchtig. Ich habe mir ein 20l-Nano bestellt. Neue Pflanzen werden jetzt fachgerecht bei mir ausreichend gewässert: In einem Glas mit Licht, Heizer und Bodenuntergrund. Soll ich noch einen Filter reinsetzen?

Ihr habt mir und meinen Nelen sehr geholfen. Ich hätte mir nur gewünscht, mich nicht in einem anderen Forum zu erkundigen, sondern hier die Fragen zu stellen. Aber aus Fehlern lernt man, leider hat es vielen meiner ersten Nelen das Leben gekostet, was mir schwer zu schaffen macht.

Was ich im 20l-Nano halten möchte, steht noch in den Sternen, vllt. Tigernelen, auf keinen Fall natürlich Fische. Aber: Erst einmal das Nano bekommen, ausstatten und ganz wichtig: EINFAHREN!!! Alles andere ergibt sich dann später. Ich habe auch in meinem 54l-Becken einiges neu gestaltet, aber nicht viel. Ich habe lediglich das Garnelenbäumchen mit Moos bestückt, seitdem lieben sie es. Das war vllt. eine Arbeit... Und meine Nelen haben Nixkraut Najas duagelospensis im Becken. Das habe ich von einer ebayerin, die es aus ihrem Nelenbecken unbelastet verschickt hat. Auch das kommt bei den Nelen hervorragend an.

Ich stelle nachher Fotos rein.
 
Zurück
Oben