Get your Shrimp here

häutungsprobleme?

sonnenfrucht

gelöschter Nutzer
Mitglied seit
09. Okt 2007
Beiträge
332
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.137
hi leute

bräuchte nochmal eure hilfe: eine meiner garnelen macht immer wieder einen "buckel", also zieht den schwanz nach vorn unter ihren beinen (drücke ich mich verständlich aus?:confused:)


könnte es evtl. an meinen wasserwerten liegen:

ph: 8
gh: 22
kh: 8

den anderen geht es gut...

vielen dank für eure hilfe:)
 
danke für deine schnelle antwort :-)

dann sind meine wasserwerte ok?
 
edle blaue tiger? chic! das wasser ist etwas zu hart für die tiger... habe aber auch schon von besitzern gelesen, die die tiere erfolgreich bei ähnlichen werten züchten!

ich denke, dass das gut klappen wird!
 
Hi,

also es liegt halt auch dran, aus welchen Werten die Tiere kommen.
Aber Tiger werden das besser verkraften als CR oder so.

Wie lange haste die Tiere denn?

MfG

Sabrina
 
hallo ihr beiden,

ich habe sechs weniger edle tiger schon seit zwei wochen und sechs richtig edle tiger seit ca. einer woche.

ich weiss von kerstin dass diese auch aus sehr hartem wasser kommen... hoffe also schon drauf, dass das ok ist. ansonsten könnte ich versuchen kurzfristig, für die häutung sozusagen, ein bisschen destiliertes wasser reinzukippen, würde das was bringen?
 
Hallo Sonnenfrucht,

wie ist denn dein richtiger Name? ;) Die Wasserwerte sind für diese Garnele ok. Die Garnelen die Du bekommst kommen ja auch aus hartem Wasser, da würde ich nicht am Wasser rumdoktern. Vielleicht kannst Du ja ein paar Erlenzäpfchen, Seemandelbaumblätter mit rein tun, die machen das Wasser etwas weicher und da lutschen sie auch gerne dran rum. Zwingend notwendig für die Härte ist es aber nicht.

Was Du da über deine Garnis beschrieben machst, machen meine auch und sie haben kein Häutungsproblem, häuten sich regelmäßig, besonders immer nach Wasserwechsel.

Liebe Grüße von Miriam :)
 
Hallo Sonnenfrucht,

was Du da beschreibst, kann ich bei meinen Garnenlen auch oft beobachten.
Mein erster Gedanke ging auch immer in die Richtung, daß sie evlt. nicht aus der Haut rauskommt. Aber ich denke auch, wie Thorsten, daß es sich um ein Putzverhalten handelt.

Gruß
Gerhard
 
danke ihr lieben, da bin ich ja beruhigt :)

ich heisse anja, hab lediglich meine unterschrift jetzt ein paar mal vergessen ;)
 
kann mann nicht bei einen ph von 8 nicht probleme mit [SIZE=-1]Ammoniak bekommen. ich habebei mir erst gestern (ph8) auch ammoniak gemessen 1,25mg und habe sofort kohle rein geschmissen. glück gehabt :o

mfg ralf
[/SIZE]
 
Hallo Ralf,

ich würde noch einen Wasserwechsel (soweit ich mich erinnere verwendest Du auch Torfwasser) machen.
Statt Kohle "schmeisse" lieber einen Nylonstrumpf mit Torf rein.

Ist es richtig, das Du Dein Becken filterlos betreibst.
Wenn ja, solltest Du bei einem dauerhaften Ammoniakproblem auf jeden Fall einen Filter mit reinsetzen.

Ich hoffe ich konnte helfen...

Gruß

Frank
 
ja habe ich, aber ich habe genau wie du wieder einen schwammfilter eingesetzt :)
das torfwasser benutze ich das ist richtig nur am nächsten tag ist der ph wert schon wieder auf 8. größere mengen an torfwasser kann ich nicht zugeben da ich meine tonnen draußen stehen habe. ich hatte bei meinen letzten ww einen temperaturunterschied von 5 grad und das bei 40L frischwasser und einen 160L becken

mfg ralf
 
Hallo Ralf, Kannst Du mir mal sagen, welcher Ammoniakwert für die Garnelen gefährlich wird? Ich habe diesen Test bis jetzt noch nie gemacht, weil ich nicht so einen hohen ph habe. Ich kann es so nicht einschätzen wie hoch die Konzentration ist. Aber Du hast ja den Beipackzettel vom Test und kannst mich sicherlich aufklären. Hast Du Nitrit und Nitrat auch gemessen? Ansonsten könnte es daran liegen, dass Du zu wenig Wasswechsel machst? Vielleicht saugst Du auch mal den Bodengrund einmal durch, vielleicht hat sich da ja zuviel angelagert?! Was meinst Du mit Schwammfilter, Luftheber oder? Luftheber können in dem großen Becken nicht ausreichend sein. Sie haben auch eine zu kleine Mattenfläche. Ich habe in meinen Becken alles Mattenfiler. Bei der Größe könntest Du noch gut eine Matte rein machen. Dann denke ich mit den vielen Backis in der Matte, wird ein genügender Abbau der Schadfstoffe stattfinden. Wie lange steht das Becken schon?
Liebe Grüße von Miriam :)
 
Was meinst Du mit Schwammfilter, Luftheber oder? Luftheber können in dem großen Becken nicht ausreichend sein. Sie haben auch eine zu kleine Mattenfläche. Ich habe in meinen Becken alles Mattenfiler. Bei der Größe könntest Du noch gut eine Matte rein machen. Dann denke ich mit den vielen Backis in der Matte, wird ein genügender Abbau der Schadfstoffe stattfinden.
Liebe Grüße von Miriam :)
ne ne das kam jetzt falsch rüber mein 54L becken betrieb ich filterlos ohne probleme das becken läuft jetzt ca 5 wochen so kein nitrit und nur wenig nirtat nachweisbar. das 160L becken wo mein ammoniak wer doch hoch war habe ich einen HMF über der seite verbaut, betrieben mit 2 selbst gebauten luftheber die alles als schwach sind. ich hole mal eben den zettel...so da steht geschrieben:
0 mg/l ideale bedingungen
0,25mg/l langfristig schädlich
1,5mg/l schädlich für fische,erheblich gestörter schadstoffabau
3mg/l tödlich für empfindliche arten, mangelhafter schadstofabbau
5mg/l tödliche vergiftungen, das aquarium ist völlig überlastet

und ich hatte ja 1,5mg/l hab mich unten verschrieben

mfg ralf

ich denke das im torfwasser ph 6,5 ammonium enthalten war und durch den anstieg auf ph8 ist es ammoniak geworden
 
Hallo Ralf, was für Garnelen hast Du denn? Welche Wasserhärte hast Du? Und welche brauchst Du für deine Garnelen? Ich würde 50 % Wasserwechsel machen und das Torfwassser erstmal weglassen. Kann Du anders an weiches Wasser kommen, z.B. Regenwasser oder mit Erlenzäpfchen probieren das Wasser weich zu bekommen.

Liebe Grüße von Miriam :)
 
redfire und CR wie gesagt das wasser kommt schon mit 7,5 bis 8 aus der leitung da bringt mir der ww nicht viel. und mit Erlenzäpfchen da muss ich ja nen ganzen ...reinschmeißen bevor da was passiert


mfg ralf
 
hi leute

bräuchte nochmal eure hilfe: eine meiner garnelen macht immer wieder einen "buckel", also zieht den schwanz nach vorn unter ihren beinen (drücke ich mich verständlich aus?:confused:)

Lustig, denn das habe ich vor fünf Minuten auch erstmals gesehen. Mein erster Gedanke war auch: "Oh nein, nicht schon wieder eine kranke Nele.." und dann sah ich aber, dass sie den Schwanz mit ihren Greifarmen an der Spitze putzte und mit den Hinterbeinen gleichzeitig den Rücken. Zum Schießen sah das aus, Yoga eben :D:D:D Also näher ran, Lupe schnappen oder Brille putzen und sich daran erfreuen :)

Gruß Jenny
 
Zurück
Oben