Get your Shrimp here

Häutungsprobleme: genaue Todesursache?

leChouchou

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Apr 2006
Beiträge
323
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.824
Hallo zusammen,

gerade vorhin sass ich vor meinem 24er AQ und beobachte meine RFs bei ihrem liebsten Hobby (fressen) und da passierts. Ein ausgewachsenes Weibchen kippt vom Blatt, fällt zu Boden, zuckt ein wenig, bleibt aber liegen. Ich evakuier das Tierchen und setz es in ein grosses Glas, aber es lässt sich nix mehr machen. Das Weibchen stirbt kurz darauf.

Es kam nicht mehr aus dem Panzer raus: also def. Häutungsprobleme. Hatte das aber sonst noch nie, ist ein Einzelfall. Kenn auch die möglichen Ursachen, etc...

Habe mich also durch viele Threads gelesen, aber eine Frage bleibt. Was genau ist die Todesursache bei Häutungsproblemen?

Ersticken? Zerquetschen?

Ist eigentlich nicht soooooo wahnsinnig wichtig, aber es würde mich schon noch interessieren!!!
 
hm,
bevor die sich häuten lösen die ja ihren körper (da werden sie leicht milchig) vom panzer.
Die Garnele beginnt ihren Körper mit Wasser aufzupumpen, bis die alte Hülle an einer Sollbruchstelle aufplatzt..danach ist sie ca. 10% größer.

daher tippe ich auf so etwas wie zerquetscht.
aber wenn sie nicht rauskommt, wird sie auch sicherlich verhungern..aber nicht so schnell.
und ersticken?! hm man weiß es glaub ich nicht..
 
Hi,
die Häutung ist ja eine doch recht komplexe Angelegenheit. Dabei sind ja auch innere Organe mit eingeschlossen. Ersticken könnte auch sein, da ja auch die Atmungsorgane mit eingeschlossen sind. Der Atemstrom wird über den Scaphocerit erzeugt. Dieser steckt ja dann auch noch in der alten Hülle.

Es kommt ja auch vor, dass Probleme bei Häutungen entstehen, wo Reste des alten Panzers am Tier verbleiben. So lange diese das Tier nicht bei der Futteraufnahme behindern kann es das auch überleben, und bei der nächsten Häutung kann wieder alles in Ordnung sein.
 
Danke für die super Antworten.

@ Thorsten: es ging wirklich sehr schnell... Innerhalb weniger Minuten war alles vorbei. Der Panzer war an mehreren Stellen aufgebrochen, aber es reichte leider nicht.

@ alle: kann man eigentlich was machen wenn man sowas beobachtet?
 
fang jetzt bitte nicht mit krabbenpulen (schreibt man das so?) an.
bei großen Tieren wie Krebsen könnte man helfen..aber bei garnelen wird das schwer..da verletzt/tötet man die tiere eher.
 
Keine Angst, ich drück da nicht an meinen Shrimps rum. Aber hätte ja sein können. :)
 
Hallo,

eine Fütterung mit zuviel tierischem Protein kann unter Umständen zu Häutungsschwierigkeiten führen.
Also wenig Lebend- und Frostfutter füttern.
Helfen kann man bei Häutungsschwierigkeiten eigentlich nicht. Eigentlich hilft nur vorbeugen, durch sauberes Wasser, ausgewogene Fütterung, genügend Sauerstoff im Wasser.
 
@ Chrisp:

Wie gesagt, es war das erste mal. Den andern gehts toll.

Das mit dem Protein weiss ich aber auch erst seit kurzem. Ich hab mir ja das "Caridina" Heft aboniert und dazu gabs ne Dose "Novo Prawn" von JBL, und da wurde dieses Problem auch erwähnt.

Da die RFs alleine in einem Becken sind kann ich das also gut vermeiden.

Wie mach ich das nun aber in meinem Gesellschaftsaquarium? Meine Amanos schnappen sich immer das Fischfutter der Neons und Barben. Die hören nicht auf mich wenn ich das mit den Proteinen erwähne... :)
 
Zurück
Oben