Get your Shrimp here

Häufige Häutungen - Hilfe

bigruedi

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Dez 2009
Beiträge
151
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
4.444
Hallo, ich brauche mal einige aussagekräftige Meinungen.

Ich habe seit 4 Wochen mein Becken mit Kardinalsgarnelen bestückt; am Anfang waren es 6 Stück. Eine kleine hat die Häutung nicht geschafft und ist eingegangen, eine zweite ist verschwunden.

Nach der ersten Woche begannen sie sich zu häuten. Eigentlich ein gutes Zeichen; jetzt aber häuten sie sich mindestens einmal die Woche - ist das normal??
Ein Weibchen hatte 6 Eier - die sind nach der häutung futsch.
Woran kann es liegen das sie sich so oft häuten; ich dachte so alle 3 - 4 Wochen wären bei normalem Wachtum die Regel.
 
Hallo, bigruedi,

die Häufigkeit der Häutungen ist von der Größe bzw. dem Alter der Garnele abhängig. Bei sehr jungen Garnelen wäre 1mal wöchentlich also i. O.

Wenn Du aber schon eiertragende dabei hast, ist das tatsächlich zu häufig.

Hast Du mal die Wasserwerte getestet? M. E. stimmt etwas mit dem Wasser nicht. WAS es ist, kann ich aber leider auch nicht genau sagen. Wir hatten das mal bei unseren Bienengarnelen, da hatten wir hohe Ammonium- und Nitritwerte nach dem Wechsel des Bodengrundes.

LG

Gaby.
 
Hallo bigruedi,

das sehe ich ähnlich, poste bitte die WW! Dann kann man vielleicht mehr sagen!

Beste Grüße

Roland
 
Die letzte Messung der Wasserwerte habe ich am 26.03.2010 durchgeführt.
Werte:
Temperatur: 28,1 celsius
PH : 7,99
GK : 6
KH : 4
ppm: 133
müs: 267
NO2: 0,025
PO4 : 0
NH4 : 0,1
NO3 : 3

Den GK-Wert hab ich etwas erhöht durch Verwendung von Leitungswasser ( da hab ich einen Wert von 19 )
Wasserwechsel mach ich einmal die Woche 2 Liter ( bei ca. 23 Liter Beckeninhalt) , langsam mit einem Schlauch.
Der GK-Wert dürfte jetzt bei ca. 8-9 liegen.

Inzwischen haben weitere 2 Kardinäle den Geist aufgegeben....
Jetzt sind nur noch 2 Kardinäle, eine Caridina Veronica und eine Mini-Tylos im Becken; und jede Menge Muschelkrebse.
 
...
Leitwert: 267

zudem werden die Garnelen immer träger; bewegen sich kaum noch!
 
Hallo, bigruedi,

hast Du mal auf Kupfer getestet? Das killt Garnelen ja auch langsam aber sicher. Haben wir leider auch minimal im Leitungswasser. Für Menschen kein Problem, aber für Garnelen.

Da sie immer träger werden, würde ich es mit einem großen Wasserwechsel versuchen. Das ist m. E. besser als nix zu tun. Hast Du irgendwelche Mittelchen ins Becken gekippt? Mir haben die damals im Zoogeschäft auch alles mögliche angeschwatzt, was gar nicht verträglich war.

Leider gibt es wenig Resonanz auf Deine Anfrage. Dieser Typ wird wohl nicht so häufig gehalten. Hast Du sie von einem Züchter bezogen? Dann könntest Du da vielleicht mal nachfragen, woran es liegen könnte.

Ich habe eben mal gesucht und außer zu der Temperatur und dem ph-Wert recht unterschiedliche Werte gefunden, bei denen sie gedeihen. Aber die Fütterung scheint bei ihnen etwas anders zu laufen, denn es ist beschrieben worden, dass sie das Futter nicht gezielt ansteuern sondern eher zufällig finden. Hunger ist aber auch keine Erklärung für die häufigen Häutungen.

Wie lange läuft das Becken schon?

LG

Gaby.
 
Hallo bigruedi,

die angegebenen Wasserwerte sehen gut aus!
Gaby hat Mal wieder recht. Wenn Du einen WW machst, dann lasse aber Deine Wasserleitung gut ablaufen, nicht das erste, abgestandene Wasser benutzen.
Welche Giftstoffe in deinem Aquarium sind kann ich auch nicht sagen. Die eine andere Garnele wird wohl kein Problem sein aber die Muschelkrebse! Die sind doch so verfressen, die gehen doch alles an. Da solltest Du Dir etwas einfallen lasse!
Vielleicht ist ja jemand im Forum, der mit Muschelkrebsen und Kardinäle Erfahrung hat.

Beste Grüße

Roland
 
Jetzt ist die letzte Neele auch noch gestorben .....

Wir müssen mal einige Zeit überlegen was wir jetzt machen...

Danke für die Antworten.
 
Zurück
Oben