Get your Shrimp here

Hätte gerne auch was Wirbelloses in dem Becken!

Rike

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Jul 2006
Beiträge
36
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.494
Hallo,

habe ein Aquarium was noch nichts Wirbelloses hat, okay vier haben nichts Wirbelloses;) Nur das Becken ist schon etwas ja leerer Besetzt....

Es ist ein 54 Liter Aquarium standart: 60x30x30

12 C. Pandas
3 Kafi W Weibchen ( eins kommt raus)
1 Kafi M
3 Platys(1m/2W)

Also am Boden sind nur die pandas die sind aber fast alle ausgewachsen.

Könnte man da noch was Wirbelloses rein tun was länger als 2 Stunden drin bleibt? ( auf grund der Fische)

Rike b)
 
Hi
also als leer würde ich das Becken nicht gerade bezeichnen. Aber ich denke du könntest ruhig Zwerggarnelen hinein setzen. Red Fire oder Rückenstrichgarnelen zum Beispiel. Die vermehren sich ziemlich schnell, so dass bei einem gut bewachsenen Becken auch noch Nachwuchs durchkommen sollte. Ich denke um die ausgewachsenen Tiere brauchst du dir keine Sorgen machen.

Wie wäre es übrigens noch mit Turmdeckenschnecken, BLasenschnecke oder kleinen Posthörnchen? ;)
 
Hallo Rike,

wäre gut wenn du deine Werte (Wasser, Temperatur, Bepflanzung, Einrichtung, Filterung) posten würdest, dann könnte man ein paar genauere Vorschläge machen.

gruß Jonny
 
Hallo,

wenn du dich für Garnelen entscheidest würde ich an deiner Stelle erst mal wenige Garnelen sozusagen als Test reinsetzen. Ich hab nämlich die Erfahrung gemacht, daß meine Kampffische die etwa 2 cm großen Nelen innerhalb kürzester Zeit aufgefressen hatten. Daher würde ich diese Kombination nicht grade empfehlen.

LG,
Franziska
 
Hallo,

ich stimme jonny zu
erstmal wasserwerte und so posten...
sonst ärgerst du dich vllt. wenn du dir garnelen zu legst die das nicht verkraften...
Platy können ja durchaus in härterem Wasser leben aber nicht jede Garnele...
Und was Franziska sagt kling auch nicht ohne.... wäre blöd wenns nur ne teure mahlzeit für die kafis wird...

lieben gruss
heike
 
jo bitte erst mal Wasserwerte ;)

denn etweder passt es den Kampffischen/Panzerwelsen, oder den Platies. Aber nicht beiden :( denn die einen brauchen hartes + alkalisches Wasser, die anderen weiches und saures.
Die Platies sind den Kampffischen garantiert auch zu hecktisch.
Auch find ich das schon reichlich besetzt.
Die Panzerwelse + Kampffische sind eigentlich schon genug, vorraussetzung das Wasser passt.
 
Hallo,

leider nochmal zu meinen Erfahrungen zu Kafis mit Wirbellosen. Nachdem sich das mit den Garnelen ja ziemlich schnell erledigt hatte, hab ich den Gedanken daran erstmal lange beiseite geschoben. Ein extra Garnelenbecken kommt zur Zeit leider platzmäßig nicht in Frage. Durch dieses Forum habe ich dann überhaupt erstmal was von Zwergkrebsen gehört. Und ich bin davon ausgegangen, daß die sich sicher gegen die Kafis verteidigen können. Am Mittwoch sind mehrere Cambarellus montezumae bei mir eingezogen. Alle putzmunter und haben fleißig das Becken erobert. Trotz vieler Versteckmöglichkeiten und Höhlen mußte ich grade sehen, daß ein Kafiweibchen mit nem Stückchen Krebs durche Gegend schwamm. Aber ich kann einfach nicht glauben, daß der Krebs von selber gestorben ist, gestern Abend waren alle noch quitschfidel. :@ Die Krebse sind alle schon ziemlich groß, so ca. 3 cm. Vielleicht hat sie aber auch den erwischt, der sich gestern gehäutet hat. :(
Und ich habe eigentlich gedacht, daß sich die Kafis vor denen in acht nehmen müssen, wenn sie nachts auf den Boden sinken.

LG,
Franziska
 
Hallo Rike !

Mal ganz abgesehen davon, das dein Besatz überhaupt nicht zusammen passt (siehe Beitrag von murks), ist dein Becken jetzt schon überbesetzt. Ich würde dir dringend raten, nichts weiter dazu zu setzen.
Die Kombination Garnelen+Kampffische geht meistens nur dann gut, wenn die Kampffische schon mit Garnelen aufgewachsen sind. Das ist aber auch keine Garantie dafür, das nicht mal die eine oder andere Nellie verspeist wird.

Gruss Feuerfisch
 
Hallo Rike !

In meinem Becken wurde bis jetzt noch nicht eine Nele von den Kafi´s verspeist - zuerst hatte ich fünf Amanos, die sich gegen die anfängliche Neugier meiner drei Betta splendens recht gut behaupten konnten.
Als ich dann später noch Rückenstrichgarnelen dazugesetzt habe wurden diese überhaupt nicht weiter beachtet.
Inzwischen haben die Garnelen sogar Nachwuchs - dank einiger guter Verstecke (Wurzelholz, Javamoos und kleinwüchsiger Javafarn) sind ein paar Garnelen immerhin schon auf ca. 1,5 cm Größe herangewachsen.
Vermutlich haben die Kampffische ihre bei den zuerst zugesetzten schon recht ausgewachsenen Amanos gemachte Erfahrung auf alle Garnelen übertragen die nicht mehr ins Maul passen ...
Bevor ich damals die Garnelen angeschafft habe hatte ich mich zuvor erkundigt - und man sagte mir, daß das mit Amanos und Kafi´s ginge.
Ansonsten würde ich mich den vorangegangenen Empfehlungen anschließen - Wasserwerte feststellen und Besatz reduzieren - falls Du danach noch Kafi´s im Becken haben solltest, würde ich es ruhig einmal versuchen, sie mit ein paar Rückenstrichgarnelen zu vergesellschaften - falls Du keine teuren Amanos riskieren willst...
Zwergflußkrebse (C. montezumae) habe ich auch schon mal versucht - das ging aber nicht gut.
Allerdings waren es bei mir nicht die Zwergkrebse, die Schaden genommen haben, sondern meine Kampffische...
so verschieden kann das also aussehen ;) ...

Gruß, Caddy
 
Garnelen

Hallo , :D
also ich habe von Garnelen nicht so viel ahnung da bin ich ein absoluter Anfänger besitzte nur 3 Algengarnelen und denen geht es gut , aber ich mache mir ernsthaft Gedanken über deinen Besatzt in einem 54L Becken du hast 12 Pandas drin die eigendlich erst ab einer AQ Größe von 80Cm ( eher Größer ) gehalten werden sollten , die haben doch gar keinen Platz sich auszutoben :@ , ich besitze auch Panzerwelse verschiedener Arten aber die brauchen Platz sie sausen durchs Becken sie brauchen schwimmraum überleg dir mal ein größeres AQ anzuschaffen oder dich von den Tieren zu trennen , es tut mir leid das ich so hart bin :@ aber ich denke an das Wohl der Tiere.
Askan
 
Rike wrote:
Es ist ein 54 Liter Aquarium standart: 60x30x30
12 C. Pandas
3 Kafi W Weibchen ( eins kommt raus)
1 Kafi M
3 Platys(1m/2W)
...Könnte man da noch was Wirbelloses rein tun was länger als 2 Stunden drin bleibt? ( auf grund der Fische)
NEIN! Siehe mein Vorposter. Ich hab von Fischen wenig Ahnung (eher Krabben, dann Krebse und Garnelen, Schnecken...), aber das liest sich nach einem gelinde gesagt ?gut gefüllten? 60er-Becken!

triopsfreund wrote:
Ich habe einen Versuch mit Triops gestartet. habe die Tiere aber wieder getrennt, weil die triops sich doch sehr rücksichtslos verhalten. Sie den kurzen Film:
Hab ich mir angesehen, vielleicht bin ich blind, aber wo sieht man da Rücksichtslosigkeit von Triops gegenüber Garnelen (oder andersherum)? Ich sehe nur, dass es anscheinend keinerlei Komplikationen gibt?!
 
BEASTIEPENDENT wrote:
Rike wrote:
Es ist ein 54 Liter Aquarium standart: 60x30x30
12 C. Pandas
3 Kafi W Weibchen ( eins kommt raus)
1 Kafi M
3 Platys(1m/2W)
...Könnte man da noch was Wirbelloses rein tun was länger als 2 Stunden drin bleibt? ( auf grund der Fische)
NEIN! Siehe mein Vorposter. Ich hab von Fischen wenig Ahnung (eher Krabben, dann Krebse und Garnelen, Schnecken...), aber das liest sich nach einem gelinde gesagt ?gut gefüllten? 60er-Becken!

dem kann ich mich eigentlich nur anschließen.

ein! Pärchen Kampffische wären eigentlich schon genug fürs Becken, genauer ein! Mänchen bei der Brutpflege. Wenn das dann aktiv ist wird nichts anderes mehr im Becken geduldet, auch die Weibchen nicht mehr!

Wie askan schon angesprochen hat sind die Pandas schon zu groß für das Becken. Wenigsten hat er eine ausreichende Anzahl geholt, damit die sich nicht einsam fühlen.

Entweder passen wie oben schon angesprochen die Wasserwerte für die Zahnkärpflinge nicht oder für die "restlichen" Fische. :(
auch werden aus den 4 Platies bald mehr als in das Becken passen. Davon das sie für die Kampffische zu kecktisch sind ganz zu schweigen.

Also insgesammt das was Umgangsprachlich als Fischsuppe bezeichnet wird. :(

Die Fische gehören eigentlich eher in ein Becken ab 1m, von den verschiedenen Ansprüchen der Wasserwerte mal abgesehen.
 
Zurück
Oben