Get your Shrimp here

Gute Vegetation im AQ?

Johnsen

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jan 2009
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.348
Hallo,

ich plane in wenigen Wochen (nachdem ich noch gründlich Informiert habe natürlich)
mir ein Garnelen Aquarium mit evtl. ein paar Fischen anzuschaffen.

Nun wollte ich mich einmal erkundigen, was eigentlich mein größtes Problem ist, wie ich das mit den Pfalnzen machen soll. Welche Pflanzen wären die geeignetsten? und welche sind für die Garnelen gut aber auch fürs Auge schön...

Und ja welchen Kies, Bodengrund etc. soll ich denn verwenden, gibts da was bestimmtes was besonders geeignet wäre? Und wie siehts mit der Pflanzendüngung aus? Soll ich son komisches Bodenzeugs unter den Kies kippen?

Naja, mir gefallen die Aquarien mit einer extrem dichten bepflanzung am besten, aber sowas bekomm ich nur selten hin:eek:

entweder schießen meine Pflanzen nur noch so in die Höhe, sodass sie ganz vergessen Blätter mitwachsen zu lassen?! nur noch Stängel?! :mad:

oder sie verrecken einfach

....


hoffe ihr wisst was womit ich meine Pflanzen gut hinbekomme und zum wachsen bewege :P


LG
Flo
 
Zum Thema einrichten, bepflanzen und düngen gibt es hier bestimmt schon 100000000 Thread,man sollte also relatv schnell fündig werden wenn mandie Suchfunktion bedient.
 
moin
bei dir die stengelpflanzen nur noch in die höhe gehen und dann unten kahl werden, musst du die köpfe abnehmen, dann gehen sie in der breite.
 
Zum Thema einrichten, bepflanzen und düngen gibt es hier bestimmt schon 100000000 Thread,man sollte also relatv schnell fündig werden wenn mandie Suchfunktion bedient.


Hallo,


Sind wir ein Forum oder ein Lexikon?
Wenn man keine Fragen stellt kann man sich auch gleich ein Buch kaufen...

Klar, man kann auf die SuFu hinweisen..aber nicht unbedingt bei neuen Usern..macht auch einen prima Eindruck.


lg


René
 
Hi,

Bodengrund: Basaltsplit 1-3mm.
Pflanzen:Nixkraut, Hornkraut,Cabomba einfach ins becken legen wuchert alleine zu.
Planzenbiden:nicht zwingend notwending lohnt sich auch nicht, da er nach 12 monaten erneuert werden muss.
Pflanzendümgung:nein, da die oben genannten Pflanzen auch ohne dünger auskommen, licht ist da der beste dunger.


Das sollte deine Fragen beantworten.

MfG
 
Na das sind aber die schönsten Pflanzen :D

Wie groß ist das Becken denn ?

Wieviel Licht also Watt ?

Es gibt neMenge schöner Ludwigie - Arten oder auch Echinodorus Sorten.

Echninodorus find eich persönlich gut das sie große Bläter hat von denen die Nelen dann Mulm holen können und das wich eben so in dne Blättern fest setzt. Je nach Höhe des BEcken gibt es einige Pflanzen die wirklich toll aussehen.

Fürden Vordergrund Zwergperlkraut (kommt aufs Licht und die Düngugn an), kleiner Wasserstern, Glossa macht sich auch ganr gut oder ne kleinbleibende Nadelsimse.

Ich dünge mit CO2 (Mehrwegsystem), Easy Carbo, ProVito und Easy Ferro also Volldünger und speziell zum nachdosieren Eisendünger.

Kommt halt immer darauf an was für Pflanzen zu haben möchtest , die einfacheren benötigen nicht unbedingt Dünger damit sie toll wachsen.

Kannst dich ja im Fotoforummal umsehen was dir so gefällt amn Becken und dann schauen was die Leute für Pflanzen benutzen.

Natürlich dürfen Moose jeglicherArt nicht fehlen, sehr beliebt an dieser Stelle Javamoos, Xmas Moos oder auch Flamemoos, wobei da wirklich keine Grenzen sind. Ich bin momentan bei 11 verschiedenen Moosen angelangt.

Javafarn und Kollegenb machen sich auch auf Wurzel oder Lavasteinen sehr gut.


Hoffe konnte helfen

Flo
 
Hi Flo

Du kannst als Bodengrund Sand, Kies oder zerkleinerte Lava oder Basalt nehmen. Es ist eine Geschmacks- und Geldbeutelfrage. Bei Pflanzen solltest Du zunächst rasch wachsende Stengelpflanzen wie Wasserpest, Hornkraut, Nixkraut nehmen. Später, wenn alles gut läuft, und die Beleuchtung ausreichend ist, kannst Du Dich an Moosen, kleinbleibenden Bodenpflanzen oder Solitärpflanzen versuchen.
Ich verstehe, wenn Du direkt fragst und nicht die Suchmaschine bemühst. Die liefert oft 99% "leeres Stroh" und 1% gute Information und vielfach den Streit der Meinungen.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo,

Ich weiß jetzt nicht, ob der Link erlaubt ist. Falls nicht, bitte entfernen.
Es gibt einen Online-Katalog der Firma Tropica (nur ein Katalog, kein Shop), in dem eigentlich alle im Handel erhältlichen Pflanzen abgebildet sind. Hinweise zur Pflege und die Ansprüche der Pflanzen sind ebenfalls aufgelistet. Zum Stöbern einfach ideal, dort findest du sicher Pflanzen die dir gefallen und einfach zu pflegen sind bzw. zu Beleuchtung und Wasserwerten passen.
http://www.e-pages.dk/tropica/2/
 
Hi Flo,
ich bin noch Anfänger und hatte dieselben Fragen, nun steht mein Becken seit einem Monat.

Zum Thema Pflanzen habe ich mich hier
http://www.flowgrow.de/pflanzen/listings.php
erkundigt. Hat zwar einige Mühe (Zeit) gekostet, lohnt sich meines erachtens aber.

Gruß Dirk
 
Also zu meinen Aquarien,
ich habe ein 60 Liter Aquarium (das erst später zum Garnelen/vielleicht in Gemeinschaft mit ein paar Fischen umgestaltet werden soll)

und ich werde mir warscheinlich noch so ein 30 Liter Aquarium zulegen das ich für Garnelen und Schnecken hernehmen möchte.

Also nachdem was ich den hinterlassenen Antworten von euch entnehmen konnte ist kein Nährstoffboden unter der Kiesschicht notwenig? richtig verstanden???

EInfach Kies/sand etc. kaufen das was mir halt gefällt und das dann verwenden?



In meinem jetzigen AQ ist eine 15Watt Lampe drinne...
 
Genau, geht auch ohne Nähbodengrund. Allerdings würde ich mir an deiner Stelle dann Düngekugeln kaufen, so kannst du einzelne Pflanzen direkt mit den Kugeln, die einfach neben die Wurzel in den Kies gesteckt werden, gezielt Düngen.
Es gibt verschiedene Pflanzentypen, die einen nehmen den Dünger über die Wurzeln auf (also über die Düngerschicht unter dem Kies bzw. Düngerkugeln), andere nehmen Dünger über die Blätter auf (Flüssigdünger, der ins Wasser gegeben wird).

Bei Kies und Sand musst du etwas aufpassen. Sollte kein kunstoffummantelter Kies sein. Ich habe sehr gute Erfahrung mit dem Dennerle Kies gemacht, andere hier benutzen aber auch billigen Split aus dem Baumarkt oder Spielkastensand. Muss jeder für sich entscheiden.
 
oha das nenn ich mal guter Pflanzenwuchs^^

jahh also wenn du mir ein paar nette Pflänzechen abdrücken könntest wär das schon nicht schlecht :)
 

Naja, mir gefallen die Aquarien mit einer extrem dichten bepflanzung am besten, aber sowas bekomm ich nur selten hin
:eek:

Ich hab nur drei Pflanzenarten in meinem Aquarium: Wasserpest, Nixkraut und Sternkraut. Und eigentlich hätte die Wasserpest alleine auch gereicht, mit ihr kriegt man schnell einen Pflanzenurwald hin und die anderen Pflanzen führen nur noch ein Schattendasein. Darum gehören jetzt Wasserpest, eine Moorkienwurzel mit aufgebundenem Javamoos und 1-2 Mooskugeln zur Standartausstattung meiner Aquarien.
Wen es nicht stört nur eine Pflanzenart zu haben, der kann so recht günstig den Garnelen ein zu Hause schaffen, in dem sie sich sehr wohlfühlen. :hurray:
 
Hi Flo
das ist eine meiner leichtesten Übungen. Schick mir mal ne PN mit deiner Adresse und dann sehen wir weiter.;)
___________
LG Yvette
 
Übrigens vertragen Pflanzen die ab 22 Grad ausgezeichnet sind auch 19 Grad. Diese erfahrungen habe ich zumindets gemacht
 
Zurück
Oben