Get your Shrimp here

Grober Sand über Feinen Sand???

babywelsi

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Mai 2008
Beiträge
1.446
Bewertungen
2.521
Punkte
10
Garneleneier
247.432
Hallo Leute

Auch wenn erst vor kurzem ein ähnliches Thema behandelt wurde habe ich noch andere Fragen dazu.
Habe in einem 54l Becken Christal Red und schwarz-weiße Bienen zusammen mit meinen L134-Nachzuchten. Alles funktioniert gut seitdem ich die Christal Red aus dem L46 Becken in dieses Becken umgesetzt habe.
Nun möchte ich aber wenn die jungen Welse verkauft sind das Becken in ein reines Garnelenbecken umändern und umgestalten. Zum Beispiel gefällt mir der vorhandene helle Sand nicht mehr und ich möchte entweder schwarzen Dennerle Garnelensand oder schwarzen Garnelen-Grümmer Sand haben. Da es aber ein seit Jahren eingefahrenes Becken ist will ich nicht den gesamten alten Sand entfernen, sondern nur die obere Schicht absaugen und mit dem Schwarzen gröberen Sand auffüllen. Dann bräuchte ich die ganzen Pflanzen nicht rauszunehmen die gut angewachsen sind und Sauerstoff produzieren.
Wäre das möglich, oder würdet Ihr das Becken komplett neu einrichten??
Bei einer Neueinrichtung könnte man den Filter (Aquaball) in einem Eimer bei den Garnelen weiter laufen lassen würde und einen Teil des alten Wassers verwenden.
Kann man die Garnelen dann am gleichen Tag wieder ins neu eingerichtete Becken einsetzen??
Wenn man nur neuen schwarzen Sand draufschüttet könnten die Garnelen ja im Prinzip drinbleiben, oder?
Bin sehr unschlüssig was ich tun soll.

Bitte um Tips von Euch

Liebe Grüsse Beate
 
Hallo Beate,

Du kannst prinzipell den dunklen Sand, sofern er wirklich gröber ist als Dein jetztiger heller so ins eingefahrene becken drauftun. Wenn Du es vorsichtig machst, begräbst Du auch keine garnelen, die hauen von der Stelle dann schnell ab.

Es gibt jedoch ein großes Aber. Wenn Du später mal Dein Becken umgestalten möchtest, zB Pflanzen umsetzen, rausnehmen uä, dann wird sich der dunkle mit dem hellen Sand vermischen. Und das Ergebniss wird grauer Sand sein. Ob dass in Deinem Sinne ist, weiß ich nicht.

Wenn Du das Becken aber komplett räumst und den Sand tauschst, dann musst Du das Becken ja nicht wieder neu einfahren, sofern Du den alten Filter wieder einsetzt und ihn in der Zwischenzeit im Eimer arbeiten lässt (geht sowohl mit Innen wie auch mit Aussenfiltern) Die bakterien sind ja nicht weg. Und die Pflanzen brauchen auch nicht sehr lange, um wieder zu wachsen, denn sie sind ja schon eingewöhnt (nicht frisch vom Händler). Die Filterbakterien sind ja auch nicht im Wasser, auch nicht im Sand (anders als bei Kies!), sondern eben in der Filtermasse und als Biofilm auf den Pflanzen.. So kannst Du am gleichen Tag die Garnelen wieder einsetzen, selbst wenn das ganze Wasser getauscht wäre. Du musst nur in etwa die Wasserwerte, sprich die Härte (ggf den Leitwert) und den pH-Wert gleich hinkriegen. Die Garnelen können während der ganzen Aktion im Eimer schwimmen, wenn es nur ein Tag dauert sogar ohne Filterung. Du kannst (musst aber nicht) einen Sprudelstein reintun. Mit einem Sprudelstein halten die Garnis auch eine Nacht im Eimer aus. (Meine Ausführungen beziehen sich auf CRs und B&W).

Obwohl, ich bei so einer Aktion auch die CRs von den B&W trennen würde. Dann vermehren sie sich einzeln besser. Wenn Du ein weiteres Becken aufstellen kannst :D

Bei einem 54l Becken würde ich persönlich die gänzliche Neugestaltung vorziehen.
 
hi

da gemäs den gesetzen der physik die groben teile oben bleiben, sollte (fast) jeder wissen der schonmal im kino popcorn hatte (rütteln für die besseren popcorns :))

das wuerde langfristig bedeuten das sich die beiden schichten nichtt weiter vermischen wenn der neue sand wirklich grober ist, aber wenn du eine pflanze mit wurzeln entfernst wirst du zwangsläufig den alten sand mitziehen.

du kannst es absaugen oder dabei belassen und einfach warten wie die garnelen den sand wieder umschichten.
bei den welsen bin ich mir nicht sicher, bei meinen antenis hätt ich bestimmt nach drei tagen "grauen" sand :)

b/w und cr garnelen wuerde ich nicht zusammen halten da sie sich kreuzen, eine art wird rezessiver in der genetischen verteilung sein d.h. du wirst erst einen rot/schwarz gemixten stamm haben in dem sich die eine oder andere farbform später durchsetzen würde, auch ist das für die b/w gernelen ein schritt zurück in der qualität.

aber wenn dir das egal ist spricht ja nixst dagegen du solltest halt nur bei weitergabe dieser kreuzung aber genaue angaben machen um was es sich handelt. einfach nur damit die tiere nicht wieder in die eigentliche zuchtlinie zurückkommen.
 
Ich hab mir auch den Dennerle Kies für meine 2 neuen 20 L Aquarien geholt, aber noch nicht drin. Es ist kein Sand, sondern feinkörniger Kies, also sollte er problemlos über Sand funktionieren. Dennerle empfiehlt natürlich seine Nährstoffmischung als Unterlage, aber meine Pflanzen wachsen im Sand bei leichter düngung super und es ist wesentlich billiger.
 
Hallo zusammen

Ist ja schon lange her, als ich diese Frage gestellt habe.
Hab mich letztendlich doch entschlossen, das Becken mit groben schwarzen Sand neu einzurichten. Es ist super schön geworden und ich hab es noch nie bereut diesen Schritt getan zu haben.
Bei Gelegenheit werde ich mal Bilder zeigen, aber die muss ich erst mal vom Speicherplatz her verkleinern, und da fehlt mir im Moment einfach die Zeit.

Liebe Grüsse Beate
 
Zurück
Oben