Get your Shrimp here

Großer, großer Fehler

Soulstorm

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Mai 2009
Beiträge
20
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.250
Hallo,

ich hatte mir nen 20L Cube gekauft und diesen bepflanzt und eine Woche einlaufen lassen (so stand es in der Anleitung). Erstmal 10 CR rein und toll... Naja, nun sind mir mir in einer Woche 4 Nelis hopps gegangen, die letzte heute Nacht. Was kann ich auf die schnelle tun damit nicht noch mehr das zeitliche segnen?? :confused:

Und: Ja, mittlerweile weiß ich das man ein Becken länger einlaufen lassen soll.

Dann noch nen andere Frage. Hab tagsüber den Luftsprudler an und nachts den Dennerle Filter. Ist das ok oder sollte man das nicht so machen?

Grüße Dirk
 
Hallo,

ich hatte mir nen 20L Cube gekauft und diesen bepflanzt und eine Woche einlaufen lassen (so stand es in der Anleitung). Erstmal 10 CR rein und toll... Naja, nun sind mir mir in einer Woche 4 Nelis hopps gegangen, die letzte heute Nacht. Was kann ich auf die schnelle tun damit nicht noch mehr das zeitliche segnen?? :confused:

Und: Ja, mittlerweile weiß ich das man ein Becken länger einlaufen lassen soll.

Dann noch nen andere Frage. Hab tagsüber den Luftsprudler an und nachts den Dennerle Filter. Ist das ok oder sollte man das nicht so machen?

Grüße Dirk
Jetzt wird wohl nichts mehr passieren,
da dass Becken wie du erwähnt hast,inzwischen eingelaufen ist.
Für's nächste mal-min.2Wochen einlaufen lassen.
Die zweite Frage verstehe ich nicht ganz...
Hast du den Filter etwa nur nachts an?


Gruß,
Mathias
 
Das lag wohl eher am Filterabstellen, als an der Einfahrzeit.
Der Filter muß immer laufen.
 
Hallo Dirk,

lass mal den Dennerle Filter und Luftsprudler komplett laufen (24 Stunden) sonst bauen sich bei dir keine Filterbakterien.
 
also ihr meint jetzt sollten sie überleben??? den Sprudler hab ich erst heut besorgt. Ich dachte mir das etwas mehr Sauerstoff nicht schaden könnte. Der Dennerle lief die ganze Zeit.
 
Das Verständnis ist mit den Weisen ...:rolleyes:

Jetzt geht aber die Lutzi im Becken ab wenn ich alle beide an habe...

Hoffentlich wirds den Nelis nicht schwindelig
 
Das Verständnis ist mit den Weisen ...:rolleyes:

Jetzt geht aber die Lutzi im Becken ab wenn ich alle beide an habe...

Hoffentlich wirds den Nelis nicht schwindelig

Also war bisher doch nicht beides an? :confused:

Verstehe ich nicht ganz das jetzige Problem, warum stellst du den Luftsprudler nicht so ein, dass er nun minimal sprudelt (am Drehrad bzw. mit Absperrhahn oder Klemme) und den Dennerle kann man auch regulieren (die Durchflußleistung und -geschwindigkeit). Die meisten Nelen mögen sauberes Wasser, stehen aber eher weniger darauf herum gewirbelt zu werden ;)

Lieben Gruß Jenny
 
Hallo

Blöde Frage, aber in einem Nanocube mit Garnelen braucht es doch keinen Luftsprudler, oder?

Gruss, Jürg
 
Hi wäre besser mit Membranpumpe.
LG Patrick
 
Hallo Dirk,

beim Dennerle Eckfilter ist doch soeine Leiste als Ausströmer dabei. Es reicht doch, wenn sie so angebracht ist, dass sie für stärkere Oberflächenbewegung sorgt. Eine Membranpupe mit Ausströmer ("Luftsprudler") ist doch garnicht nötig.

Der Filter muss 24 Std. laufen, da die Bakterien (Nitrospira usw.) Sauerstoff brauchen.
 
Hi wäre besser mit Membranpumpe.
LG Patrick

Was wäre besser mit Membranpumpe? Als was wäre es besser und warum? Was ist der (hier gemeinte) Unterschied zwischen Membranpumpe und Luftsprudler?

Je nachdem, wann der letzte große Teilwasserwechsel durchgeführt wurde, würde ich noch zu einem solchen raten. Alleridngs mit nahezu gleicher Wassertemperatur wie im Becken. Zudem würde ich sehr, sehr sparsam füttern in der nächsten Zeit. Evtl. Herbstlaub oder ein kleines Stück Seemandelbaumblatt ins Becken geben (dann gibt's für den kleinen Hunger etwas zum abgrasen).
 
Also seitdem ich zusätzlich den Sprudler drinnen hab (also seit gestern früh) sind die Nelen viel agiler als zuvor. Sie laufen rum, fressen und was weiß ich was die da aufeinander rumturnen:rolleyes:. Dahin gerafft hats auch keine mehr. Ich lass jetzt tagsüber den Sprudler und die FilterPumpe laufen. nachts nur die Filterpumpe.

Mal ne Frage wegen dem Laub. Trocknet ihr das und hackt das klein oder gebt ihr das einfach so ins becken?
 
Ich schmeiß meine Seemandelbaumblätter getrocknet und ganz ins Becken.

Wegen dem Luftsprudler: Habe mir hier im Forum sagen lassen, entweder ganz oder garnicht, also auch nachts laufen lassen, da sonst ständig der PH Wert schwankt. Bitte Korrektur, falls ich mich irren sollte.
 
Das Problem hatte ich mit meinem 54l Becken auch. Hab das per T-Stück runtergeregelt und ein kleines Handtuch/Waschlappen unter die Membranpumpe gepackt, da war das Brummen weg;)
 
Ich glaube aber nicht, dass es am Abstellen des Filters lag. Durch den Luftsprudler war genug Sauerstoff vorhanden. Und viele betreiben ihr AQ komplett ohne Technik. Es dürfte in diesem Fall für die Garnelen egal gewesen sein, dass die Filterbakterien evtl. abgestorben sind.
 
Ich glaube aber nicht, dass es am Abstellen des Filters lag. Durch den Luftsprudler war genug Sauerstoff vorhanden. Und viele betreiben ihr AQ komplett ohne Technik. Es dürfte in diesem Fall für die Garnelen egal gewesen sein, dass die Filterbakterien evtl. abgestorben sind.
Aber ein Filter hat ja die vor allem auch die Aufgabe das Wasser zu reinigen, was ja ein Luftsprudler nicht macht.
Und wenn die Filterbakterien abgestorben sind, reinigt der Filter nicht mehr effizient.
Warum soll dies den Garnelen egal sein?!

(Und bei Becken ohne Technik muss man doch dafür häufig das Wasser wechseln)
 
den Sprudler hab ich erst heut besorgt. Ich dachte mir das etwas mehr Sauerstoff nicht schaden könnte. Der Dennerle lief die ganze Zeit.
...
asdfasdf
 
Zurück
Oben