Get your Shrimp here

Green Babaulti und Red Fire

LibertydeLuxe

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Nov 2010
Beiträge
12
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
3.265
Ich hatte in meinem Nano Cube Red Fire und Green Babaulti zusammen gehalten. Natürlich hatte ich mich vorher kundig gemacht und alle mir bekannten Kreuzungstabellen schlossen eine Kreuzung aus.
Allerdings ist mein Nachwuchs von den Green Babaultis jetzt geschlechtsreif und sie sehen ihren Eltern absolut nicht mehr ähnlich. Die Eltern waren toll grün mit Rückenstrich - wie die eben so aussehen. Der Nachwuchs allerdings ist nicht mehr ganz so grün und hat auch keinen Rückenstrich mehr. Außerdem haben sie eine Zeichnung - ähnlich wie ne Tigergarnele und auch die Form ähnelt eher den Red Fire.
KÖNNTE evtl. doch eine Kreuzung möglich sein??? Anders kann ich mir das veränderte Aussehen absolut nicht erklären.
 
Hi,

war bei mir genau das selbe.
Ich habe mitlerweile nur noch die 1. generation als babaulti und Red Fire, der Rest ist komplett die Nominatform.
Mich persönlich stört das zwar nicht, aber ich denke auch, dass sich RF und Babaulti kreuzen können.
 
DSC00306.JPG

Hi,

danke für die schnelle Antwort. Leider habe ich jetzt auch nur noch Nachkommen - die Elterntiere sind mittlerweile alle tot. Die Nachkommen waren inzwischen auch tragend und haben die Jungtiere die Tage entlassen. Bin wirklich mal gespannt, wie die dann aussehen. Hier ist auch mal ein Foto von den Nachwuchstieren. Bin neu hier - das mit dem Bildereinstellen muss ich erst üben :D
 
Hi,

meine haben noch weniger Ähnlichkeiten mit der Babaulti.
Meine sind eher bräunlich. Leider ist mein eigener PC im moment defekt, sodass ich keine Bilder hochladen kann. Bzw ich könnte schon, aber an anderen PC's mache ich sowas nicht gern, bin schon froh das ich die nutzen kann ;)
 
Ja - kein Problem, dass kann ich verstehen. Werde mal noch ein paar Bilder unter "Artenbestimmung" einsetzen. Vielleicht hat da noch einer Rat. Das komische ist nämlich, dass der Redfire-Nachwuchs ganz normal ausschaut. Manchmal habe ich sogar das Gefühl, die werden immer roter und schöner!!! Vielleicht gehen nur die Redfire-Männchen als die grünen Weiber??? Auf jeden Fall ist der grüne Nachwuchs genauso frech und vorwitzig, wie die Redfire.
Die grünen Eltern hat man kaum gesehen - die waren eher "schüchtern" :(
 
Kreuzungen gibt es da nicht (zwischen Babaulti und Red Fire). Es kann natürlich vorkommen, dass die Farbe sich mit den Generationen verändert. Das ist ganz natürlich. Die schönen Farben sind letztendlich nur eine Mutation und durch Selektion erreicht (sprich die grünsten der grünen wurden weitergezüchtet). Die Nominatform der Red Fire ist schließlich auch nicht Rot ;)
 
Ich hab auch beide Arten drin, allerdings eher Unfreiwillig.Hatte in einem 250ml Pack Javamoos 6 Babaultis drin.Kann man ja jetzt Glück nennen gg.
Die sind zumindest alle schön kräftig durchgefärbt, mit fast Neongrünen Rückenstrich.Hoffe das ich da Männchen und Weibchen drin hab.Sind allerdings zu klein und zu schnell, um das genauer sehen zu können.Oder gibt es da noch nen kleinen Trick, um es doch sehen zu können?
 
Hallo

Schau mal unter "babaulti stripes" ist eine Form der caridina babaulti... hab die auch im Becken.
Die Kreutzung zwischen Red Fire und Caridina Babaulti ist meines Wissens unmöglich!
 
Hallo
Ich dachte das bei mir auch erst das es Kreuzungen währen aber jetzt denke ich eher das der Nachwuchs sich der Umgebung anpasst und eine ähnliche Farbe an nimmt.
Meine ersten Babaultis waren Braun und meine jetzigen Grau bis Hellgrün.
Und der Nachwuchs behält diese Farbe auch.
Aber die Tiere sind auch viel kleiner als meine ersten Babaultis sie werden nur so groß wie eine RF.
 
Also ich halte Red Fire und Grüne Babaultis zusammen und der Nachwuchs ist da entweder rot oder grün ;)
Zusammen tun die sich hier nicht - Kreuzung unmöglich da versch. Arten. :)

Wo hast du die denn gekauft? Vllt. hat sich da wer in der Bezeichnung vertan und es sind keine Babaultis sondern Grüne Zwerggarnelen..das ist ja nur die Wildform von den Red Fires und die kreuzen sich dann logischerweise und braune Nelchen kommen wieder raus.
 
Zurück
Oben