Get your Shrimp here

grünes wasser?!

peba

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Mai 2006
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.272
hallo,
ich habe seit kurzem ein becken 60l mit langnasengarnelen drinnen.
nun habe ich als einrichtung kies, 1 gr wurzel und nixkraut sowie hornkraut drinnen, kleine linsen und muschelblumen als schwimmpflanzen.

jetzt nach ca 2 wochen fiel mir auf, das das wasser ganz grün ist habe gestern wasserwechsel gemacht, ändert leider nichts daran. da ich bisher nur mit einem luftheber (nennt man das so, wo über die membranpumpe gefilter wird in so einem kl. topf) - heute habe ich einen richtigen innenfilter für das becken gekauft und diesen mit einem säckchen überzogen, damit die nelchen nicht angesaugt werden können.

was meint ihr könnte die ursache für das grüne wasser sein? irgendwelche meiner pflanzen die das verursachen??
algen an der scheibe sind es definitiv nicht.

lg petra
 
Hi Petra,

das sind wahrscheinlich Algen, die im Wasser schweben.
Würde ich mir keine Sorgen machen, wenns nicht überhand nimmt.
Wenn Dein Filter und Becken mal eingelaufen sind, gibts sich das normal.
Es gibt sogar Aquarianer, die sich "Grünes Wasser" am Fensterbrett züchten, um damit kleinste Garnelen oder andere Tierchen zu füttern.

Gruß Helmut
 
Hallo

Wie von helmut bereits erwähnt, handelt es sich bei Dir wahrscheinlich um eine Algenblüte.
Was auf jeden Fall hilft, ist ein größerer WW, und UVC.
Der UVC Klärer bindet die Schwebealgen und tötet die Keime ab.
Monoblockfilter sind auch sehr wirksam, aber leider auch sehr teuer.

Gruß Sascha
 
Hallo!

Besorg dir ein paar Wasserflöhe, reduzier deinen Filterdurchlauf und kauf dir noch ein paar schnellwachsende Stengelpflanzen. Die Wasserflöhe fressen die Algen und werden irgendwann mal aussterben. Die Stengelpflanzen konkurrieren mit den Algen um Nährstoffe.

Tschüß, Kurt
 
Hallo,

Ich dacht eben ich spinne, als ich das hier gelesen habe....

Ich hab in einem meiner 54 Liter Becken genau das gleiche Problem! Mein Aquarienwasser ist, auch nach fast 75 % Wasserwechsel, noch total grün.

Ich hab auch schon Sachen wie "clen procult" von AMTRA ausprobiert, aber wirklich helfen tuts nicht.

Die Fische störts scheinbar garnicht, aber es ist ja nicht besonders schön anzuschauen....

Max
 
hallo an alle,

erstmal vielen dank für eure antworten - freu!

nun, ich kann das mit uvc ja nicht machen, da ich einen innenfilter habe.

woher bekomme ich wasserflöhe?

und welche pflanzen sind anspruchsvoll - die somit den algen die nährstoffe nehmen??

lg petra
 
Hi,

> woher bekomme ich wasserflöhe?

Wird in jedem Zooladen als Lebendfutter verkauft, kostet ca 85Cent
oder du klapperst die Gewässer deiner Umgebung ab und fängst dir welche ;)

> und welche pflanzen sind anspruchsvoll - die somit den algen die nährstoffe nehmen??

Nicht "Anspruchsvolle" Pflanzen - Schnellwachsende brauchst du, i.d.R. alle Stengelartige oder auch Schwimmpflanzen verbrauchen durch ihren schnellen wuchs sehr viele Nährstoffe.

mfg
Frank
 
Zurück
Oben