Get your Shrimp here

Gleichgewicht CO2 / O2 im Garnelen Becken

Lara

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Jan 2006
Beiträge
90
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
6.548
Hallo,
irgenwo habe ich vor kurzem gelesen, dass man höchstens ein Drittel der Wasseroberfläche mit Schwimmpflanzen bedecken sollte. Warum?:confused:
Ich habe ein stark bepflanztes 27L-Becken (pH 7,4, KH 6, GH15) mit sehr heller Beleuchtung, worin sich nur einige Tiger-Garnelen und eine Rennschnecke befinden (ohne CO2-Zugabe). Damit der pH-Wert durch die Pflanzen nicht zu stark ansteigt, beleuchte ich nur 7 Stunden am Tag und habe oben fast alles voller Muschelblumen.
So läuft mein Becken schon sehr lange. Die Garnelen und die Schnecken sind im ganzen Becken verteilt und hängen nicht an der Wasseroberfläche. :)
Kann ich es so belassen oder sollte ich einen Teil der Muschelblumen entfernen? Kann man nur mit der Steuerung der Beleuchtungszeit der Pflanzen ein Gleichgewicht zwischen O2 und CO2 herstellen, ohne von außen durch Wasserbewegung O2 einzubringen?
Gruß
Lara
 

Anhänge

  • IMG_5705_1.JPG
    IMG_5705_1.JPG
    239,5 KB · Aufrufe: 50
Wenn es läuft, warum irgendwas ändern, egal warum?
 
Genau meine Meinung!
Ich glaube auch, das 10-12Std. Beleuchtung nichts ändern würde, überschüssiges O2 würde in Blasen an die Oberfläche Steigen und entweichen, glaube nicht das der Ph Wert sich groß ändern würde.

Mal unabhängig davon, sieht das Aquarium wirklich gut aus!
 
es sieht doch super aus, da würde ich doch dann nichts dran ändern! siehst doch das du es im griff hast, mir gefällt es
 
Hallo,
ich handele ja meist nach der Devise: "Never touch a running system". ;) Hatte nur Angst, dass die Garnelen zu wenig O2 bekommen.
Woran würde man das dann merken? Hängen sie dann an der Wasseroberfläche? Bei Fischen kann man das ja gut sehen, aber bei Garnelen?
Gruß
Lara
 
Sie sitzen direkt an der Wasseroberfläche, wenn sie sie Möglichkeit habe sich an was zu halten, sind sie mit dem Kopf knapp über der Oberfläche.

Habe es mal bei mir gesehen, als ich Algol verwendet habe und den Luftsprudler vergaß.
 
Zu wenig O2 ist unwahrscheinlich, was soll den den zehren?
Und es ist nicht so, daß O2 und CO2 Konkurrenten im Wasser sind. Man kann mit genug Sauerstoff und noch mehr CO2 (theoretisch) seine Beckenbewohner auch ersticken.
Aber wenn die Pflanzen sprießen und nix gammelt und nur so ein paar Wirbellose drin sind, dann kann da nix schief gehen.
 
Zurück
Oben