Get your Shrimp here

Gleich zwei Fragen (betrifft Planarien und Eifleck)

Was ist mit deiner "Wurmplage" geworden?

Hatte ich auch vor kurzem und habs mit Panacur vom Tierarzt behandelt. Alle Nelen wohlauf - Kein Wurm mehr gesichtet....
 
naja hab heute mal (hoffentlich) männliche garnelen nachgekauft. wegen den würmchen hab ich nichts gemacht, hat sich jetzt eingependelt und ist sogar bisschen weniger geworden, kriechen halt immernoch rum, greifen aber weder garnelen noch schnecken an. Also ich weiß nicht was für würmer es sind, sie sehen hässlich aus, stören aber meine Aquarienbewohner nicht, von daher mach ich erstmal nichts. Ich hoffe, dass die Garnelchen demnächst mal spaß miteinander haben, weil über 2 monate einen eifleck haben^^
 
Hi,
Bei mir war genau so ein wurm ein Schneckenegel...
 
ne also die würmchen machen sogar einen bogen um schnecken und alle schnecken sind glücklich
 
huhu ich bins mal wieder :)
also meine Würmchenplage hat sich von allein erledigt, es sind nun kaum noch welche da (ohne, dass ich etwas getan habe) und so häufen wie vor einem Monat tun sie sich auch nicht mehr. Meinen Garnelen geht es gut, ich hab jetzt zwei (hoffentlich) Männchen dazu geholt, allerdings frag ich mich langsam wie lange so ein Eifleck dauern kann. Bei meinen drei Weibchen ist nun deutlich ein Eifleck zu sehen, das eine Weibchen hat ihren jetzt schon seit 3 Monaten o.O
Leider musste eins meiner kleineren Garnelen das zeitliche segnen, ich weiß nicht genau warum, aber ich vermute, dass es verhungert ist, da meine sechs garnelen seitdem ich die Männchen habe, sich nur noch verstecken. Mittlerweile sind die weibchen wieder etwas aktiver, aber trotzdem kaum zu sehen... Interessant wie die ganze Stimmung umschlagen kann, wenn man zwei Garnelen hinzu setzt^^
lg
 
So liebe leute :)
irgendwie ist es wie verhext, ich hab jetzt denke ich zwei Männchen und vier weibchen in meinem Becken, mittlerweile hat jedes weibchen einen Eifleck, komischerweise scheint der bei allen zu "pausieren" die eine hat ihren eifleck mittlerweile seit vier Monaten, das kann doch gar nicht sein o.O ich hab hier mal ein paar fotos gemacht und hochgeladen, vllt kann sich die jemand mal ansehen und mir sagen was los ist, meine wasserwerte sind passend und die würmchen sind auch verschwunden. Temperatur ist im Moment immer zwischen 20° und 22°. Futter gibts auch genug (aber nicht zu viel :D) und beim wasserwechsel wechsel ich immer mit etwas kälterem wasser, weil das angeblich zum Häuten anregt und die Paarungsfreudigkeit steigert :D aber passieren tut nichts...
hier mal die Fotos, vllt hat einer eine Idee was ich falsch mache ?.?

attachment.php

(leider haben sich die anderen versteckt, hier frisst das weibchen gerade an einer Karotte)

Hier mal ein Bild von meiner Einrichtung bzw dem gesamten Aq

attachment.php
 
huhu nochmal,
hat niemand eine Ahnung woran es liegen könnte?
über eine Bewertung des Aquariums bzw der Einrichtung würde ich mich im übrigen auch freuen :D
lg
 
Grüß Dich,

eine Vermehrungspause im WInter ist nicht ungewöhnlich, wird hier immer wieder drüber berichtet!

Viel Erfolg noch

Thomas
 
N'abend !

über eine Bewertung des Aquariums bzw der Einrichtung würde ich mich im übrigen auch freuen :D
Das sieht schon mal gut aus, allerdings würde ich noch etwas mehr Grünzeug "reinpacken". Vielleicht neben den Filter sowas wie Wasserpest, Hornkraut, ect.
Vielleicht klappts dann auch mit dem Nachwuchs ... :D

Bye-bye
BaerBalu
 
hi,
mir fällt jetzt auf, das der filter mit dem unteren ende fast im boden steckt. das haben sich die konstrukteure so nicht gedacht, besser du ziehst ihn ein stück hoch!
und ich schließ mich balu an, mehr pflanzen, wenn du schnellwachsendes und robustes brauchst schick mir ne pn.
 
huhu :)
also den filter werd ich beim nächsten wasserwechsel nach oben packen, dann rassten die garnelen wieder aus und fressen den ganzen mulm^^ und das mit der winterpause hatte ich natürlich schon gelesen, da aber die eiflecken schon da sind dachte ich das wird jetzt was, kann es also sein, dass die garnelen auch in der winterpause 3 oder 4 monate mit eifleck rumlaufen? und wie warm muss es sein, dass das sich weiterentwickelt?
lg
 
Hi,
wenn deine Tiere einen Eifleck entwickeln sind sie bereit sich zu vermehren.
Meine Tiere entwickeln in der Vermehrungspause garkeinen Eifleck. Der Eifleck entwickelt sich erst, wenn die Pause vorbei ist.
 
Hm ok also wie gesagt bei mir hat es jetzt 3 Monate nichts getan und auch der eifleck war durchgängig gleichbleibend. Aber gestern und heute scheint sich etwas zu tun, weil gestern war mein weibchen mit dem größten eifleck ganz munter und ist richtig geschwommen und überall rumgelaufen. Ich bilde mir auch ein, dass der eifleck gewachsen ist, muss aber nicht sein. Naja mittlerweile ist die durchschnittstemperatur 21 grad, ich denke bald tut sich da was :)

grüße :)
 
Zurück
Oben