Get your Shrimp here

Glasschaber falsch benutzt, riss im Silikon, Wasser läuft aus

Jorya

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Mrz 2009
Beiträge
369
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
14.297
Hallo,

mir ist vor ca. einer Stunde, ein kleiner Unfall :arrgw:passiert. Da meine Scheiben im 30L Tetra, sehr veralgt waren, habe ich sie mit so einem Schaber mit Rasierklinge bearbietet, nur leider bin ich zu weit in den Ecke gekommen....:banghead:

Da ich auch gleich WW gemacht habe, viel es mir nicht sofort auf. Erst ca. 15min später wunderte ich mich wo das Wasser neben dem Becken herkommt.

Zum Glück ist es im oberen drittel, und nur tröpfchen Weise, so dass ich jetzt den Wasserstand bis darunter gesenkt habe. Die Garnelen, 15 Stück vor einer Woche eingestetzt( Red Bee von Raimi88), habe jetzt ca. einen Wasserstand von 14cm. Dort habe hinein habe ich die Heizung ( zum Glück hatte ich noch eine die komplett unter Wasser kan) getan und eine Fluval 1 (Garnelen sicher) schräg.

Reicht das erst mal aus und kann ich dann am Montag Silikon (Aquarium) kaufen und wieder abdichten??

Leider habe ich zur Zeit kein Ausweichbecken. Dies ist schon in Benutzung. In meine anderne Becken möchte ich die ungern tun. 1x 54l mit YF; 1x 60L mit RF....

Ich bin wütend :mad: auf mich selbst, sowas sollte eig. nicht passieren, den ich weiß dass man nicht in die Ecken darf...
 
hi,
also das klingt schon problematisch...
musst da ganz schön hart hingekommen sein, weil mit nem stupser ans silikon passiert eig nix...
ich glaube fast nicht, dass es reicht, einfach neues silikon zu kaufen und hinzupappen, weil dass das silikon hält, muss die Oberfläche ziemlich sauber sein, d.h. von algen etc.
Das wird ne ziemliche Arbeit, und muss evtl. sogar mit nicht garnelenverträglichen Mitteln geschehen, was ziemlich riskant ist, damit direkt über dem Wasserpegel zu hantieren...
Dazu kommt die ständige Feuchtigkeit und Wärme, die das neu aufgebrachte Siliokn evtl. beim trocknen behindern, bzw. dafür sorgen, dass es nicht richtig dicht wird...
Also das beste wird sein, wenn du die Garnelen in nen großen Eimer umsiedelst mit Filter etc, und das Becken trockenlegst..
Ich hoffe, du findest ne Lösung!
lg
Manu
 
Hi


Ja das ist wirklich ärgerlich. Ich glaube das abdichten allein soll nicht so gut sein. Am besten ist es wenn du alles neu verklebst.
 
Das Problem wird sein, dass neues Silikon auf altem nicht hält und dann auch nicht dicht ist. D.h. du musst alles auseinanderbauen, das alte Silikon entfernen, alles reinigen und kannst die Scheiben dann erst mit dem neuen Silikon wieder verkleben.
 
Ich sehe die Stelle, sie ist wirklich klein....

Aber selbst wenn sie in einen eimer kommen, wie lange dauert es bis das alte wieder einsatztbereit ist.
 
Hi

Wird schon 1-2 Tage dauern bis das Silikon richtig ausgehärtet ist und alles wieder für die Garnelen stimmt.

Du musst halt bedenken das wenn du nicht alles richtig machst vielleicht irgendwann in einer pfütze stehen wirst.
 
Da stellt sich jetzt mal die Frage wozu dann dieses Unterwassersilikon zu gebrauchen wäre??????????
 
Das Unterwassersilikon kann man z.B. zum Einkleben eines HMF gebrauchen. Aber es stimmt, die Bezeichnung ist doch etwas irreführend...
 
Habe da auch bedenken beim Einkleben von HMF, da ja dann die Scheiben bei einem eingefahrenen Becken auch nicht richtig sauber sein werden...
 
Hi,

da wird sich reparieren kaum lohnen... Wenn du Pech hast, haftet das neue Silikon nicht auf dem alten und es geht wieder auseinander. Bevorzugt dann, wenn niemand daheim ist :arrgw:.

Ich würde mich an deiner Stelle nach einem neuen AQ umschauen, muss ja nur ein Glaskasten ohne Zubehör sein.
 
Habe ein Ersatzbecken auftreiben können.

Habe jetzt alle Pflanzen raus, Garnelen gefangen (zum Glück nur 17Stück), Kies raus.

Kies samt Wasser was noch da war ins andere Becken, Pumpe mit rein, Garnelen gewöhne ich langsam um, da Red Bee. Ist mir sicherer, auch wenn es ihr Wasser ist.

Es handelt sich um ein 30´ Tetra und für mich lohnt die Rep. schon, da ich nicht so viel Geld für ein neues habe....
 
Also als schreiner und Fensterbauer kann ich dir folgendes sagen.Du mußt definitiv die beschädigte Silikonfuge von oben nach unten komplett rausnehmen.Dann spritzt den frischen silikon entlang und ziehst ihn schön sauber mit etwas Spüliwasser ab.Das spüli brauchst als Trennmittel.Dann muß es mindestens 24 Stunden (besser jedoch 48) durchtrocknen.Erst dann ist es wieder belastbar.Also wirst Du um ein ausweichbecken garnicht herum kommen.Denn den Silikon einfach drüber zu streichen zum abdichten oder die Fuge nur Teilweise zu erneuern ist bei durchgehender flüssigkeitsbelastung des Materials wie es in einem Aquarium herrscht nicht besonders empfehlenswert.Ist zwar umständlich aber nur so kannst Du dir sicher sein das alles wieder dicht wird und nicht passiert.
 
Habe ein Ersatzbecken auftreiben können.





Es handelt sich um ein 30´ Tetra und für mich lohnt die Rep. schon, da ich nicht so viel Geld für ein neues habe....

Hi,
Die Reparatur des Beckens ist eigentlich sehr einfach,du musst die ecke gut reinigen,eventuell überstehendes Silikon abschneiden und dann mit Silikon
einfach eine neue Naht ziehen.
Wichtig ist das der Untergrund sauber und trocken ist.
 
Das Unterwassersilikon kann man z.B. zum Einkleben eines HMF gebrauchen. Aber es stimmt, die Bezeichnung ist doch etwas irreführend...


Hi

funktionier für kleine Reperaturen nahezu perfeckt ! ...
 
Hallo,

Unterwassersilkon kenne ich zwar nicht, aber durch ein ungenügend gespültes Aquarium ist mir auf einer Austellung der gesammte Besatz an Regenbogenfischen gestorben. Also wirklich super gut auspülen, nach der Klebeaktion.

Viel Glück

Ute
 
Hallo, kann denn jemand Anfängern erklären, wie man ein Becken von Algen befreit, damit diese unangenehme Situation garantiert nicht passiert? Wäre da ein Magnetscheibenreiniger besser, vor allem wenn es sich um gewölbte Scheiben wie beim sera cube handelt?
Vielen dAnk für eine Info und Dir viel Glück Karin
 
Hallo

Ein einfacher Küchenschwamm reicht aus um die Scheiben von Algen zu befreien,der solte aber neu sein und nicht mit Spülmittel benutzt worden sein.

MsG René
 
Zurück
Oben