"Einfahren lassen" heißt das du das Becken komplett ohne Tierbesatz startest und darauf wartest das sich genügend Bakterienstämme ansiedeln um Giftige Stoffe abbauen.
Am besten kann man es mit einem NO2 test im Auge behalten.
Der sogenannte Nitritpeak ist der anstieg von NO2 den man durch Tröpchentests auch messen kann.
Sobald dieser Peak abgeklungen ist kannst du sicher sein das genügend Bakterien vorhanden sind um dauerhaft Giftige Stoffe abbauen zu können.
Da dir der begriff Einfahren ein Fremdwort ist gehe ich mal zu 97% davon aus das es sich darum Handelt und dir deine Nelen dadurch gehimmelt sind.
Sofortmaßnahmen wären täglicher Wasserwechsel um den NO2 wert so niedrig wie möglich zu halten und, wie es von manchen Verkäufern angepriesen wird, Starterbakterien zu benutzen die lebende Bakterien enthalten die sich dann in deinem Becken ansiedeln können, wobei ich letzteres eher ablehne (Mein erstes Becken hab ich auch mit den Bakterienstartern behandelt und trotzdem stellte sich der Nitritpeak erst nach 3,5 Wochen ein, was ja auch ohne gut klappt).
Wie geht es deiner Nele eigentlich?
Vielleicht gibts ja noch einen funken Hoffnung für sie.
Zitat Blackfire89:
"Hallo,
bitte bitte... wenn es eine möglichkeit gibt die Neons in die Zoohandlung zurück zu bringen, dann tut dieses.. und setzt eine kleinbleibende art von Neocaridina Garnelen in das Becken, welche hübsch farbig sind und sich schnell vermehren...
Neons sind schwarmfische >=10 tiere, werden relativ groß für 30L einfach zu groß, außerdem schwimmen Sie gerne und viel, das geht in nem 30L becken fast garnicht, dort bitte keine Schwarmfische die gerne schwimmen und >2cm groß werden einsetzen...
grüße"
Zumal ich gestern in einer Broschüre eines Herstellers (Ser* oder Ehei*) gelesen habe das es in Deutschland und Österreich verboten ist Fische in Becken unter 54l zu halten (ausgenommen Zuchtbecken oder geeignete "Nano" Fische)