Hallo Hauke,
als erstes würde ich mir zumindest einen Ph-Test organisieren.
Es heißt, Clarkiis sind nicht so empfindlich was die WW angeht. Ich halte meinen Albert bei pH 7,5 - 8.
Schau doch wenigstens mal auf der HP Deines Wasserversorgers nach wie das Wasser aus der Leitung kommt. Dann hast zumindest schon mal einen kleinen Anhaltspunkt. Sebstverständlich spielt auch die Beckeneinrichtung - speziell die Steine und der Bodengrund ne Rolle. Weißes Lochgestein härtet nochmal auf!
Willst du denn Clarkiis züchten wenn Du Dir ein Pärchen holst?
Die vermehren sich wie "Hulle"!!! Und so groß ist denke ich die Nachfrage nun auch nicht damit man sie immer gut verkaufen kann es sei denn, sie landen im Kopftopf

. Wenn Du mit 2 gleichgeschlechtlichen Tieren liebäugelst, dann gibt es früher oder später einen Toten.
Du schreibst, Du hast ein 112l Becken. Das müsste eine Kantenlänge von 80cm haben wenn ich mich nicht irre.
Wenn ich Dir nen ehrlichen Tipp geben darf!
Nimm besser nur 1 Tier in das Becken oder z.B. CPO's. Die bleiben kleiner. Mein Clarkii "Albert" bewohnt auch ein 80cm Becken und ich finde, dass ist das Mindeste für so ein Tier, auch wenn es immer heißt das 60cm ok seien. Das finde ich nicht denn die Tiere können doch sehr groß werden.