Get your Shrimp here

GH/KH senken

MSchoch

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jun 2009
Beiträge
774
Bewertungen
7
Punkte
10
Garneleneier
38.233
Guten Tag

Ich hab in meinem CPO becken folgende Werten: 7-8 GH, 6-8 KH, 7,2-7,8 PH

Nun wollte ich mir demnächst in meinem neuen Becken gerne RED Bees zulegen... da ich den KH und PH wert für sehr hoch empfinde hoffe ich hat jemand nen Tipp wie ich diesen dauerhaft senken kann.

Ich hab Pandogengestein im Becken ich glaub dieses härtet schon bissle das Wasser auf, diese werden im neuen Becken nicht mitgenommen. Hoffe so bleibt der KH und GH wert bei 4-5..

Vielleicht habt ihr denoch tolle tipps...
Ich will nicht jedesmal mit Destiliertem Wasser wieder den Wert bereinigen, wird ja sicher noch andere Lösung geben...

Ehrlenzapfen? Laub? Danke
 
Moin,
Erlenzapfen, Laub usw. beeinflussen im günstigen Fall ein wenig den pH und senken ihn ggf. um 0.5.
Willst Du das Wasser anpassen, so müsstest Du mittels Osmose/Teilentsalzer o.ä. die KH senken und dann die GH aufhärten.
Die Frage ist, ob das nötig ist. Ich würde zunächst mal schauen, bei welche Wasserwerten der Züchter hat, bei dem Du die Tiere beziehen willst.

## Written by Flyer ##
 
also fü red fire wären die werte perfekt, bees sind aber anspruchsvoller
empfohlen wird gh 5-7, kh 0-2, ph 5,5-6,5

erlenzapfen und laub senken vielleicht minimalst den ph wert, aber wohl eher gar nicht

gh und kh kannst du nur durch dest wasser, entsalzer, osmosewasser senken
osmoseanlage ist wohl am sinnvollsten
dann hast du allerdings kh und gh 0, brauchst also noch aufhärtesalz für die gh
 
Finde deine Werte jetz gar nich so schlimm. Gibt einige die bei nem Ph von 7,2 halten. Und wenn du ne Gh von 4-5 hast ist doch super ! Bei mir kommt 28 aus der Leitung :D

Such dir nen Züchter mit ordentlichen Wasserwerten raus die deinen ein wenig ähneln. Dann kaufste Destilliertes Wasser und verschneidest das Wechselwasser . Gewöhne sie langsam an dein Leitungswasser (also über mehreren Wochen ). Wenn dein Becken ein ausgewogenes Biotop hat dürfte es eigentlich auch ohne Osmose funktionieren.

In Berlin gibt es viele die bei Ph 7,5 Kh8 Gh15 halten - guades aldes Stadtwasser :D

Wenn du es ganz korrekt magst:
Kaufste dir für 30€ ne Osmoseanlage bei Ebay (meine war neu von Aquacle*an, da läuft alle 48 Stunden eine aus - ) und salzt mit einen der diversen Salze auf. Kostet dich also 1x 40€ (Anlage+Mineralien). Damit kannst du dann ne weile arbeiten :)

Kein Wasser verschneiden, kein Ph wert senken etc. ist dann eigentlich alles so wie es soll.



Ich hab ein paar Kanister vom destilliertem Wasser hier stehen. Da ist mein Osmosewasser drin. 28 Tropfen ********* Ca+ und nen 4/6er rein, kurz ansaugen fertig. Kein stress, kein messen ^^
 
Das mit den Sternchen nervt mich. Tolle Produkte sollte man ausschreiben dürfen. Wenn ich jetz hier Krüger-Aquaristik reinschreibe isses in Ordnung . Hat ja auch nen Banner hier ! -.-
 
Das mit den Sternchen nervt mich. Tolle Produkte sollte man ausschreiben dürfen. Wenn ich jetz hier Krüger-Aquaristik reinschreibe isses in Ordnung . Hat ja auch nen Banner hier ! -.-

Hi,

das hat nichts mit Werbung o.ä. zu tun, sondern damit, dass es einige Namen gibt, mit deren Rechteinhabern es - um es mal vereinfacht zu sagen - Unstimmigkeiten gab und die daher hier ausgeblendet werden müssen.

## Written by Flyer ##
 
Naaaajuuuut .. dann will ich das wohl mal glauben ... :D:D
 
ok also Osmose / Desti... Aber osmose wasser is doch braun oder? so leicht bräunlich.. ich will schon klares wasser :D
 
ok also Osmose / Desti... Aber osmose wasser is doch braun oder? so leicht bräunlich.. ich will schon klares wasser :D

Torfwasser ist braun, aber klar. Osmosewasser ist nur klar - hat dafür aber keine Huminstoffe..

## Written by Flyer ##
 
Heißt ich muss Osmosewasser aufhärten ? :)

Ich glaub ich bleib beim guten alten Desti :)

Was kost den ne Osmoseanlage und was brauch ich da alles?
 
Bei mir im Fachhandel kosten 5 Liter Osmose 1,70€. Ist zwar nicht wenig, aber günstiger als destilliertes. Außerdem gibts immer noch nen guten Ratschlag...

EDIT: auf Dauer und bei größeren Becken ist aber auf jeden Fall eine Osmoseanlage ratsam!
 
Destilliertes Wasser müsstest Du genauso aufhärten. Ohne die richtigen Mineralstoffe und Spurenelemente etc geht's nicht.

## Written by Flyer ##
 
Hallo

Osmosewasser ist fast nichts anderes als dest. Wasser das kannst Du dann genau so verarbeiten wie Dein dest.Wasser.
Ob Dudas mit Mineralsalzen aufhärtest oder mit Leitungswasser verschneidest ist vollkommen egal wenn Du so die Wasserwerte bekommst die Di brauchst.
Eine Osmoseanlage gibt es ab ca. 50 € ich würde aber keine Gebrauchte kaufen da man nicht weis wie lange Sie schon läuft und ob dann die Membrane erneuert werden muß.

schönen Gruß René
 
Bei mir im Fachhandel kosten 5 Liter Osmose 1,70€. Ist zwar nicht wenig, aber günstiger als destilliertes. Außerdem gibts immer noch nen guten Ratschlag...

EDIT: auf Dauer und bei größeren Becken ist aber auf jeden Fall eine Osmoseanlage ratsam!

Also 5 Liter Desti kosten bei uns 1 Euro im Fachhandel^^
 
Das is en No Name Laden bei uns im Schwabenländle :) ist sogar en Fisch drauf also Aquaristik geeinget ;)

Wir dachten zuerst des wäre nur angebot :) Aber die haben immer für 1 euro da :)

Ist echt tolles Wasser :)

Weiß nicht obs die Läden noch öffters in Deutschland gibt^^
 
Eine Osmoseanlage gibt es ab ca. 50 €

Schau bei Ebay. Aquaclean lässt alle 48 Stunden eine Auktion auf eine neue Osmosanlage ablaufen - 190l/Tag 3 Stufig. Kostet immer um die 30€ - habe glaub ich 33 mit Versand gezahlt. Ist super. Dann holste dir Mineralsalz - fertig. Kostenpunkt 40€. Ist wohl die günstigste/wirtschaftlichste Lösung die sich finden lässt :),

Achja - destiliertes Wasser ist nur so teuer weil du nen Kanister dazu bekommst - der kostet beim Hersteller alleine schon ca 1,20 Euro. Was die Firmen unter sich ausmachen ist ne andere Sache :)
 
Zurück
Oben