Nadyes
GF-Mitglied
Hallo Ihr Lieben,
Vorhin habe ich vor meinem Ww meinen pH Wert im Aquarium gemessen und mit erschrecken festgestellt dass er auf 8,5 gestiegen ist (Tröpfchentest JBL). Beim Leitungswasser ist er zwischen 7,5 - maximal 8 mit dem gleichen test.
Dann habe ich auf die Schnelle meinen Stäbchentest geholt um damit die anderen Wasserwerte zu vergleichen (ich weiß das er nicht so genau ist aber ich wollte nur einen groben vergleich auf die schnelle)
Dann habe ich damit festgestellt, dass mein GH beim Leitungswasser bei <14° liegt und beim Aquariumwasser bei <21° und der KH beim Leitungswasser bei 10° liegt und beim Aquariumwasser bei 15°
jetzt meine Frage: Woher kann das denn kommen das meine Werte im Aquarium so ansteigen?
Infos zum Aquarium ansich, es lief seit 3 Monaten Ohne Besatz jetzt sind seit kurzem 2 Geweihschnecken drin und demnächst sollen Neocaridina davidi einziehen.
Hatte das Becken schonmal mit Red Fire am laufen und da nicht solche Hohen Werte, vor allem nicht beim PH.
Vorhin habe ich vor meinem Ww meinen pH Wert im Aquarium gemessen und mit erschrecken festgestellt dass er auf 8,5 gestiegen ist (Tröpfchentest JBL). Beim Leitungswasser ist er zwischen 7,5 - maximal 8 mit dem gleichen test.
Dann habe ich auf die Schnelle meinen Stäbchentest geholt um damit die anderen Wasserwerte zu vergleichen (ich weiß das er nicht so genau ist aber ich wollte nur einen groben vergleich auf die schnelle)
Dann habe ich damit festgestellt, dass mein GH beim Leitungswasser bei <14° liegt und beim Aquariumwasser bei <21° und der KH beim Leitungswasser bei 10° liegt und beim Aquariumwasser bei 15°
jetzt meine Frage: Woher kann das denn kommen das meine Werte im Aquarium so ansteigen?
Infos zum Aquarium ansich, es lief seit 3 Monaten Ohne Besatz jetzt sind seit kurzem 2 Geweihschnecken drin und demnächst sollen Neocaridina davidi einziehen.
Hatte das Becken schonmal mit Red Fire am laufen und da nicht solche Hohen Werte, vor allem nicht beim PH.