Get your Shrimp here

GH/KH/PH...

Nadyes

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Aug 2013
Beiträge
52
Bewertungen
22
Punkte
10
Garneleneier
6.039
Hallo Ihr Lieben,

Vorhin habe ich vor meinem Ww meinen pH Wert im Aquarium gemessen und mit erschrecken festgestellt dass er auf 8,5 gestiegen ist (Tröpfchentest JBL). Beim Leitungswasser ist er zwischen 7,5 - maximal 8 mit dem gleichen test.
Dann habe ich auf die Schnelle meinen Stäbchentest geholt um damit die anderen Wasserwerte zu vergleichen (ich weiß das er nicht so genau ist aber ich wollte nur einen groben vergleich auf die schnelle)
Dann habe ich damit festgestellt, dass mein GH beim Leitungswasser bei <14° liegt und beim Aquariumwasser bei <21° und der KH beim Leitungswasser bei 10° liegt und beim Aquariumwasser bei 15°
jetzt meine Frage: Woher kann das denn kommen das meine Werte im Aquarium so ansteigen?

Infos zum Aquarium ansich, es lief seit 3 Monaten Ohne Besatz jetzt sind seit kurzem 2 Geweihschnecken drin und demnächst sollen Neocaridina davidi einziehen.
Hatte das Becken schonmal mit Red Fire am laufen und da nicht solche Hohen Werte, vor allem nicht beim PH.
 
Es sind Steine drin und zwar zum einen eine Schiefer (Auf der so ein wurzelbäumchen ist) und die anderen müssten Drachensteine sein
hier ein aktuelles Bild vom Becken
IMAG1149[1].jpg
 
Hmm ... die beiden Steinarten härten nicht auf.
Verdunstet bei dir viel Wasser?

Ansonsten kann es auch ein Messfehler sein. GH und KH würde ich immer mit einem Tröpfchentest ermitteln.
Die Farbvergleiche bei Stäbchen sind immer so eine Sache.
Den PH würde ich nicht über Tröpfchen ermitteln, da lohnt es sich in die elektrische Variante zu investieren.
 
Hm, bei der Hitze Verdunstet schon viel Wasser.

Jetzt habe ich ja einen wasserwechsel gemacht aber in ein paar Tagen kann ich ja nochmal GH und KH per tröpfchen ermitteln. Was kann ich denn an sich tun? Öfter Wasserwechseln? Zur Zeit wechsle ich 1 mal die Woche 50 %
 
Eigentlich sollten deine Wasserwerte recht stabil bleiben,wenn Du 50% die Woche wechselst.
Sooo gewaltige Änderungen der Wasserwerte bringt Verdunstung(eigentlich) auch nicht mit sich.Oder ist das Becken offen?
Ich geh stark von falschen Messwerten aus.
 
Das Becken ist offen.

Und wie gesagt, ich kann nächste Woche nochmal mit Tröpfchen messen :)
 
Joar,wenn es offen ist,kann es gut sein,dass sich die Werte im laufe der Zeit ändern.Nun geh ich ehr davon als Ursache aus :D Da müsstest Du dann mit etwas enthärtetem Wasser entgegen wirken.

Aber genauere Tests zu machen ist sicher erstmal die Beste Lösung.Da sieht man auch genauer wie stark die Erhöhung der Werte wirklich ist :)
 
Hast du einen Nährboden verwendet?
 
ja, und zwar Dennerle DepotMix 1 Kg. Was aber nicht sehr viel ist..
 
Wie viel Liter Wasser sind in dem Becken?
Bringst du Co2 ein?
 
Hast du mal im Boden "gestochert"?
Steigen da manchmal Gase auf?
 
Zurück
Oben