Get your Shrimp here

GH gesenkt, Amano kieloben, bite schnell Hilfe

Esssessel

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Nov 2009
Beiträge
16
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.343
Moin,
da dachte ich gerade, tust du den Fischen was Gutes und füllst zukünftig das verdunstete Wasser aus dem Cube (GH war 14, Tendenz steigend, ph 8) mit Brita-Wasser auf. GH 3.
Gesagt getan, 2l abgesaugt, 3l Brita aufgefüllt. GH -Messung ergab 10 :eek:
Jetzt, eine Stunde später das Resultat, :eek: eine Amano kieloben, drei hängen ein einer Ecke und quälen sich. Wie schaffe ich schnell Abhilfe schaffen, Wasser wieder retour?
 
ich habe hier eines als wichtigstes gelernt: ein schneller und umfassender WW löst 90 prozent der probleme. zumindest als symptombekämpfung. ursache muss gesucht werden.
 
Hi

Wasser aus den Britafilter ist für die Aquaristik NICHT geeignet ! ... der Britafilter ist ein Ionentauscher dh er ersetzt Härtebilder KH/GH nur durch andere Ionen in diesenfall ua Silberionen ...

unsere Tropfentests für KH & GH ermitteln zwar niedrigere Werte aber der Gesammtionenhaushalt (Leitwert) wurde nicht gesenkt sondern nur verschoben hin zu anderen Ionen ...
 
Scheiße..
Wie die Fische den WW vertragen werden, wird sich zeigen
 
Hi,
Sofort Wasserwechsel...Britta-Wasser ist völlig ungeeignet für Aquarien und hochgiftig für Wirbellose, da durch den Filter Silberionen freigesetzt werden. Schau mal hier in der Suchfunktion nach Brittafilter.
Also großzügige Wasserwechsel, mehrmals hintereinander, so solltest du das Problem in den Griff bekommen.
 
Habe ich damit jetzt auch alle Schnecken und alle Bakterien im Filter/Mulm abgemurkst? Kann ich mich jetzt auf laufende Kontrollen wg eines Nitritpeaks/ toten Schnecken gefast machen?
Sollte ich die Catappa-Blätter lieber austauschen?
Ich habe bei der zweiten WW-Runde etwas von dem Dennerle- Wasseraufbereitungsmittel hineingegeben, vielleicht ist es ja für irgendwas gut.

Die Garnelen leben immerhin noch so halb, vielleicht berappeln sie sich. DIe Fische haben sich versteckt, die sind wohl vom Silber nicht tangiert, wenn ich das richtig verstanden habe.
 
Wann, denkt ihr, ist das Silber draußen? Hängt das in den Pflanzen?
 
Wann, denkt ihr, ist das Silber draußen? Hängt das in den Pflanzen?


Hi

hasten den schon großzugügige TWW gemacht ? und zwar mit Wasser welches NICHT durch den Britafilter gelaufen ist ...
 
Und drittes Mal ca 20l.. ist die Sache wohl ausgestanden?
Was denkt ihr über die Filterbakterien?
 
Und drittes Mal ca 20l.. ist die Sache wohl ausgestanden?
Was denkt ihr über die Filterbakterien?


Hi

die nechsten Tage wenig bis sehr wenig Füttern um das Wasser nicht zusetzlich zubelasten ...

und aus sicherheit einfach die nechsten 2-3 Tage nochmal täglich ~30% TWW machen bis dahin müßte sich das System erholt haben ...

klar beobachte deine Tiere sind noch irgendwelche "seltsamen" Erscheinungen dann mache eine größeren TWW ...
 
Die sind wohl ziemlich hinüber. Am einfachsten wartest du einfach bis sich der Bestand erholt hat und checkst regelmässig Nitrat und Nitrit. Kommt es zu einem Peak, solltest du nochmal Wasser wechseln. Wenn dir das zu lange dauert kannst du auch Filterbakterien kaufen und den Filter damit animpfen. Wenn du noch ein Aquarium hast, drück den Filterschwamm einfach über das Becken aus, auch so kommst du zu Filterbakterien.
 
Leider kenne ich niemanden, den ich um einen Schluck Filterbakterien anbetteln könnte, zweites AQ auch nicht vorhanden. Aber ich werde morgen mal herumfragen.

Das ist jetzt ja ein interessantes Experiment, ob man mit einem Schluck aus dem Silbersee einen Nitritpeak auslösen kann :mrgreen:
 
Guten Morgen,
mit 3maligem 3/4-Wasserwechsel mit Leitungswasser, und zwei Mal Wasseraufbereiter und Crustafit habe ich offenbar 4 von 5 Garnelen vor dem schnellen Tod bewahrt. Eine sieht noch leicht verfärbt aus, ich hoffe, die packt es.
Aber die anderen drei tun so, als ob nichts gewesen wäre, dabei lagen sie gestern auf dem Rücken und taten kaum mehr einen Mucks.
Die Fischlein scheinen auch weitestgehend ok., ich fahre aber gleich mal los und kaufe Starterbakterien. Und dann hoffen und testen, daß der Peak ausbleibt.

Es haben ja offenbar schon viele die Brita-Erfahrung gemacht, vielleicht lohnt es sich, Dennerle das zu schreiben, damit die das in ihr Büchlein schreiben.
 
Ich wollte nochmals berichten,
nach einer Woche haben sich die Amanos und Geweihschnecken erholt, sogar die eine, die ganz hell war und wirklich aussah wie der lebendige Tod, hat jetzt nur noch einen kleinen weißen Fleck auf dem Rücken, der jeden Tag kleiner wird. Die Weibchen haben neue Eier angesetzt, fröhliches Suchschwimmen im Becken.

Fazit: Gut, das Internet (an dieser Stelle danke für die Hilfe), fließend Wasser und Wasseraufbereiter im Hause zu haben, und im richtigen Moment zuhause zu sein und Zeit für WWs zu haben.

Ich bin auf jeden Fall wieder sensibilisiert für Wasserchemie, Kupfer und allerlei.
 
Na das ist ja zum Glück nochmal gut gegangen. Haben denn alle Garnelen überlebt?
 
Zurück
Oben