Get your Shrimp here

GH erhöhen durch Caliumchlorid???

crowdsurfer

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Dez 2008
Beiträge
270
Bewertungen
22
Punkte
10
Garneleneier
10.373
Hi,
ich habe mich für ein Becken (54l) mit Bodenfilter (über tschechische Luftheber) und Red Bee Sand entschieden. Ich will die Red / Black Bee Haltung (Zucht wenn möglich) versuchen.
Man kann überall lesen das grade Bees einen KH von annähernd 0 brauchen. Aber einen GH von ca. 5.
Wie kriege ich beim Soil den GH auf 5? Es gibt von der Bodengrundmarke ja auch ein Ca++ Präparat, finde ich aber persönlich zu teuer. Ginge da auch Calciumchlorid? Das könnte ich mir von der Arbeit mitbringen... Oder klappt das nicht?
Und wie oft wechselt man das Wasser? Ich habe den Bodengrund von einem sehr guten Züchter und der wechselt (natürlich bei sehr starkem Besatz) recht viel Wasser und auch wöchentlich.
Würde auffüllen mit Torfwasser (damit der ph zum Soilwasser passt) nicht auch reichen? Und schafft der WW auch die erwünschte Erhöhung des GH (ich habe recht weiches Leitungswasser zum Wechseln / GH 4, KH 6)
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Grüße
Jan
 
Hi Jan,

hier mal einige günstige Möglichkeiten:

Die Gesamthärte alleine kann man mit Calciumsulfat (Gips) und Magnesiumsulfat (Bittersalz) anheben.

Um die Gersamthärte GH zu erhöhen kann man Gips verwenden, das ist Calciumsulfat.
Ca. 3 Gramm erhöhen die Härte von 100 l Wasser um 1 Härtegrad

Bittersalz (Magnesiumsulfat),2g/100l erhöhen die GH um 1.

Aber bitte nicht vergessen immer schön die WW im Auge behalten!
Das Wasser wurde ich immer in einem extra Eimer anrühren und einen Tag stehen lassen! Die WW immer wieder messen, nie direkt im Aquarium durchführen!
 
Hallo Jan
Habe mir was notiert, weiss aber nicht mehr woher.
Zitat ?
Nur die GH erhöhen, wenn das gewünscht wird, kann man einfach mit Calciumsulfat (3,07 g erhöhen die GH in 100 Liter Wasser um 1 °). Oder man verwendet Calciumchlorid. Davon nimmt man 3,26 g, um 100 Liter um 1 ° GH “aufzuhärten”. Ich würde aber bei Verwendung des RedBee Sandes unbedingt Calciumsulfat verwenden, denn Chlorid dürfte durch den Ionenaustauscher eh schon mehr als reichlich drin sein.
 
probier mal einen Milliliter Frankenwein(Silvaner),bringt Mineralien und ist sauer. Brauchst eine gute Wasserzirkulation, da sonst Schwefelwasserstoff (faule Eiergeruch)entstehen kann. Vorsicht, nur ganz wenig, sonst Totalausfall.
Grüße Wolfgang:P
 
Hallo, wollte kein extra Thema anfangen, hoffe geht in Ordnung.

Habe vor, mir in nächster Zeit ein neues Becken einzurichten. 80 L, mit HMF und Akadama. Würde darin gerne Red Bees halten. Nun habe ich ein recht weiches Leitungswasser (KH 2, GH 3) und habe in meinem 30L Cube Werte von:
PH 6,9
KH: 1
GH: 2
und zwar auf ganz normalem Quarzsand. Halte darin seit Anfang des Jahres CR die sich auch bis jetzt ohne Probleme häuten. Zusätzlich benutze ich seit 3 Wochen Montmorillonit.

Nun die Fragen:
Muss ich für Bees unbedingt die GH auf ca 5 erhöhen, oder würde das auch so klappen. Ich meine Bees und CR sind doch ziemlich ähnlich(ich weiß, Streitpunkt) oder?
Und wie verhält sich Akadama in Bezug auf die GH?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß
Philipp
 
Hallo Philip,
Besteht deine Frage noch?
Boar solche WW muss man haben.ich würde an deiner Stelle einfach mit inaktivem Bodengrund weitermachen und eventuell die GH auf 5 erhöhen.

Hab ich das richtig verstanden bei RBS bzw. Soil sollte man zum aufhärten kein Calziumchlorid verwenden?
 
Hi, danke für die Antwort.
Hab mich nun auch entschlossen, auf normalem Quarzsand bzw Kies zu bleiben. Der Aufwand mit dem Bodenaustausch find ich nicht so gut.

Das mit der GH, keine Ahnung. Wie gesagt, hab GH 2, benutze aber Montmorillonit. Hatte aber auch davor keine Häutungsprobleme.
Wie hebt man denn gezielt die GH auf 5?

Gruß
Philipp
 
Zurück
Oben