Get your Shrimp here

geteiltes Becken mit HMF für beide Seiten

Neele

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Jan 2008
Beiträge
59
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.362
Hallo Zusammen,

wollte mal kurz meine neueste Bastelei vorstellen: ein geteiltes 54er mit HMF in der Mitte.
Da mir das geblubber und gebrumme der Lufthebefilter nach einiger Zeit tierisch auf die Nerven ging, habe ich überlegt, wie ich einen HMF so einsetzen kann, dass der beide Seiten befiltert...
Habe dann eine Halterung für die Matte aus Glas gebaut und einen Eheim Filter mit einem Schlauch und einem T_Stück versehen, so dass das Wasser an beiden Seiten ausströmt. Das ganze habe ich mit Silikon festgeklebt. Dann die Matte zurechtgeschnitten und zusammengebaut.
Um das Becken zu teilen, habe ich eine dünne Glasplatte so geschnitten, dass sie von der Mitte des HMF bis zur gegenüber liegenden Seitenwand reicht. Am Boden eingeklebt ist ein Kabelschacht, um die Scheibe in der Mitte zu halten, die restliche Stabilität wird durch das einklemmen vor die MAtte erreicht. Im Becken sah das ganze dann so wie auf dem 3. Foto aus.

Die Rückansicht ist auf dem 5. Foto zu sehen, da habe ich auch gleich mal ne Frage an euch: geht das mit der Heizung so, oder ist die zu dicht an der Matte? Das Heizelement ist ja unten eigentlich frei...das Plastikgitter ist nur, damit der Filter an die Seitenstreben gedrückt wird.

Mit Pflanzen und so sieht es dann so wie auf dem 6. Bild aus...der Lufthebefilter ist da noch drin wegen dem Einlaufen, damit die Garnelen wieder zurück in ihr Becken konnten. Links sind meine CR (denen das ganze wohl gefallen hat: heute früh war ein weibchen mit Eiern, die auch anders aussehen, als die von den letzten beiden, die nicht befruchtet waren, also hab ich diesmal vielleicht mehr Glück :-)) und rechts ist Momentan nix, weil ich das als Ablaichbecken für meine I.Werneris nehmen will. Danach ist ja wieder Platz für eine weitere Garnelenart :)!

Soweit erstmal meine Beschreibung, vielleicht kann ja der eine oder andere was damit anfangen :D
Liebe Grüße
Christine
 

Anhänge

  • HPIM1670.JPG
    HPIM1670.JPG
    148 KB · Aufrufe: 113
  • HPIM1671.JPG
    HPIM1671.JPG
    262,9 KB · Aufrufe: 103
  • HPIM1699.JPG
    HPIM1699.JPG
    166 KB · Aufrufe: 145
  • HPIM1697.JPG
    HPIM1697.JPG
    182,1 KB · Aufrufe: 130
  • HPIM1700.JPG
    HPIM1700.JPG
    161,8 KB · Aufrufe: 138
  • HPIM1768.JPG
    HPIM1768.JPG
    196,3 KB · Aufrufe: 137
  • HPIM1744.JPG
    HPIM1744.JPG
    195,5 KB · Aufrufe: 126
Hi christine,

Schönes Projekt hast da gemacht =)
Sieht toll aus!
Mfg Max
 
Hi Max,

danke schön, freut mich, dass es dir gefällt :)
Habe netürlich gleich auch schon wieder was anderes im Kopf...ein recht langes, nicht so hohes geteiltes Becken, mal sehen. Habe einen neuen Glasschneider, mit dem man sogar Kreise ausschneiden kann und der alles ganz toll schneidet. Nachdem ich über meinen alten so geflucht habe, bin ich echt begeistert...da muss man ja was neues sich überlegen, um den auch oft genug zu benutzen *g* Oder vielleicht doch lieber ein kleines hohes Becken:D

LG Christine
 
Also ich finde die langen kleinen Becken besser wie die hohen :D aber das ist ja geschmack sache!

Mfg Max
 
Hi Max
jaaa, aber so als Abwechslung mal...wahrscheinlich wirds aber lang und niedrig, kann man ja auch mehr mit machen. erstmal als Aufzucht für die Werners Regebogenfische...und mir fällt da bestimmt noch mehr ein *g*

LG Christine
 
Sehr gute Foto- Anleitung und schön, wie es fertig aussieht.

Danke für die Bildchen:hurray:

Liebe Grüße
die Heike
 
Hey :)

Suuuper Idee; ich glaub du hast bals einen Nachmacher :D
Und mit die tollen Bildchen kanns svielleicht sogar die kleine blonde Mücke umsetzen :hurray:

Lieben Gruß
Sarah
 
Danke schön ihr beiden! Mein Tipp fürs nachmachen; kauft euch bloß nen vernünftigen Glasschneider, ich bin fast wahnsinnig geworden mit dem 4 € Tiel aus dem Baumarkt. Man braucht ja halt einigermaßen gerade, lange Streifen für die Seiten...
Viel Spaß dann dabei und zeig mal deine Bastelei, wenn sie fertig ist :)

LG Christine
 
Hallo, klasse Idee,....ich hab doch nen 250Liter-Becken rumstehen, das könnte ich mir prima vorstellen in der geteilten Bauweise. :rofl:
Hast du die HMF-Matte an die Trennscheibe nur geklemmt? Sonst nicht befestigt?
 
Heyho :)

Danke für den Tipp.
Erstmal muss ich mit meinem Schazi bereden, was er davon hält.
Bei uns wärs dann ein 300er und mal schauen, ob man dann eben 2 Trennscheiben und 2 HMFs nimmt ^^
Gefällt mir jedenfalls viel besser als alle unsere *Trenn-Ideen*

Lieben Gruß
Sarah
 
Hallo

Ist ja eine gute Idee die ich selber hatte und auch so benutze ,allerdings grösser.
Allerdings bin ich der Meinung:

Das solche kleinen Mini Becken nur was für unempfindliche Arten etwas ist.Denn stabile Wasserwerte erreicht man meist nur in grösseren Becken.

Und diese sind bei gewissen Vermehrungsversuchen oder auch Haltungen notwendig.

MFg swen
 
Hallo!

@Swen: ich habe das getrennte Becken schon länger (mit LHF) und keine Probleme bisher. wenn die Garnelenpopulation (wie ich hoffe) zu groß wird, werden sie in ein größeres Umgesiedelt (mit meinen Regenbogens). Wollte nur eine Amfangszeit ohne Fressfeinde haben :-)

@ MaC: die Matte wird an den Seiten von schmalen Stegen gehalten, die mit der Rückwand der Glasplatte verklebt sind. Durch die Trennscheibe wird das ganze dann darein gedrückt. Extra Befestigung ist nicht nötig, die Scheibe ist ja unten durch die Schiene gehalten. Habe das mit einer extra Rückwand gebaut, damit ich das notfalls auch wieder weg machen kann.

@Sarah: ja, das kann ich mir auch gut vorstellen. Dann aber lieber vier Trennscheiben mit 2 HMFs, da sonst das mittlere Becken gleich zwei mal Strömung hat. und die Trennscheibe in der Mitte halt ohne Filter. Dann kannst du auch zwei von einandern unabhängige Doppelkammern machen, so ist es ja so, dass evtl Krankheiten von einem ins nächste Abteil wandern.

LG Christine
 
Hey Christine :)

Sehr gute Idee; danke :hurray:

Lieben Gruß
Sarah
 
Hallo Sarah

Hatte ich deinem Chef doch gestern schon erklärt:)


Mfg swen
 
Hey Sarah,

freut mich, dass es hilfreich ist, auch wenn Swen das schon deiner besseren Hälfte gesagt hat *lol*

LG Christine
 
Hey :)

:smilielol5::smilielol5: Ja... Meine bessere Hälfte verpennt in ca 90 % der Fälle, mir so etwas zu erzählen :rofl:
Der würd auch in den Urlaub fahren und mir erst am Morgen wenns los geht bescheid sagen.... :rolleyes: Männer.

Lieben Gruß
Sarah
 
*lach* Ich hab keinen, der mir da reinredet oder mir nix sagt, ist auch nett, so gesehen *g*
 
Zurück
Oben