Get your Shrimp here

geteiltes 54l Aquarium

D

drdullus

Guest
Hallo,
ich habe in der letzten Woche mein 54Liter Aquarium geteilt um meine Bee Mixe ein wenig Selektieren zu können.
Noch habe ich viel Zeit bis die Nachkommen etwas größer sind.
Da ich nicht viel Kies ins Aquarium tun möchte, möchte ich auch keine oder wenn möglich wenige Pflanzen haben die auf dem Boden wachsen.
Habe jetzt jeweils eine Wurzel mit Moos und jeweils einen Spaghettistein mit Javafarn.
Aber schaut selbst.

Welche Pflanzen könnte ich denn noch ins Aquarium tun?
Gruß
Lukas
 
hmm, das mit den 2 Thermometern ist eine gute Frage:)
Ich hatte noch 2 übrig, aber ich glaube ich kann eines wirklich entfernen.

ich hatte mal eine Mooskugel im Aquarium, aber irgendwie hatte ich dann Algen an der Scheibe, Also um die Mooskugel herum.
Kann ich das unterbinden?
 
Hallo Lucas,
du hast zum Teilen Plexiglas benutzt? Ich schätze mal 4mm.
Hast du oben noch eine verstärkung angebracht? So kannst du in einem der Becken mal Wasser ablassen ohne das sich die Scheibe unnötig verbiegt.
Ich denke ein zweites thermometer ist nicht unbedingt nötig, da in den beiden Hälften sich die Temperatur max um ein halbes °C abweicht.
Ist zumindest meine Beobachtung (habe ein 54l 3geteilt).
 
nein da ist nichts verstärkt,
wenn ich Wasser wechsle, dann eh nur in maximal 5 Liter Schritten,
also ist das mir dem Plexiglas kein Problem.
 
Mal für dumme ... was ist wenn man ein 100x40x40 in 3 Teile teilen möchte aber 1 großen Rückwandmattenfilter hat geht das oder muss man die Matte auch 3teilen ?

Und was zum Teufel sind Spagettisteine sehen witzig aus :D
 
Das sind lustige Steine:)
habe diese Steine hier beim Aquaristikladen gefunden.
Soweit ich gegoogelt habe, sind diese Steine nicht schädlich für die Garnelen.
 
....gebe doch einfach etwas Moos auf den Boden dann sieht es direkt grüner aus.
Was hast Du da für Filter gebastelt? Hmf aus Eh...-Patronen? erzähl.....:D

Liebe Grüße
die Heike

bin im Moment auch am überlegen ob ich mein Becken nicht auch noch unterteile und vorallem wie.
Denn der Bodengrund gefällt mir überhaupt nicht mehr und dann wäre es ein Arbeitsgang.
 
Hei Lukas!

Für eine Bodenbegrünung würde ich Süßwassertang vorschlagen. Das bleibt schön unten liegen, muß nicht zwingend eingepflanzt oder befestigt werden.

Außerdem habe ich Hornblatt und Najas guadeloupensis mit einem Ende vorsichtig an Steinen ( so etwa 3 cm Durchmesser) festgebunden, und im Becken versenkt. Das läßt sich ganz einfach wieder herausnehmen und wirkt dennoch wie gepflanzt.
 
@Lottchen
das sind 2 ganz normale Filter-matten.
an den Seiten habe ich jeweils 2 Leisten aus Plexiglas befestigt und dann die Matten zwischen geklemmt. Löcher rein und Minispringbrunnenpumpen durchgesteckt.
 
Zurück
Oben