Get your Shrimp here

Gesellschaftsbecken mit Garnelen

Arlic

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Okt 2009
Beiträge
99
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.391
Hi
diese Frage habe ich auch schon in anderen Foren gestellt aber in Bezug auf Garnelen noch keine klare Antwort bekommen
ich habe mir auf ebay ein Aquarium gekauft, als ich dann abholte kam die Überraschung da waren noch ein paar Fische drin... :eek:

Nunja die schwimmen jetzt bei mir immer noch rum in einem (wieder) sauberen Becken...

eigentlich hatte ich vor mir ein Becken mit Garnelen und Fischen zu machen und zwar mit Guppies und Yellow Fire. Hier würde ich zunächst gerne wissen, ob das überhaupt möglich wäre?
Alternativ würde ich statt Guppies auch Kap Lopez Gold nehmen.

Jetzt sind in dem Becken zur Zeit noch:
2x Brokatbarben
1x Schmerle
2x Neon
1x Welz
die ich bis auf den Welz auch abgeben würde, wenn ich denn jemanden finde der sie übernehmen möchte. Ist eine Vergesellschaftung von den Arten mit Garnelen möglich?
Wenn eine Vergesellschaftung nicht möglich ist, gibt es Garnelen bei denen das Funktionieren würde?
Sollte jemand aus dem Raum Aachen Interesse an einem der Fische haben darf er sich übrigens gerne melden ;)

Edit:
Noch eine Frage. Würden sich Guppies auch mit Kardinalsgarnelen vertragen oder wäre diese Art zu klein?

Vielen Dank schon mal :)
Martin
 
Hallo Arlic,
deine Info´s zum Becken (Ebay) sind so spärlich das hier keiner richtig antworten kann.

Wie lange hast Du das Becken? Wie groß? Welcher Filter? Pflanzen und Bodengrund? Oder andere wichtige Indikatoren? Gibt es Schnecken in Deinem AQ ?

Mein Tip ist das Du Dich erst mal für eine Variante entscheiden musst. Fisch oder Garnele!

Mein Versuch mit einem schönen bunten Gesellschaftsbecken mit Garnelen ist kläglich gescheitert.

Guppies selbst wenn es ganz kleine Arten sind, vermehren sich in kurzer Zeit wie verrückt. Die Weibchen werden sehr groß, fressen alles was sich nicht verstecken kann falls es zu wenig Futter gibt.
Aus den kleinen 7 Neonfischen sind nach gut einem Jahr 6 große Piranhas geworden.

Ich habe den Fischbesatz verschenken können und bin mit meinem 54 l Becken neu gestartet.

Garnele und Fisch ist meiner Meinung etwas für erfahrene Aquarianer zu sein die mit mehreren Becken arbeiten und besser steuern können.
 
Hallo!

Deine Angaben sind zwar etwas ungenau, aber ich versuchs mal.
Ich selber habe auch ein Gesellschaftsbecken mit Garnelen und Fischen (s.Signatur). Von Guppys rate ich dir eher ab. Die vermehren sich wirklich wie die Hölle und du weißt nachher nicht mehr wohin damit. Es gibt Leute die auch nur die Männchen halten. Mein Freund hat das mal versucht. Die mutierten schnell zu richtig kleinen Monstern, die alles traktiertenm, was sich nicht wehren konnte. Sehr unschön!
Bei deiner Schmerle bin ich mir nicht sicher in wie fern, die sich nicht die Garnelen einverleibt. Da wäre ich vorsichtig und würde das nahrungsspektrum deine4r Art nochmal genau checken.
Ansonsten würde ich dir Boraras empfehlen, damit habe ich und viele andere Forummitglieder schon gute Erfahrungen gemacht.
Bei einem Gesellschaftsbecken solltest du auf jeden Fall darauf achten, dass du den Garnlene genug Versteckmöglichkeiten bieten kannst. An den Nachwuchs gehen die Fische zu 90% nämlich schon dran. Bei sich schnell vermehrenden Arten wie RF gleichen sich die Ausfälle aber bei vielen Versteckmöglichkeiten aber eigentlich aus.

Hoffe ich konnte dir ein bissel helfen. Vielleicht hat der ein oder andere profi noch ne Idee dazu.

LG Caro
 
Ah Informationen zum Aquarium hab ich dann doch glatt mal vergessen
es sit ein 120l Becken mit etwa den Maßen (b/l/h) 50/40/50
zur Zeit habe ich einige schnellwachsende Pflanzen und 2 Steine im Aquarium, eine Membranpumpe für Blubberblasen und als Pumpe habe ich eine Eheim Ecco.
Der Grund besteht aus Quarzsand.
Morgen kommt noch eine Wurzel und Moos dazu, danach kann ich auch mal ein Bild reinstellen damit ich die Meinung von erfahrenen Garnelenhaltern höre :)

Zu den Boras tendiere ich mitlerweile auch, da ich auf diversen Seiten recht gute Erfahrung darüber gelesen habe.
Als Garnele wird es wohl die Deep Blue Tigergarnele (finde die einfach sehr hübsch ;-) ) oder die Kardinalsgarnele werden... da bin ich noch etwas unendschlossen. Welche Art ist leichter zu halten, bzw. von welcher könnte ich trotz einiger Boras im Becken mit Nachwuchs rechnen?
 
Hallo

Die Kardinalsgarnele ist für die Vergeselschaftung mit Fischen nicht geeignet da sie sehr hohe Ansprüche haben (hohe Temperatur 28-29 ° C).
In der Wissensdatenbank findest Du die Haltungsbedingungen für Garnelenhttp://www.garnelenforum.de/board/cmps_index.php?pageid=Wissensdatenbank

MsG René
 
Danke für den Hinweis!
Aber die Kardinalsgarnele konnte ich nicht finden, werde dir aber glauben (auch da ich das mitlerweile woanders gelesen hab :P) und daher Blue Tiger nehmen
 
Also die Fische konnte ich eben abgeben, jetzt schwimmen nur noch der Welz und zwei kleine Guppies im Becken

Ich werde es wohl vorerst als reines Garnelen Becken betreiben. Als Fische kämen später folgende in Frage (andere gibt es bei meinem Händler nicht):
Perlhuhnrasbora (Celestichthys morgaritatus)
Axelrods Rasbora
Blue Neon
Masquito Rasbora
Zwergbarsch (Elassoma evergladi

welcher wäre denn am geeignetsten?
Wisst ihr wo man (relativ) günstig Blue Tiger herbekommt?
ich hab ein Photo des Aquariums in den Anhang gepackt, was meint ihr dazu?
 

Anhänge

  • aqu.jpg
    aqu.jpg
    279,4 KB · Aufrufe: 60
Als Fische kämen später folgende in Frage (andere gibt es bei meinem Händler nicht):

Hi Martin,

die meisten Händler können auch auf Wunsch vom Züchter bestellen - es gilt also nicht immer das, was er auch in seinen Becken schwimmen hat.

Ansonsten einfach auch im Netz in Tauschbörsen kucken, vll. hast du sogar einen Züchter für deinen Wunschfisch, der zu den Wasserwerten passt, ganz in der Nähe.

Grüße

Sven
 
Hallo Martin,

was die vergesellschaftung von Garnelen angeht, gibt es verschiedene Meinungen.
Ich halte Red Fire & Hummeln zusammen mit Neons & Zebrabärblingen in einem 240 Liter Becken und habe keinerlei Probleme mit Nachwuchs.

Zu dem Becken:
sehr schön eingerichtet, ich rate Dir aber die Pflanze vorne links hinter die Wurzel zu setzen! Ich habe die gleiche, am anfang sehr schön aber sobald sie wächst läst sie die unteren Blätter fallen und die wächst auch gerne mal über die Wasseroberfläche, schön wenn man ein Becken ohne Abdeckung hat.
 
hallo zusammen,

ich haben in meinem 112l becken ua einen kampffisch und habe aus meinem kleinen becken red fire garnelen umgesetzt weil es zu viele wurden und die vermehren sich sogar.

lg sabine
 
Zurück
Oben