Get your Shrimp here

Gesellschaftsbecken 220l

Frommi

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Feb 2011
Beiträge
8
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.698
hallo ihr lieben:)
ich bin neu in der aqaristik welt und habe da mal so ein paar fragen zum besatz...

also ich plane:10Amano nelen
10Fire Red (5cm) gibt es wohl beim megazoo in berlin


zu den fischen es sollen nur kleine sein wie zb rote/blaue neons,blaue persusalmler,glühlichsalmler,königsalmler...also halt nur kleine friedfische.

so nun zu meiner frage: kann ich das so machen oder ist nicht so gut für die nelen,will ja das es ihnen gut geht...und wieviele kann ich von den salmlern rein machen bei 220l:confused:

vielen lieben dank schon mal
 
Also erstmal willkommen im Forum :)

Dann zu deinen Fragen:

Du kannst es so machen, allerdings:

- wären 10 RFs und 10 Amanos zu wenig, da siehst du in einem 220l-Becken immer nur 1-2 nach einiger Suche :)
- habe ich noch nie 5cm große Red Fires gesehen
- Würden die Fische den Garnelennachwuchs fressen, bei vielen guten Versteckmöglichkeiten kommen vielleicht ein paar durch.
- musst du ans Garnelensichermachen des Filters denken. (nur bei RFs außer großer Ansaugtrakt)

Fazit: Kauf dir entweder mehr Red Fires oder mehr Amanos, da haste mehr von. Bei einem 220l-Becken würde ich zu Amanos tendieren, da sie einfach größer sind und in so einem Becken nicht so leicht "untergehen". Desweiteren leben Amanos länger (bis 5 Jahre) und bei den RFs müsstest du immer Nachwuchs durchbringen um die Art zu erhalten. Amanos vermehren sich nicht im Süßwasser => es bleibt bei der Population.

Ich hoffe ich konnte dir Helfen
Christoph
 
hallo danke erstmal für die schnelle antwort.
naja ich habe bei megazoo berlin nach garnelen gesucht und da bin ich auf die 5cm große form der fire red gestoßen hier der link dazu:http://www.megazoo.de/pets/pets.php?main=5&sub=65;67;232 und noch n bissel nach unten scrollen bis den Fire Reds...

so nun noch zu der anderen frage wieviele salmer kann ich einsetzen und wieviele verschiedene sorten kann ich denn nehmen???will keine großen fische haben...
 
Ja ich habs mir gerade angeschaut. Die hab ich schonmal irgendwo gesehen aber irgendwie nicht direkt wiedererkannt. Naja also ich denke es ist einen Versuch Wert, wenn deine Wasserwerte stimmen. Ich würde dir 2 große Schwärme empfehlen. Da haste einfach mehr davon als so 2 stk. von jeder Art :)
 
Hallo

Habe mir mal die Beschreibung von der Red Fire Garnele durchgelesen, in Der stimmt so einiges nicht.
Bei Red Fire Garnelen werden die Weibchen maximal 3-4 cm groß die Mänchen bleiben kleiner und Nachwuchs gibt es reichlich.
Die Vergesellschaftung mit den richtigen Fischen ist sehr gut möglich,ich halte Sie mit Panzerwelsen und Perlhuhnbärblingen(einige Zeit hatte ich auch Keilfleckbärblinge).
Man muß nur für genug Versteckmöglichkeiten für die jungen Garnelen sorgen z.B. Javammoos oder einen dicht wachsenden Bodendecker dann werden auch genug Garnelen groß.
Zu Deiner Fischauswahl ich würde mich auch auf 2 freischwimmende Fischarten beschränken und dann 10-15 Stück von jeder Art.
Die Du oben genannten Salmlerarten sind keine Friedfische die fressen alles was ins Maul passt.
Zwergärblinge finde ich als besser geeignet zur Vergesellschaftung aber auch da gibt es Ausnahmen wie Zebrabärblinge,Leopardbärblinge oder Glühlichtbärblinge die sind nicht so geeignet zur Vergesellschaftung.

schönen Gruß René
 
hm ok danke danke erstmal...ist ja auch erstmal interessant zuwissen das die doch nicht 5cm groß werden:mad: gibt es evtl auch andere garnelen die auch so um die 5cm groß werden??? wie ist denn das wenn ich das aq eingefahren habe wieviele nelen kann ich da aufeinmal einsetzen???
 
Zurück
Oben