oh weh, oh weh... die Sehnsucht
Hallo erstmal,
als jemand, der das Gefühl von "haben mag" noch allzu gut nachvollziehen kann, möchte ich mich gern in diesen Thread einklinken und doch gleich Christians Worte unterstreichen.
Als ich mit der Aquaristik vor gut einem Jahr anfing war meine Devise ebenfalls: von jedem bitte etwas! Es gab soviele schöne bunte Farben unter den Fischen, interessante Verhaltensweisen und solang noch Platz für Wasser im 54er war, ging da auch noch "ein Viech mehr" rein. Mein damaliger Fischhändler jedenfalls sah das genauso. Bis ich irgendwann aufgrund von Ichtyo gezwungen war das Internet zu durchforsten und schnell darauf aufmerksam wurde, was ich da eigentlich für ein Chaosbecken hatte...
Ich glaube es waren damals die härtesten Stunden meiner Aquarienkarriere, als ich mich zu entscheiden hatte - entweder, oder.
Heute pflege ich mehrere Becken obwohl wir in einer kleinen, platzbegrenzten Dachgeschosswohnung leben und alle sind auf die Bedürfnisse der kleinen Bewohner abgestimmt. So leben ein paar Zwerggarnelen (Caridina cf. breviata "Hummel" und Neocaridna cf. zhangjiajiensis sp. "white pearl") sowie Zwergflusskrebse (Cambarellus shuffeldtii) in artengetrennten Becken und ein paar Leuchtaugenfische (Aplocheilichthys normani) sowie ein Pärchen knurrende Zwergguramis (Trichopsis pumila) zusammen mit einer Scharr erwachsener Hummelgarnelen in einem dichtbepflanzten 54er.
Was ich damit nun schlußendlich zum Ausdruck bringen möchte ist, dass man durchaus von allem etwas haben kann (vorausgestezt die Bedürfnisse werden berückstichtig), selbst wenn man dafür eben mehr Platz in Anspruch nehmen muss.
Vielleicht würden sich deine zukünftigen Krebse, nehmen wir mal an deine Auswahl fällt auf die zwergigen Vertreter (Cambarellus) genauso an einem gemütlich Plätzchen bei dir erfreuen wie du vielleicht an einem weiteren 24er oder 54er? :@