Get your Shrimp here

Gesellschaft

badpat

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Feb 2006
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.448
Hallo

Habe ein 200 Liter Becken mit folgendem Besatz:

3 Ancistrus
5 Platy
10 Guppy
14 Neon
7 Corys
10 Amano Garnellen
5 lt. Bildern würde ich sagen Tigerzwerggarnele

würde jetzt gerne noch Krebse dazu geben die meinen Besatz in ruhe lassen meine Pflanzen in ruhe lassen aber vielleicht Schnecken zum fressen gerne haben *gg*

hoffe ihr habt da gute tipps für mich
 
Hallo,

leider muss ich dir von den Krebsen abraten.

Zum einen ist dein Becken schon recht voll und es wird bestimmt von allein noch voller ;)

Zum anderen könnten die Krebse entdecken, dass man Garnelen essen kann.

Am ehesten würden allerdings kleinbleibende Arten gehen - z.B. Cambarellus patzcuarense und ähnliche.

Noch kurz zu deinem Besatz (nur als Hinweis gemeint - nicht als Kritik):
Die Platys und die Guppys bevorzugen eher härteres Wasser und die Neons mögen es lieber weich.
 
danke für deine schnell antwort!!
das mit den krebsen finde ich schade bis traurig -> zum einen weil sie mir sehr gefallen zum anderen weil ich meine schnecken loswerden möchte

das mit dem besatz: meine zoohandlung meint das der besatz von der menge her absolut ok ist würde auch noch mehr gehen

und die platy und guppies sind angeblich in weichem wasser gezüchtet worden

aber trotzdem vielen dank!!
 
... tja das mit den Zoohandlungen ist leider so eine Sache. Die leben vom Verkauf der Fische, also wollen die auch mehr verkaufen.

Ancistrus werden bis 15cm groß bei 12cm wären es schon 36cm Ancistrus,
Platy's und Guppys ca 4,5cm macht 67,5cm Lebendgeb.
Neons 4cm = 56cm, Corys 5cm = 35cm. Das bedeutet 194,5cm Fisch werden, wenn ausgewachsen, in deinem Becken schwimmen.
Faustregel 1cm Fisch pro Liter Wasser.
Kommst du also gerade hin, ohne Garnelen die wir erstmal außen vor lassen.
Guppy und Platy werden sich vermehren, schon steigt die Zahl nach oben.

Jeder Fisch belastet mit seinen Ausscheidungen das Wasser. Je größer desto mehr. Von daher sollten nicht zuviele Fische im Becken sein.

Natürlich können auch mehr Fische ins Becken, allerdings erfordert das eine große Erfahrung mit den Wasserparametern, damit es nicht aus dem Ruder läuft. Von daher sollte man gerade am Anfang seiner aquaristischen Laufbahn lieber weniger Fische ins Becken setzen und dabei lernen. Es ist leider häufig so, dass die Fische sterben weil man in Unkenntnis zu viele Tiere eingesetzt hat.
 
oh weh, oh weh... die Sehnsucht ;)

Hallo erstmal,
als jemand, der das Gefühl von "haben mag" noch allzu gut nachvollziehen kann, möchte ich mich gern in diesen Thread einklinken und doch gleich Christians Worte unterstreichen.

Als ich mit der Aquaristik vor gut einem Jahr anfing war meine Devise ebenfalls: von jedem bitte etwas! Es gab soviele schöne bunte Farben unter den Fischen, interessante Verhaltensweisen und solang noch Platz für Wasser im 54er war, ging da auch noch "ein Viech mehr" rein. Mein damaliger Fischhändler jedenfalls sah das genauso. Bis ich irgendwann aufgrund von Ichtyo gezwungen war das Internet zu durchforsten und schnell darauf aufmerksam wurde, was ich da eigentlich für ein Chaosbecken hatte...
Ich glaube es waren damals die härtesten Stunden meiner Aquarienkarriere, als ich mich zu entscheiden hatte - entweder, oder.

Heute pflege ich mehrere Becken obwohl wir in einer kleinen, platzbegrenzten Dachgeschosswohnung leben und alle sind auf die Bedürfnisse der kleinen Bewohner abgestimmt. So leben ein paar Zwerggarnelen (Caridina cf. breviata "Hummel" und Neocaridna cf. zhangjiajiensis sp. "white pearl") sowie Zwergflusskrebse (Cambarellus shuffeldtii) in artengetrennten Becken und ein paar Leuchtaugenfische (Aplocheilichthys normani) sowie ein Pärchen knurrende Zwergguramis (Trichopsis pumila) zusammen mit einer Scharr erwachsener Hummelgarnelen in einem dichtbepflanzten 54er.

Was ich damit nun schlußendlich zum Ausdruck bringen möchte ist, dass man durchaus von allem etwas haben kann (vorausgestezt die Bedürfnisse werden berückstichtig), selbst wenn man dafür eben mehr Platz in Anspruch nehmen muss.

Vielleicht würden sich deine zukünftigen Krebse, nehmen wir mal an deine Auswahl fällt auf die zwergigen Vertreter (Cambarellus) genauso an einem gemütlich Plätzchen bei dir erfreuen wie du vielleicht an einem weiteren 24er oder 54er? :@
 
ich danke euch für eure antworten bzw. ratschläge und werde wohl auf krebse verzichten!!

lg
 
Zurück
Oben