Get your Shrimp here

Gesellschaft f. Red Fire in neuem Aquarium

DeniseB83

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Jan 2009
Beiträge
97
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
3.451
Hallo Garnelenfreunde,

ich plane für meine Red Fire ein neues, größeres Becken (bisher 30 L Nano).
Das Becken hat ein Maß von 60*35*40. Es gehen rund 80 L in das Becken.
Im Grundsatz gehts mir um eure Meinung zum geplanten Besatz bzw. wieviele Fische ich überhaupt in so einem Becken halten sollte / kann und ob meine Wahl umgesetzt werden kann.

Die Ausgangslage ist wie folgt:

Wasserwerte:

PH = 7,2
GH = 7
KH = 6
NO2 = 0
NO3 = 10

Bodengrund: feiner Kies (darunter Nährboden)

Pflanzen: richten sich dann nach den Neelies und den Fischen

Umziehen werden dann rund 50 Red Fire und drei Zwergapfelschnecken.

So und nun zu meinen Fragen:

1.) Ich würde gerne Perlhuhnbärblinge dazusetzen. Kommen die mit meinen Wasserwerten zurecht? Ich habe hierzu leider bisher unterschiedliche Aussagen gehört.
2.) Könnte ich bei meinem Bodengrund und der AQ-Größe auch kleine Welse dazusetzen? Wenn ja: Mit welchen Arten habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
3.) Und könnte ich außer diesen genannten noch eine Fischart dazusetzen die dazupassen würde?

Guppys, Platys, Black Mollys und Neons möchte ich nicht in meinem neuen Aquarium haben.

Ich danke euch für eure Meinung / Kritik / Verbesserungsvorschläge.

Denise
 
Ich kann nur etwas zu 2.) sagen:
Ich habe in meinem Red Fire Becken noch Ohrgitterharnischwelse.
Beide Arten kommen gut miteinander zurecht ... die Welse wissen sich auch
bei der Fütterung gegen die gierigen Garnelen durchzusetzen.
Allerdings sind die Welse mit der Anzahl 5+ zu halten.

Mehr Infos bei Meister Google ;-)
 
Ok. Danke für deine Mühe =)
 
Hat noch jemand Ideen / Verbesserungsvorschläge für mich?
Das wäre klasse!
 
Zurück
Oben