Get your Shrimp here

Geselligkeit von Garnelen

Rene Weinelt

Technical Support
Administrator
Gonzales war hier
Mitglied seit
24. Mai 2006
Beiträge
8.127
Bewertungen
1.773
Punkte
10
Garneleneier
185.968
Hi

Da ich es in letzter Zeit oft lese und mich ständig frage "woher kommt die oft propagierte Geselligkeit von Garnelen"?
Was spricht genau genommen dagegen nur ein Pärchen zu halten?

Meine Beobachtungen sind derzeit das Garnelen sich eigentlich den lieben langen Tag aus dem Wege gehen und für sich alleine Algen von der Einrichtung abweiden,
aber sich beim Futter teils heftig zanken um den grössten Brocken.
Gut zu beobachten ist das Ganze in unserem knapp 1000L Aquarium wo es eher selten passiert das sich die Tierchen über den Weg schwimmen *jedes kocht sein eigenes Süppchen*.

Ich gehe sogar soweit zu behaupten das z.B. Amanos sich gegenseitig abmurksen wenn Sie Hunger auf einen Artgenossen haben.

mfg Rene
 
Hallo Rene hier meine Beobachtung bei Bienen.
In der Gruppe oder in Sichtkontakt zu anderen sind sie einfach agiler finde ich.
Die 2er Zuchtpärchen die ich ansetze hängen eher trostlos ab und freuen sich wenn sie nach der Eiablage wieder zu den anderen können.
 
Hi Bernhard

Könnte die Agilität nicht auch durch den Stress kommen der durch die Gruppe verursacht wird ?
Und wenn Sie alleine Sitzen sich einfach mehr aufs Futtern konzentrieren können ?

Kann ich erkennen das eine Garnele sich wohl fühlt nur weil Sie rum schwimmt, oder fühlt Sie sich wohl wenn Sie am Algen abweiden ist ?

mfg Rene
 
Interessantes Thema,
der Indikator für gesunde,glückliche Tiere ist das ständige Arbeiten mit den "Händchen" ohne Frage.
Aber ich denke sie brauchen den Blickkontakt/Chemiekontakt zu anderen, das kann man daran erkennen wenn man ein Stück Futter reingibt kommt eine die anderen sehen es und schwupps ist bald das ganze Becken vor Ort, auch jene die es nicht sehen können.
Es kann sein das da auch Botenstoffe im Spiel sind ich weiß es auch nicht, der Gruch kann es sein aber wenn ich etwas füttere was ihnen nicht schmeckt und keine daran nagt bleibt das Becken völlig cool und das Futter wird nicht beachtet.
 
Das ist aber mal ne schwierige Frage. Im Grunde genau so, wie die Frage nach dem Ei und dem Huhn. Was war zuerst da? Grundsätzlich wirst Du die Antwort vermutlich nur finden, wenn Du die Nelen in der Wildnis findest. Sind sie da in Schwärmen, oder eher alleine? Und vor allem was ist für sie alleine? Eine Garnele auf 1000l oder umgerechnet eine auf 100.000l?
 
Hi

Hier müsste sich doch auch der ein oder andere User rumtreiben der die Tierchen schon im Original Habitat gesehen hat.

Wieviel Garnelen schwimmen da ca. auf einem m³ ?
Bilden Sie Fressschwärme ?
Wie sieht Paarungsschwimmen in der Natur aus ?

mfg Rene
 
Hi,

mir kommt da so ein Gedanke:

Warum leben Tiere überhaupt in Schwärmen, Staaten, Gruppen, Schulen, Familienverbänden, paarweise?

1. Fortpflanzung => könnte für Garnelen als Grund gelten
2. Sicherheit/Schutz vor Feinden - wo viele sind besteht die Möglichkeit, dass man von einem Feind nicht gefressen wird => könnte ein Grund für Garnelen sein (in freier Wildnis)
3. Soziales Gefüge => kenn ich gehäuft von höheren Lebewesen, intelligenten Arten: Affen, Delphine; Wölfe ... => bei Garnelen kann ich mir den Grund schwer vorstellen.
4. Staatenbildung wg der Sicherung des Überlebens im Winter, Futternabau (Ameisen), einer Königin die nur fähig ist Nachwuchs zu produzieren => bei Garnelen klares nein zu dem Grund
5. Viele Tiere leben zwar an einem Ort, bilden aber weder ne zusammenhängende Gruppe, noch einen Schwarm, noch sonst was. Da sie sich schnell und produktiv vermehren und nicht (?) auf Wanderschaft gehen, kommt es zu Anhäufungen der Individuen an einem Ort. Auf das Selbstbefinden hat es keinen Einfluss. Eine Garnele stirbt wohl nicht vor Kummer, weil sie keinen um sich hat.

Ich bin für die Möglichkeit 5 mit Blick auf die 1. Denn die Fortpflanzung wird ja dadurch schon erleichtert, dass Männlein und Weiblein nicht so weit zueinander haben, wenn's mal dran ist:D.

Ich beobachte auch eher, dass jede für sich herumkrabbelt. Wirklich zusammen (örtlich) kommen sie nur wenns Futter gibt. Und dann wird auch schon gezankt.
 
Zurück
Oben