Get your Shrimp here

Gene und vererbung

Fledermaus

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Apr 2008
Beiträge
27
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.268
Hallo,
also ich hab da ne Frage. Ich habe Hongkonggarnelen und die vermehren sich auch ganz fleißig, allerdings sind die Nachkommen von der Musterung her sehr blass (soweit ich das bisher beurteilen kann, weil die noch eher klein sind). Meine großen Weibchen haben ansich ne schöne Musterung, eine von ihnen eine sozusagen "Idealmusterung", nur die Nachkommen sind alle ehrer blass, also durchsichtig, ohne markantes Muster.
Die Männchen, die ich hab sind auch sehr blass.
Also meine Frage, sind da immer die Gene der Männchen nur markant?
Und wenn ich auf die Musterung züchten will, was muß man da beachten? Hat da jemand nen Tipp?
Grüße Moni
 
Hi Moni

Es gibt umweltstabile und umweltlabile Merkmale. Erstere werden vererbt, andere (Modifikationen) werden durch Umweltbedingungen wie Temperatur, Wasserchemismus, Nahrung etc. beinflusst. Wenn etwas vererbt wird, kann Auslese über mehrere Generationen zu mehr Tieren mit dem gewünschten Äußeren oder im Idealfall sogar zu erbfesten, reinerbigen Tieren führen. Aber das ist nicht so oft der Fall, weil meistens die Dinge viel komplizierter sind, als in den Fällen, an denen G. Mendel die Vererbungsregeln entdeckte. Nämlich dann, wenn mehrere Gene für ein Merkmal notwendig sind.(Polygenie)

MfG.
Wolfgang
 
Hallo zusammen,

aber auch die Ausprägung "umweltstabiler" Merkmale ist umweltabhängig! Wenn ein Organismus z.B. Nahrung nicht in ausreichender Quantität und Qualität zur Verfügung hat, kann er die bestehenden genetischen Potentiale nicht vollständig ausprägen! Bei Garnelen kommen noch Wasserbedingungen, soziale Aspekte, u.a. hinzu.

Also Merkmalsausprägung am Individuum ist immer von Genetik und (!) Umweltbedingungen abhängig!

Gruß

Erich
 
Erstmal danke für die Antworten.
Das mit den umweltlabilen Merkmalen wußt ich nicht.
Aber wenn die einen Weibchen die Merkmale zeigen unter den gegebenen Bedingungen, dann sind es doch umweltstabile oder?
Gruß
Moni
 
Hallo Moni,

ich habe seit Längerem Neocaridina sp. 'blue'. Das müssten "Hongkongs" sein. Vielleicht irre ich mich auch. :confused:

Jedenfalls werden sie erst sehr spät blau mit einem blau-braunem Rücken, wenn sie so ziemlich ausgewachsen sind. Da sie früher geschlechtsreif sind, tragen die Mädels schon, bevor sie ausgefärbt sind.
 
Hallo Elisa,
also meine haben keine Farbe, die sind ansich farblos mit eben einer Musterung, die ähnlich der Tiger ist, allerdings eben, haben nur ein paar ausgewachsene Weibchen dies Muster, die Männchen und die Nachkommen sind ziemlich blass. Denke schon das einige von den Kleinen auch ne Musterung kriegen, hoff ich zumindest.
Mal abwarten was wird.

Grüße
Moni
 
Hallo zusammen!
Also,hab jetzt ein zweites Becken am einlaufen. Möchte dann meine schönsten Exemplare selektieren. Nur weiß ich nicht genau, was denn so für ne weitere Zucht die schönsten sind.
Gut so Zeichnung ist klar, aber wenn ich nun bei meinem Nachwuchs welche bei habe, die sich auf andere Art unterscheiden (habe z.b. eine, die nen grünstich hat) soll ich die dann auch mit ins neue Becken geben, vlt. kommt ja Nachwuchs mit schöner Zeichnung und grünstich raus oder ist davon abzuraten?
Was ich auch noch nicht verstanden habe, was ist das mit orange Eye? Meine Garnelen haben hauptsächlich schwarze Augen, einige aber auch orange.

Grüße
Moni
 
Zurück
Oben