Get your Shrimp here

Gelee unter der Utricularia graminifolia

Dr.Nitrobacter

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Jan 2010
Beiträge
321
Bewertungen
12
Punkte
10
Garneleneier
14.868
Nachdem ich gestern in meinem Cube einen WW vorgenommen habe, ist mir ein Stück Utricularia graminifolia in den Schlauch gerutscht.
Dabei ist mir aufgefallen, das sich unter der Utricularia graminifolia eine jauchig stinkende Gelee Artige Masse befindet.
Aufgebunden war die UG auf einem Kieselstein.
Hab erstmal alles aus meinem AQ entfernt,um nicht unnötig evtl. Giftstoffe ins Wasser zu leiten.
Da der Cube noch am einfahren ist,hatte ich (noch) keine Probleme mit dem
Besatz (der fehlt ja noch)

Achja, die Wassertemperatur ist 23°C !
 
es dürfte sich hier um normale bakterienkulturen handeln... die verschwinden von selbst....
 
Ah der Frank... erstmal muss die Utricularia graminifolia ja durchkommen. Soll ja ein zickiges Moos sein und für mich als Anfänger, ja nicht unbedingt geeignet !?
 
Dieses Gelee enhält sehr viele Nährstoffe - wird Agar Agar genannt
sollte unbedingt sehr gut abgewaschen werden, sonst nicht weiter tragisch
außerdem völlig egal bei Garnelen - gibt keine Probleme
wichtig ist CO2 und viel Licht am besten 1W/L oder mehr
wachsen ist so ne Sache, manchmal klappts - manchmal geht sie ein
 
Agar Agar, da von hab ich schon gehört - ist wohl der D****le Nährboden !?
Hatte die Utricularia graminifolia vor dem Einsetzten ordentlich gewässert und abgewaschen. Ist wohl doch was übriggeblieben...

Aber das es so jauchig stinkt ? Ich hab kein gutes Gefühl meinen zukünftigen Nelen gegenüber...
 
Hallo,

Agar Agar ist nichts spezifisches von De****le, sondern ein in der Pflanzenzucht allgemein verwendeter Nährboden in Gel-Form, sofern die Pflanzen rein laborgezogen sind. Solche Pflanzen sind in der Regel frei von Pestiziden und Fungiziden, weil sie ausschließlich in einer sterilen Laborumgebung künstlich gezogen wurden.

Bei Deiner "gelartigen Masse" würde ich auch eher auf Bakterienkulturen tippen, die hin und wieder (besonders in der Einfahrphase) auftreten können. Ich würde diese Bakterienkulturen als völlig unbedenklich für Deine späteren Besatz betrachten. Auch brauchst Du solche Bakterienkuturen nicht zu entfernen, da sie eine wichtige Funktion bei dem Aufbau Deines biologischen Systems übernehmen. Im weiteren Verlauf der Einfahrphase verschwinden diese Bakterien dann wieder von alleine (oder dienen Deinem Besatz als Nahrungsgrundlage).
 
Hallo,
das Gelee kann man vorsichtig mit Wasser abwaschen, größere Stücke davon würde ich nicht unbedingt mit in kleine Aquarien einbringen (Stichwort Bakterienblüte).

Nur noch schnell zur Info, Utricularia graminifolia ist kein Moos und für Garnelen und den Nachwuchs nicht gefährlich.

vG

René
 
Nach einer Woche hat sich die UG wieder erholt und wächst und wächst...
 
Zurück
Oben