Get your Shrimp here

Gelbe Stelle bei RF

Schnecke

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Jun 2008
Beiträge
727
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
12.669
Hallo!

In letzter Zeit habe ich bei meinen RF ein Tier entdeckt, das im Hinterleib einen gelben Fleck hat.
Es ist ein Männchen, also nix mit Eiern oder Eifleck. Inzwischen habe ich 3 Tiere davon, eines ist auch noch ganz jung.
Ich habe keine Ausfälle, aber mache mir trotzdem Sorgen um meine Garnelchen.

Hier ein Bild (das was so weiß ausschaut ist in Wirklichkeit gelb)
file.php


file.php



Also vielleicht weiß ja wer was das sein kann.
Danke!

lg Petra
 
Hey Petra,

eine Bakterien-infektion, hatte ich auch. Habe dagegen selketiert, und tote tiere sofort aus dem becken geholt. Korrigiert mich bitte fals ich falsch liege

MFG Lars
 
sieh mal hier: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=116203

Meine in Quarantäne gesetzten Garnelen sind immer noch fit, benehmen sich total normal. Eine hat sich gehäutet. Obwohl sie jetzt echt schon lange in dem kleinen Glas leben müssen.

Ich wüßte auch immer noch gerne, ob es sich tatsächlich um eine bakterielle Infektion handelt, da in diesem Fall immer davon gesprochen wird, dass die Tiere sterben.
 
Danke für eure Antorten und Links.

Genau das, was ich nicht wollte ist eingetreten, hmm wie wenn ich nicht schon genug Probleme mit den Garnelen hätte und bei denen wo ich keine Probleme hatte jetzt das...
Eichenblätter sind sowieso drin

lg Petra
 
Diese Garnelenkrankheitenseite finde ich recht informativ. Bin aber nicht sicher, ob man sofort Medikamente einsetzen sollte. Besonders bei meinem technikfreien Becken.
Zur Zeit verfahre ich so, dass ich die Wasserwechsel stark erhöht habe. Ich wechsel seit dem Fund der "farblich veränderten" Tiere alle 2 Tage fast 80 % des Wassers. Das Wechsel-Wasser hat dabei dieselbe Temperatur wie das im Becken und steht vorher 24 Stunden ab. In der Gießkanne mit dem Wechselwasser ist ein Stück Seemandelbaumrinde.
Ich gehe davon aus, dass es auf diesem Weg möglich sein sollte, den Bakterienbestand (die schädlichen) im selben Verhältnis wie die Wassermenge (also 80 %) zu verringern, ohne auch direkt alle nützlichen Bakterien mit umzubringen. Diese sollten bei den Wasserwechseln im Becken verbleiben.
Ich finde keine weiteren kranken Tiere (falls sie denn krank sind) und den Garnelen scheint es gut zu bekommen.


 
Ja, Medikamente möchte ich vorerst auch noch nicht einsetzen
 
Zurück
Oben