Get your Shrimp here

geht die form und die literanzahl für garnelen?

Hera

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Nov 2005
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.573
Hi@all,



habe hier eine größere glasvase stehen, recht konisch zulaufend. sie fäßt um die 6l wasser.

ich weiß das man so von ca. 12l spricht, habe aber auch kein größeres nein für dieses bekommen.

es befindet sich darin eine schicht sand, cabomba, wasserpest ein kleiner stein und viel javamoos.

wird auch nur durch eine tischlampe beleuchtet.

könnt ihr mir sagen, wenn ich einen kleinen tww mache, es funktionieren könnte? möchte dort keinen filter anbringen, also ist das dann ein problem, wegen dem gasaustausch? wie könnte ich dem entgegenwirken?



vielen dank,lg conny
 
Es könnte funktionieren, wenn du sparsam fütterst, viel ww machst und nur sehr spärlich besetzt

dann denke ich, es könnte hinhauen

mfg Daniel
 
Hi,
ich hab ma glesen, dass ma in 12l ganz gut sechs garnelen halten könnte. aber wenns jetzt nur 6l sind!?! und vor allem, die bodenfläche muss doch groß genug sein für die garnelen. bei dir hört sich des jetzt irgendwie so an, als ob des mehr in die höhe gehn würd. mfg Timon
 
Ich finde das zu klein für Garnelen. Als Übergangslösung würde es eventuell noch funktionieren aber jedes Lebewesen sollte schon einen gewissen Platz haben, wenn es schon in Gefangenschaft leben muss. Du kannst ja theoretisch auch in einem 5 m? grossen Zimmer leben, nur wie gut wird dir das gefallen?
 
Da die Zwerggarnelen eh zu einer eher dichten Population neingen und auch schon oft in Pfützen oder sehr kleinen, durch Trockenheit abgetrennten Wasseransammlungen gefunden worden sind. Sollten 6 Liter ohne Weiteres über die Bühne gehen.
Ein Problem stellt sich halt bei der Güte des Wassers. Im moment sind die Aussentemperaturen so niedrig, dass es kein Problem darstellt und das Becken so 22 °C hat. Im Sommer stehen wir dann aber vor dem Problem das es schnell mal 30+ werden koennen und dann weiss ich schon bei meinen 12 bzw 25 Liter Becken nicht was passiert.

Ich habe gestern einen Test gestartet und ein altes Gemüsefach von einem Kühlschrank mit einem Mattenfilter, Javamoos und Kies ausgerüstet. Ich werde das jetzt einlaufen lassen und dann etwas vin meinem simoni Nachwuchs einsetzen. Mal sehen was passiert. In einem 12 Liter Becken leben 15 Red Fire und 2 CPOs, und da ist noch reichlich Platz für Garnelennachwuchs.
 
Hi@all,

nun ja habe auch etwas bedenken, kenne aber aucher threads aus anderen foren, wo solche gefäße scheinbar funktionieren. werde einfach nochmal stöbern. habe erstmal den filter im wassser ausgewrungen. wir werden einfach mal sehen, versuche noch ein bissl zu googln.

lg,danke conny
 
Hallo Conny,

die Haltung von Garnelen in kleinen Becken funktioniert durchaus.
Ich hab selber mehere kleine Becken (6,5 bzw. 20 Liter) mit Schwammfilter in Betrieb.

Allerdings muß man dabei einiges zu beachten, wie z,b sparsamme Fütterung, regelmäßiger Wasserwechsel, darauf achten das der Garnelenbestand nicht zu groß wird und den Bodengrund in Ruhe lassen.

Da diese kleinen Becken schnell "kippen" können, werde ich in diesem Punkt generel keine Empfehlungen aussprechen, zumal bei den Glasvasen die Wasseroberfläche auch recht klein ist.

Gruß

Frank
 
Hi,
ich hab n 12l AQ in dem n paar RF Garnelen drin sind. ich find des AQ auch schon ziemlich klein. ich weiß aber auch schon, in welches AQ die danach reinkommen, wenn der nachwuchs da is. aber wenn ich nur des kleine 12l AQ hät???
 
Hi,

es mag vielleicht möglich sein, aber dennoch würde ich dir eher zu einem größeren Becken raten,
irgendwer in deiner Bekanntschaft hat vielleicht eins Abzugeben,
und ich denke das würde deinen Nelis besser gefallen, besonders wegen den stabieleren Wasserwerten!
;)

Gruß, Anne
 
Hallo,

ich würde auch nicht zu solchen Gefäßen raten. Es kann zwar funktionieren, aber es erfordert doch schon eine Menge an Wissen und Erfahrung mit solch einem Teil längerfristig Erfolg zu haben.

Gerade die geringe Wasseroberfläche und damit der geringe Gasaustausch (da ja die Oberfläche auch unbewegt ist) macht mir dabei die meisten Sorgen.
 
Hi,
ich hab bei meinem 12l AQ extra noch nen kleinen filter eingebaut. weil meine garnelen bekommen ab und zu mal mörchen, gurke oder paprika, und da wird des wasser immer so schnell trüb.
 
Hallo,

wie groß ist denn die Bodenfläche der Vase? Meine Kleinen halten sich fast den ganzen Tag auf dem Boden auf und drehen jedes Sandkorn um. Daher denke ich, daß die Bodenfläche doch recht entscheidend ist.

Du hast geschrieben, daß die Vase konisch zuläuft. Nach oben oder nach unten? Wenn die Öffnung oben kleiner ist, könnte es Probleme mit dem Sauerstoff geben. Wie bei den runden Goldfischgläsern, wo die armen Fische immer halb erstickt an der Wsseroberfläche nach Luft schnappen.

Wenn die Bodenfläche und die Wasseroberfläche groß genug sind, denke ich jedoch, daß Dein Vorhaben ok ist.

Liebe Grüße
Heike
 
Hi@all,

also ich habe jetzt ein 60er becken.
dort will ich jetzt reds und hummeln einsetzen. ich weiß, das es dabei zu einer unterdrückung einer der beiden arten kommen kann, aber habe nun schon viel gelesen, das es auch funzen kann.

werde also abstand nehmen, von dem kleineren gefäß.

aber trotzdem mal zur beantwortung der fragen:

das gefäß hat eine bodenfläche von ungefähr radius 20cm und verläuft relativ hoch, aber nach obend zunehmend im umfang.

mich würde stören, das die oberfläche wohl dauernd eine trübe schicht, durch die fehlende oberflächenbewegung hat. ansonsten ist es mir etwas zu heikel, obwohl doch auch hier ein wenig zuspruch zum projekt vorhanden wäre.

naja, wie gesagt wird jetzt ein größeres becken für die tierchen werden.

danke,lg conny
 
Zurück
Oben