Get your Shrimp here

Geht das ?

Mischa0909

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Okt 2008
Beiträge
174
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
14.991
Hi, und Frohes neues ;)

ich habe mir mein 60l AQ mittig geteilt, und nun meine frage langt es wenn ich eine Luftpumpe in die Aq´s mache, oder muss ein Filter rein :confused: weil Sauerstoff ist ja nun genug drin :rofl:

Denn nicht das es nicht ausreicht habe es so seid 3Tagen und alles Prima will nur nicht das noch was passieren kann ;)
 
Hallo!

Filterlos würde ich ein Becken nur mit sehr vielen Pflanzen betreiben. Anderenfalls würde ich zumindest einen kleinen Luftheber ins Becken setzen.
 
Hallo Mischa,

es ist zwar möglich ein Becken filterlos zu betreiben, aber ich würde es nicht empfehlen. Das erfordert sehr viel Fingerspitzengefühl und einen geringen Beckenbesatz.
 
Ja aber ein Luftheber Filtert ja auch nicht oder :confused:

Die eine Seite sehr viele Pflanzen drin, die andere Seite Komplett der ganze Boden mit Moos ausgelegt das es wie ein Rasen ist.

Also wie gesagt es kommt ohne Ende Sauerstoff rein das Wasser ist gut in bewegung es geht mir nur um die FILTERUNG :cool:

Und es sind nur Garnelen dann drin mit 1-2 AS für den geringen Unrat (Futterreste)
 
Hallo Mischa,

Sauerstoff alleine ist kein Filterersatz. Ein Luftheber ist richtig eingesetzt - mit Filtermatte oder Filterschwamm schon ein Filter.
Wie gesagt - ich empfehle einen Filter einzusetzen - ein Lufthebefilter reicht da schon.
 
Ja aber ein Luftheber Filtert ja auch nicht oder :confused:

"Filtern" im umgangssprachlichen Sinne macht kaum ein "Filter" großartig. Hauptsächlich geht es ja um die Nähroberfläche für Bakterien, die eben durch ein Schwamm beim Luftheber extrem vergrößert wird. Ebenso siedeln sich diese Bakterien aber auch im Boden oder eben auf Pflanzen an.
 
OKI danke euch :D dann kmmt ein Filter rein
 
Zurück
Oben